Handwerk als Perspektive für Schulabgänger ohne Abschluss

Kim-Christin Hibbeler

Wer Lust am Arbeiten hat, kann auch ohne Abschluss eine Ausbildung im Handwerk finden. Bild: Raze Solar (Unsplash)

Jugendliche ohne einen Schulabschluss haben es nicht einfach, eine Ausbildung zu finden. Doch es ist möglich. Welche Perspektiven es im Handwerk gibt, erklärt die Handwerkskammer für Ostfriesland.

Der Anteil der Jugendlichen ohne zumindest einen Hauptschulabschluss bleibt hoch. Das geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor, die vor Kurzem veröffentlicht wurde. „Jeder junge Mensch ohne Schulabschluss ist einer zu viel. Denn das bedeutet deutlich schlechtere Zukunftsaussichten für die Betroffenen“, wird der Ersteller der Studie, der Bildungsforscher Klaus Klemm, von der Stiftung zitiert. Dass Jugendliche ohne Schulabschluss kaum Chancen auf eine Ausbildung haben, belegen Daten aus dem jüngsten Berufsbildungsbericht, schreibt die Bertelsmann-Stiftung zu der veröffentlichten Studie.

Demnach sind zwei Drittel der jungen Erwachsenen zwischen 20 und 34 Jahren, die keinen Schulabschluss erreicht haben, ohne Berufsausbildung. „Das hat Folgen: Die Arbeitslosenquote ist bei ungelernten Personen fast sechsmal so hoch wie bei Personen mit Berufsausbildung“, heißt es weiter.

Jeder kann sich bewerben

Doch das muss nicht so sein. Denn in einigen Branchen haben auch junge Menschen ohne Schulabschluss die Chance auf eine Ausbildung. Das bestätigt auch Jacqueline Stöppel von der Handwerkskammer für Ostfriesland. „Grundsätzlich gilt: Ein Schulabschluss ist nicht Voraussetzung für eine duale Ausbildung. Jeder kann sich bewerben – mit oder ohne Zeugnis. Für Betriebe können Schulabbrecher ein großer Gewinn sein. Vielen ist die Schule oft einfach zu theoretisch. Im Betrieb blühen sie als Auszubildende dagegen auf und sind sehr engagiert“, schreibt Stöppel auf Nachfrage.

Als Brücke könne dabei die sogenannte Einstiegsqualifizierung (EQ) dienen. Dabei handelt es sich um ein betriebliches Langzeitpraktikum von sechs bis zwölf Monaten, in dem schon einige Ausbildungsinhalte vermittelt werden. „Im Idealfall ist das Praktikum so terminiert, dass ein nahtloser Übergang in das folgende Ausbildungsjahr möglich ist. Für die Dauer der EQ werden sie außerdem von ihrem Praktikumsbetrieb bei der Sozialversicherung angemeldet und erhalten eine entsprechende Vergütung“, schreibt Stöppel.

Lust auf Arbeiten

Insbesondere aufgrund des anhaltenden Fachkräftemangels und der Energiekrise seien die ostfriesischen Handwerksbetriebe auf der Suche nach Nachwuchs. Deswegen „bieten Schulabbrecher, die Lust auf Arbeiten haben, natürlich ein großes Potenzial.“ Viele Betriebe würden sich freuen, jungen Menschen das Handwerk näher zu bringen und ermöglichen deshalb gerne Praktika. „Das sind optimale Gelegenheiten, um sich ein eigenes Bild von einem bestimmten Handwerksberuf zu machen“, erklärt Stöppel.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Kameraden heben Brautpaar für Märchenhochzeit in den siebten Himmel

Die Feuerwehr Juist hat ihren Kameraden Nils Rehfeldt und die Braut Carla Müller bei ihrer Hochzeit am Strand von Juist begleitet. Aber wer bezahlt so einen Einsatz? Juist - Weißer ...

NAMESTORM - DIE NAMENSFINDER: Wie Produkt- und Markennamen den Unternehmenserfolg beeinflussen

Anzeige

In der Kindertrauergruppe haben auch Wut und Schmerz einen Platz

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. In der Kindertrauergruppe versuchen die Ehrenamtlichen des Hospizdienst für den Landkreis Wittmund eine Unterstützung zu ...

180 Absagen – Zweifache Mutter sucht verzweifelt eine Wohnung

Melissa Janßen aus Dornum sucht seit mittlerweile 3,5 Jahren verzweifelt eine Wohnung – aus der Not heraus zog sie zurück in ihr Jugendzimmer. Die Situation ist aus mehreren ...

Wie ostfriesische Pflegedienste Betroffenen helfen wollen

Da die Kosten in der Pflege in den letzten Monaten stark angestiegen sind, rutschen immer mehr Bedürftige in die Sozialhilfe ab. Die Pflegedienste wollen dabei jedoch nicht ...

ST. WILLEHAD-APOTHEKE WILHELMSHAVEN: 40 Jahre St. Willehad-Apotheke

Anzeige

Im Kreishaus sind Assistenzhunde willkommen

Der Landkreis Leer hat sich der Kampagne „Assistenzhunde willkommen“ des Vereins „Pfotenpiloten“ angeschlossen. Am 5. August findet in Leer ein Aktionstag statt. Landkreis ...

Wittmunder Kulturring lädt zum Open Air mit den „Söhnen des Nordens“ ein

Wittmund - Mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition geworden, doch eigentlich aus der Not der Pandemie geboren: Als die Konzerte nicht in Innenräumen stattfinden durften, beschloss der ...

VW-Emden stimmt Zulieferer auf schwierige Zeiten ein – Belegschaft in Sorge

Wie geht es weiter im Emder VW-Werk? Zu wenig Elektro-Autos, umso mehr Gerüchte. Trotz Werksferien sorgt sich die Belegschaft um die Zukunft. Werkleitung und Logistik des Emder VW-Werkes haben ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Ärzteverein spricht von „Salamitaktik“ und „kontinuierlicher Demontage der Klinik“

Die Klinik-Debatte ist trotz der Schließung des Krankenhauses in Norden noch nicht beendet: Jetzt meldet sich der Ärzteverein Norder Land zu Wort. Die Mediziner sehen eine massive ...

Die Zeit der Silberrücken ist vorbei

Mit Christiane Benner steht ab Herbst die erste Frau an der Spitze der IG Metall. In Emden ist das längst Alltag. Ein Gespräch mit der 1. Bevollmächtigten Franka ...

Gesellschaft soll behinderten Menschen eine berufliche Zukunft geben

Behinderte Menschen in Esens werden offenbar immer noch benachteiligt: Der Verein Lebensanker fordert nun, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Esens - „Alle reden von ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige