Im Kreishaus sind Assistenzhunde willkommen

Artikel vom 05.08.2023

Der Sticker soll deutlich machen: Assistenzhunde sind im Kreishaus willkommen. Das Bild zeigt von links: René Herbers (Beauftragter für Inklusion und Menschen mit Beeinträchtigungen des Landkreises Leer), Assistenzhunde-Führerin Tanja Gerlich mit „Harry“, Jenny Daun (1. Kreisrätin des Landkreises Leer) und Dr. Hannah Reuter vom Verein „Pfotenpiloten“ mit „Daika“. Bild: Landkreis Leer

Der Landkreis Leer hat sich der Kampagne „Assistenzhunde willkommen“ des Vereins „Pfotenpiloten“ angeschlossen. Am 5. August findet in Leer ein Aktionstag statt.

Landkreis Leer - Ein türkisfarbener Aufkleber mit einem Hund und einem Herz an der Eingangstür macht es deutlich: Im Kreishaus des Landkreises Leer sind Assistenzhunde willkommen. Die Behörde hat sich als assistenzhundfreundliche Kommune der Kampagne „Assistenzhunde willkommen“ des Vereins „Pfotenpiloten“ angeschlossen. Das schreibt die Kreisverwaltung in einer Mitteilung. Ziel der Aktion ist es, mehr Bewusstsein und Akzeptanz für das Thema zu schaffen und so Zutrittsbarrieren abzubauen sowie gleichzeitig mehr Barrierefreiheit zu schaffen.

Die Türen des Kreishauses stehen offen

„Assistenzhunde sind mehr als treue Begleiter. Sie übernehmen für ihren Menschen wichtige Aufgaben und helfen ihnen bei der Bewältigung ihres Alltags“, so Jenny Daun, 1. Kreisrätin des Landkreises Leer. Deswegen stünden die Türen des Kreishauses sowie die Türen in vielen Außenstellen des Landkreises für die Vierbeiner offen. „Wir freuen uns sehr, dass der Landkreis Leer diesen Schritt zu mehr Inklusion und Barrierefreiheit mit uns gemeinsam geht”, sagt Dr. Hannah Reuter vom Verein Pfotenpiloten. „Wir hoffen, dass viele Einrichtungen der Region, ob nun aus Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie, Kultur oder dem medizinischen Bereich, dem guten Beispiel der Kreisverwaltung folgen und sich ebenfalls der Kampagne anschließen.”

Aktionstag am 5. August

Ein Aktionstag am 5. August soll weiter über die Aktion sowie Assistenzhunde aufklären. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr stehen an diesem Tag der Verein „Pfotenpiloten“ sowie René Herbers, Beauftragter für Inklusion und Menschen mit Beeinträchtigungen des Landkreises Leer, und Assistenzhunde-Führerin Tanja Gerlich auf dem Denkmalsplatz in der Leeraner Innenstadt für Fragen zu diesem Thema bereit.

Die Aktion „Assistenzhundfreundliche Kommune“ wurde von Pfotenpiloten e. V. ins Leben gerufen, um über Assistenzhunde und ihre Zutrittsrechte aufzuklären. Sie ist Teil einer vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Aktion Mensch geförderten Zutrittskampagne „Assistenzhund willkommen“.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Kameraden heben Brautpaar für Märchenhochzeit in den siebten Himmel

Die Feuerwehr Juist hat ihren Kameraden Nils Rehfeldt und die Braut Carla Müller bei ihrer Hochzeit am Strand von Juist begleitet. Aber wer bezahlt so einen Einsatz? Juist - Weißer ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

In der Kindertrauergruppe haben auch Wut und Schmerz einen Platz

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. In der Kindertrauergruppe versuchen die Ehrenamtlichen des Hospizdienst für den Landkreis Wittmund eine Unterstützung zu ...

180 Absagen – Zweifache Mutter sucht verzweifelt eine Wohnung

Melissa Janßen aus Dornum sucht seit mittlerweile 3,5 Jahren verzweifelt eine Wohnung – aus der Not heraus zog sie zurück in ihr Jugendzimmer. Die Situation ist aus mehreren ...

Wie ostfriesische Pflegedienste Betroffenen helfen wollen

Da die Kosten in der Pflege in den letzten Monaten stark angestiegen sind, rutschen immer mehr Bedürftige in die Sozialhilfe ab. Die Pflegedienste wollen dabei jedoch nicht ...

KLINIKUM OLDENBURG: Mehr Vielfalt – mehr Chancen

Anzeige

Wittmunder Kulturring lädt zum Open Air mit den „Söhnen des Nordens“ ein

Wittmund - Mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition geworden, doch eigentlich aus der Not der Pandemie geboren: Als die Konzerte nicht in Innenräumen stattfinden durften, beschloss der ...

VW-Emden stimmt Zulieferer auf schwierige Zeiten ein – Belegschaft in Sorge

Wie geht es weiter im Emder VW-Werk? Zu wenig Elektro-Autos, umso mehr Gerüchte. Trotz Werksferien sorgt sich die Belegschaft um die Zukunft. Werkleitung und Logistik des Emder VW-Werkes haben ...

Ärzteverein spricht von „Salamitaktik“ und „kontinuierlicher Demontage der Klinik“

Die Klinik-Debatte ist trotz der Schließung des Krankenhauses in Norden noch nicht beendet: Jetzt meldet sich der Ärzteverein Norder Land zu Wort. Die Mediziner sehen eine massive ...

MEYERDIERKS IMMOBILIEN OLDENBURG: Wir sind für Sie da – Modern der Zukunft zugewandt

Anzeige

Die Zeit der Silberrücken ist vorbei

Mit Christiane Benner steht ab Herbst die erste Frau an der Spitze der IG Metall. In Emden ist das längst Alltag. Ein Gespräch mit der 1. Bevollmächtigten Franka ...

Gesellschaft soll behinderten Menschen eine berufliche Zukunft geben

Behinderte Menschen in Esens werden offenbar immer noch benachteiligt: Der Verein Lebensanker fordert nun, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Esens - „Alle reden von ...

JETZT UMSATTELN AUFS I:SY GLÜCK!: Jetzt umsatteln aufs i:SY Glück!

Anzeige

Auch der Lärmschutz am Abend hat funktioniert

Der Pfingstmarkt in Norden zieht eine positive Bilanz. Die Polizei hatte nur einen Einsatz wegen einer Schlägerei. Norden - Sommer, Sonne und langes Wochenende: Das waren offensichtlich ...