Mit Fischbrötchen und Austernmenü
Artikel vom 18.01.2022

Schlange stehen: Dieses Mal auf dem Emder Wochenmarkt vor dem neuen Fischwagen. Bild: Schuurman
Immer wieder kritisieren Kunden, dass es auf dem Emder Wochenmarkt nichts direkt zu essen gibt. Das ändert sich jetzt: freitags gibt’s Fischbrötchen und Austernmenü. Bald auch wieder Suppe.
Die Schlange wartender Kunden reißt an diesem Freitagvormittag nicht ab. Dabei hat Berend Schulz nur eine kleine Anzeige in der Emder Zeitung geschaltet und damit auf seine Premiere mit dem neuen Fischwagen auf dem Wochenmarkt hingewiesen. „Das ist doch mal was anderes, ein ganz anderes Angebot“, sagt ein Kunde und trifft damit genau den Kern. Berend Schulz will mit seinem Fischstand neben dem Verkauf auch fertige Speisen an Mann und Frau bringen.
Veganer Fisch aus Jackfrucht oder Stärke
Viele Wochenmarkt-Besucher hatten genau das in der Vergangenheit immer wieder nachgefragt. Wenn es einmal kritische Töne zum Wochenmarkt gab, dann die, dass es dort zu wenig direkt zu essen gibt. Jetzt bietet Berend Schulz Fischbrötchen in allen erdenklichen Variationen an. Frisch zubereitet, wahlweise mit Krabben, Räucherlachs, Backfisch, Fischfrikadelle, Heilbutt, Tintenfisch und und und. Alle Brötchen glutenfrei und vegan. Und wer will, kann sogar veganen Fisch kaufen - aus Jackfrucht oder aus der Stärke aus Maniokwurzel geformt. Sieht zumindest aus wie Fischfilet.
An diesem Freitagmorgen ist aber echter Fisch nachgefragt. Kaum jemand, der an der Räucherfischauswahl einfach so vorbeigeht. Und aus der Frischfisch-Theke blickt ein dicker Seeteufel direkt auf die Kundschaft. Daneben liegen Austern und vermeintliche Fabergé-Eier mit Kaviar, nicht nur zum Mitnehmen. Wer vor Ort speisen möchte, kann neben Fischbrötchen und Baguette auch besonders Edles ordern. „Bei mir gibt’s auch ein Austernmenü mit Sekt“, sagt Berend Schulz, der schon passend gekleidet in weißem Hemd, Fliege und Hosenträgern hinter dem Tresen steht. Vor dem Wagen sind Stehtische aufgebaut.
Mancher Kunde begrüßt Berend Schulz freudig mit „da sind Sie ja wieder.“ Tatsächlich ist er kein Unbekannter auf dem Wochenmarkt. Zuvor war er Team-Mitglied des Fischwagens, der weiterhin dienstags und samstags auf dem Emder Wochenmarkt Fisch verkauft. Fischbrötchen von Berend’s „Meeresspezialitäten und Feinkost“ werden immer freitags in Emden zu haben sein. Der Markt punktet also an allen drei Tagen mit einem umfangreichen Fischangebot.
Im August vergangenen Jahres hat sich Berend Schulz mit dem neuen Wagen selbstständig gemacht, verkauft seither auch im Oldenburger Raum und in Norden auf dem Wochenmarkt. Dass zum Jahresende die Betreiber des ältesten Fischstandes in Emden in Ruhestand gingen, ermöglichte ihm nun die Konzession für den Marktplatz zwischen Eisdiele und Alter Waage. Der 31-jährige gelernte Einzelhandelskaufmann aus Groß Midlum macht aber schon seit seinem 16. Lebensjahr in Fisch, wie er sagt. Und manche der angebotenen Waren bereitet er auch selbst zu.
Suppen-Lücke soll geschlossen werden
Unterdessen ist das Gastspiel der Suppenküche von Kevin Vohlken auf dem Emder Wochenmarkt zunächst wieder beendet. Erst Anfang November vergangenen Jahres hatte er das Angebot mit Suppen aus der Gulaschkanone gestartet. Der Angestellte der Holzofen-Bäckerei Ripken arbeitet jetzt wieder im Verkauf des Bäckerei-Standes auf dem Wochenmarkt. Doch die Suppen-Lücke soll dem Vernehmen nach in diesem Frühjahr geschlossen werden. Demnach steht der Emder Karl-Werner Smidt, genannt Kalli, in den Startlöchern und will die Suppen aus seinem „Lüttje Köken“ auf dem Markt anbieten - zum Direktverspeisen und zum Mitnehmen. Wie das Fischbrötchen von Berend’s Spezialitäten-Stand.
Weitere interessante Artikel