Öliger Film im Hafenbecken gibt Rätsel auf

Artikel vom 13.06.2022

Axel Milkert

Über einen Schlauch nahm ein Tankwagen den öligen Film auf. Dieser Hafenabschnitt befindet sich im hinteren Bereich des Industriehafens, am Ende des Stichkanals. Bild: Axel Milkert

Ein braunes Gemisch an der Wasseroberfläche im Emder Hafen gibt zurzeit noch Rätsel auf. Für die Feuerwehr entwickelt sich der Einsatz zu einem Marathon.

Der ölige braune Film, der am Donnerstag in verschiedenen Teilen des Emder Hafens aufgetreten ist, stellt die Behörden bislang vor ein Rätsel. Bei Redaktionsschluss dieser Zeitung lag jedenfalls noch kein Ergebnis einer Analyse vor. Weder war klar, um was für eine Substanz es sich dabei handelt, noch gab es irgendwelche Hinweise auf einen möglichen Verursacher.

Gemeldet worden war die Verschmutzung gegen 8 Uhr bei der Wasserschutzpolizei. Thomas ten Hove, Prokurist der am Stichkanal ansässigen Firma Weert Ihnen, hatte zum Hörer gegriffen und die Wasserschutzpolizei informiert, sagte er gegenüber dieser Zeitung. Am Ufer von Weert Ihnen – dort befindet sich auch ein Anleger für Tankschiffe – trieb der größte Teil des braunen Schmierfilms an. 300 Quadratmeter Wasserfläche waren bedeckt, stellte die Wasserschutzpolizei später fest. Aber auch an der Borssumer Schleuse und im Ölhafen sowie im Bereich des Auto-Terminals I gab es Verunreinigungen. Mittels einer Drohne der Feuerwehr-Drohnengruppe wurden weitere betroffene Stellen entdeckt. Für die Feuerwehr wuchs sich das Ganze zu einem Marathon-Einsatz aus: Auch am späten Nachmittag war sie noch vor Ort, bestätigte auf Nachfrage ein Kollege auf der Wache.

Kein Geruch nach Treibstoff

Weert Ihnen – das Unternehmen handelt unter anderem mit Heiz- und Kraftstoffen – war von Beginn an als Verursacher auszuschließen, denn nach Treibstoff roch die schlierige Masse definitiv nicht. Auch hatte der Wind sie erst in den Stichkanal am Ende des Industriehafens getrieben. Der Ausgangspunkt ist also an einem anderen Ort zu suchen.

Von der Feuerwehr waren die Hauptberufliche Wachbereitschaft, die Gefahrgutgruppe sowie die Drohnengruppe im Einsatz. Vertreter von Niedersachsen Ports und des Fachdienstes Umwelt der Stadt Emden hatten ebenfalls das im Blick, was da im Wasser trieb. Eine weitere Gefahr gehe von dem Stoff wohl nicht aus, lautete die Einschätzung von Feuerwehreinsatzleiter Heyko Meints.

Auch die Firma Renewable Energy Group (REG; vormals Petrotec) schaltete sich ein. „Wir kooperieren mit und helfen den Behörden mit unserer Expertise. Proben des im Hafen gefundenen Gemisches wurden an ein externes Labor geschickt, damit es eine unabhängige Einschätzung gibt“, erklärte Michael Fiedler-Panajotopoulos, Manager bei REG. Am Freitag wisse man mehr.

REG nimmt Stellung

REG stellt in der Eichstraße aus Altspeisefetten Biodiesel her. Der Rohstoff wird im Ölhafen angeliefert und über eine spezielle Umschlagsanlage zur Raffinerie befördert. Fiedler-Panajotopoulos: „REG und besonders unser Emder Team möchten einen sauberen Hafen und betreiben Be- und Entladungen unter Einhaltung aller erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen.“ Noch ist kein Verursacher gefunden. Sollte sich jedoch herausstellen, dass die Verunreinigung von REG stammt, wäre das aus der Sicht von Fiedler-Panajotopoulos „zwar bedauerlich, aber nicht besorgniserregend“. Altspeisefette seien biologisch abbaubar. „Nichtsdestotrotz haben sie im Emder Hafen nichts zu suchen und müssen abgesaugt werden, falls sie mal dort landen“, erklärte der Manager.

Ein Tankwagen aus Großefehn kümmerte sich schließlich um das im Stichkanal mittels Ölsperren eingefangene Gemisch und saugte es von der Wasseroberfläche. Danach sollte möglichst rasch die Verunreinigung an der Borssumer Schleuse beseitigt werden, um diese wieder für Sportboote freigeben zu können.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Café Kluntje in Mitling-Mark schließt Ende Mai

Das Café Kluntje schließt. Der ostfriesische YouTuber Wilke Zierden macht nach mehr als 100.000 Euro Investition einen harten Schritt. Das Pfarrhaus soll aber als Event-Location erhalten ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Ghost Diver setzen Jagd nach Geisternetzen in der Nordsee fort

Ab dem 21. Mai setzen die Taucher von Ghost Diving Germany die Jagd nach Geisternetzen von der Küste von Neuharlingersiel fort. Das Unterfangen ist jedoch nicht ...

„Wir sind nicht nur systemrelevant, sondern unverzichtbar“

250 Beschäftigte der Kliniken in Aurich, Emden und Norden haben ihrer Wut über schlechte Arbeitsbedingungen vor dem Auricher UEK Luft verschafft. Eine 50 Stunden-Woche ist für viele ...

Wie das „Fährhaus“ zu einer Auszeichnung vom Guide Michelin kam

Den Stern vom Guide Michelin kennen viele. Doch es gibt eine weitere Auszeichnung: den Bib Gourmand. Wofür er steht und wie das „Fährhaus“ in Neßmersiel ihn bekommen hat, ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Wo Camper und Dorfbewohner gleichermaßen versorgt werden

Auf dem Campingplatz Altfunnixsiel werden im Dorfladen „Arndt’s Lüttje Snack“ jetzt wieder Urlauber wie Einheimische versorgt. Das Wort „Snack“ hat dabei mehrere ...

Handwerk als Perspektive für Schulabgänger ohne Abschluss

Jugendliche ohne einen Schulabschluss haben es nicht einfach, eine Ausbildung zu finden. Doch es ist möglich. Welche Perspektiven es im Handwerk gibt, erklärt die Handwerkskammer für ...

Weizen statt Kuhweide für den Klimaschutz? Warum das hier nicht geht

Weg mit Nutztierhaltung, her mit dem Brotweizen? Auch Ostfrieslands Bauern werden von Klimaschützern zu einem Wandel aufgefordert – der so aber gar nicht stattfinden ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Wiesmoorer und Juister verlieren hunderte Euro

Es gibt momentan Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter auf Juist und in Wiesmoor. Die Polizei warnt vor den Tätern: Per Fernzugriff werden Passwörter auf dem PC ...

Traum vom Medizinstudium für Notfallsanitäter zum Greifen nah

Der Notfallsanitäter Janko Holmer-Hoven aus Leer versucht seit drei Jahren vergeblich, einen Medizin-Studienplatz zu ergattern. Nun hat sich das Blatt gewendet – trotz eines schlechten ...

13 neue Bushaltestellen für den Kreis Aurich

Das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Niedersachsen wird auch in diesem Jahr wieder den Ausbau des ÖPNV finanziell fördern. Darunter 13 Projekte im Kreis Aurich. 13 ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Wie die Gespräche über die Nachfolge fürs Café Baum verlaufen

Noch stehen die neuen Möbel im Café Baum am Schweckendieckplatz. Wird bald wieder ein Gastronom in die Räume des sanierten Reedereigebäudes einziehen? Es geht voran im ...