Wiesmoorer und Juister verlieren hunderte Euro

Artikel vom 08.02.2023

Die Polizei rät: keine sensiblen Daten teilen. Bild: Christin Klose

Es gibt momentan Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter auf Juist und in Wiesmoor. Die Polizei warnt vor den Tätern: Per Fernzugriff werden Passwörter auf dem PC geklaut. Das rät die Polizei.

Aktuell gibt es wieder Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter. „Betrüger geben sich am Telefon als Mitarbeiter der Firma aus und behaupten, sie könnten ein akutes Softwareproblem auf dem Rechner ihrer potenziellen Opfer per Fernzugriff beheben. Dafür muss in der Regel ein Programm heruntergeladen werden“, berichtet die Polizei in einer Mitteilung.

Wird den Tätern der Fernzugriff erlaubt, können sie sensible Daten wie Passwörter für das Online-Banking ausspähen. „Im Hintergrund veranlassen sie dann beispielsweise Überweisungen auf ausländische Konten“, warnen die Beamten.

Auf Juist wurde in dieser Woche eine Frau Opfer dieser Betrugsmasche, teilt die Polizei mit. Sie erhielt eine Warnmeldung über eine angebliche Schadsoftware auf ihrem Rechner und kontaktierte daraufhin die auf dem Bildschirm angezeigte Rufnummer eines vermeintlichen Microsoft-Supports. Über mehrere Stunden dauerte das Telefongespräch mit den Betrügern, die sich dann mittels Software den Fernzugriff auf den Rechner und das Online-Banking verschafften. „Sie erfragten per Telefon die für Geldtransaktionen notwendigen TANs und veranlassten mehrere Überweisungen ins Ausland.“ Zu einem weiteren Fall kam es kurz vor Weihnachten ebenfalls auf Juist. In mehreren Teilbeträgen wurde für den Geschädigten unbemerkt eine dreistellige Summe auf ein ausländisches Konto von den Betrügern transferiert. „Auch in Wiesmoor kam es in dieser Woche zu einen solchen Betrugsfall. Die falschen Microsoft-Mitarbeiter bewegten ihr Opfer dazu, dass es eine vierstellige Summe mithilfe von Google-Play-Karten bezahlt.“ Die Polizei warnt davor, persönliche Kennwörter, PINs oder TANs am Telefon weiterzugeben. Außerdem rät sie:

?Seriöse Unternehmen nehmen nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden auf. Sollte sich ein Servicemitarbeiter bei Ihnen melden, ohne dass Sie darum gebeten haben, legen Sie einfach auf.

?Sollten Sie auf eine manipulierte Webseite mit einer verdächtigen Fehlermeldung gelangen, bewahren Sie Ruhe. Beenden Sie die Webseite. Starten Sie zur Sicherheit Ihre eigene Antivirensuche.

?Geben Sie auf keinen Fall private Daten heraus.

? Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren Rechner.

? Informieren Sie die Polizei und erstatten Sie im Schadensfall Anzeige. Sollten Bankdaten benutzt worden sein, informieren Sie die Bank.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Handwerk als Perspektive für Schulabgänger ohne Abschluss

Jugendliche ohne einen Schulabschluss haben es nicht einfach, eine Ausbildung zu finden. Doch es ist möglich. Welche Perspektiven es im Handwerk gibt, erklärt die Handwerkskammer für ...

Weizen statt Kuhweide für den Klimaschutz? Warum das hier nicht geht

Weg mit Nutztierhaltung, her mit dem Brotweizen? Auch Ostfrieslands Bauern werden von Klimaschützern zu einem Wandel aufgefordert – der so aber gar nicht stattfinden ...

Traum vom Medizinstudium für Notfallsanitäter zum Greifen nah

Der Notfallsanitäter Janko Holmer-Hoven aus Leer versucht seit drei Jahren vergeblich, einen Medizin-Studienplatz zu ergattern. Nun hat sich das Blatt gewendet – trotz eines schlechten ...

13 neue Bushaltestellen für den Kreis Aurich

Das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Niedersachsen wird auch in diesem Jahr wieder den Ausbau des ÖPNV finanziell fördern. Darunter 13 Projekte im Kreis Aurich. 13 ...

Wie die Gespräche über die Nachfolge fürs Café Baum verlaufen

Noch stehen die neuen Möbel im Café Baum am Schweckendieckplatz. Wird bald wieder ein Gastronom in die Räume des sanierten Reedereigebäudes einziehen? Es geht voran im ...

Mit Pinsel und Aquarellfarbe zurück ins Leben

Christel Siede aus Esens lag nach einer Hirnblutung fast 17 Tage im Koma. Zurück zu einem normalen Leben war es ein langer Weg. Dabei geholfen hat der 74-Jährigen unter anderem die ...

Start-ups wachsen im Wiesmoorer Gründerzentrum

Einrichtung in Wiesmoor schreibt seit sieben Jahren eine Erfolgsgeschichte. Wirtschaftsförderer Hinrich Beekmann wirbt mit erschwinglichen Mieten. Das Gründer- und Kleinunternehmerzentrum ...

An der Oberschule in Emden-Borssum essen Alt und Jung gemeinsam

Neue Offene Mensa stößt bei Stadtteilbewohnern in Borssum auf großes Interesse: Voller Saal zur Auftaktveranstaltung an der Oberschule. Bis zum Mittagessen sollte es am Sonntag noch ...

Warum Ansgar es nicht lassen kann, zu helfen

Der ehemalige Spiekerooger Ansgar Frommeyer sammelt am Wochenende Spenden auf der Insel für die Ukraine. Denn er ist nicht nur Netzwerker und Gründer des Rolling Hospitals, sondern auch mit ...

NEWSTIED-NEWSLETTER - Aktion für alle Handball- und Auricher OHV-Fans

Das Sonntagsblatt Aurich verlost zusammen mit dem Newstied-Newsletter Aurich zwei Karten für das erste Heimspiel der 1. Herren des „OHV Aurich“ im Jahr 2023. Am Sonntag, 22. Januar, ...

Zahl der Bedürftigen hat sich verdoppelt

Die Zahl der Bedürftigen, die zur Friedeburger Tafel kommen, hat sich verdoppelt. Dennoch musste die Einrichtung ihre Ausgabezeiten jetzt reduzieren. Der Grund: Es fehlt an Lebensmitteln. Der ...