„Wir sind nicht nur systemrelevant, sondern unverzichtbar“

Artikel vom 12.05.2023

Annika Schmidt

Dana Hausmann fordert in Aurich bessere Arbeitsbedingungen und mehr Lohn für medizinische Angestellte im Krankenhaus – damit ist sie nicht allein. Bild: Annika Schmidt

250 Beschäftigte der Kliniken in Aurich, Emden und Norden haben ihrer Wut über schlechte Arbeitsbedingungen vor dem Auricher UEK Luft verschafft. Eine 50 Stunden-Woche ist für viele dort Alltag.

Ostfriesland/Kreis Aurich - Vor der Ubbo-Emmius-Klinik in Aurich weht am Dienstagmittag um 12.40 Uhr ein eisiger Wind, es ist sechs Grad und gefühlt noch viel kälter. Trotzdem haben sich 250 Beschäftigte der Kliniken in Aurich, Emden, Norden und der ANE Service GmbH an diesem Tag zu einer zentralen Kundgebung vor dem UEK versammelt. Die Gewerkschaft Verdi hatte zum Streik aufgerufen und die Kliniken der Trägergesellschaft waren dem Aufruf gefolgt. Es geht um mehr Lohn, eine Übernahme von Auszubildenden und bessere Arbeitsbedingungen.

Viele Überstunden aufgrund von Personalmangel

Eine von den 250 Beschäftigten am Dienstagmittag ist Dana Hausmann. Die 27-jährige ist seit fünf Jahren ausgelernte Operationstechnische Assistentin. Im Auricher UEK arbeitet sie seit einem Jahr, vorher war sie im Borromäus Hospital in Leer beschäftigt. Seit 8.15 Uhr steht die junge Frau bereits vor dem Eingang des Auricher Krankenhauses und verschafft ihrem Unmut über die Situation in ihrer Abteilung Luft. Sie ist durchgefroren doch ihre Stimme noch so stark wie am Morgen. Dana Hausmann fordert nicht nur mehr Geld, sie fordert auch bessere Arbeitsbedingungen. „Es wird von uns sehr viel verlangt und wir müssen im Privatleben auf viel verzichten. Wir gelten als systemrelevant, doch ich bin der Meinung, wir sind unverzichtbar“, macht die 27-jährige an diesem Mittag vor 249 Beschäftigten deutlich. Sie berichtet von zu wenig Lohn und unzähligen Überstunden aufgrund des Fachkräftemangels. „Wenn wir nicht mehr Unterstützung bekommen, weiß ich nicht, wie wir das in Zukunft stemmen sollen“, stellt sie vor allen Anwesenden klar. So wie ihr geht es vielen Angestellten in den drei Kliniken.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Jeder zwölfte Erwachsene im Nordwesten ist überschuldet

Erstmals seit Jahren ist die Zahl der überschuldeten Menschen im Nordwesten wieder gestiegen. Im OIdenburger Land und Ostfriesland gibt es große Unterschiede – verschärft hat ...

GUT MOORBECK: Wintermarkt auf Gut Moorbeck

Anzeige

Ostfriesische Betriebe unterschiedlich von der Inflation und gestiegenen Einkaufspreisen betroffen

Die Konjunktur im ostfriesischen Handwerk wird laut einer Umfrage der Handwerkskammer für die Region als stabil gesehen. Eine Unsicherheit bleibt dennoch. Und einen Spitzenreiter gibt es auch ...

Leinerstift holt Erzieher-Ausbildung nach Großefehn

Das Leinerstift in Großefehn startet ab Sommer 2024 ein neues Angebot: Die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenten soll eine Lücke im zentralen und südlichen ...

Journaway-Azubis verbinden Arbeitsalltag mit Reisen

Von überall auf der Welt arbeiten und den Arbeitsalltag mit einer Reise verbinden: Das ermöglicht der Reiseanbieter Journaway aus Leer seinen Auszubildenden. Davon verspricht sich das ...

DANNEMANN FENSTERBAU GMBH: Dannemann bietet mehr als Fensterbau

Anzeige

Kameraden heben Brautpaar für Märchenhochzeit in den siebten Himmel

Die Feuerwehr Juist hat ihren Kameraden Nils Rehfeldt und die Braut Carla Müller bei ihrer Hochzeit am Strand von Juist begleitet. Aber wer bezahlt so einen Einsatz? Juist - Weißer ...

In der Kindertrauergruppe haben auch Wut und Schmerz einen Platz

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. In der Kindertrauergruppe versuchen die Ehrenamtlichen des Hospizdienst für den Landkreis Wittmund eine Unterstützung zu ...

180 Absagen – Zweifache Mutter sucht verzweifelt eine Wohnung

Melissa Janßen aus Dornum sucht seit mittlerweile 3,5 Jahren verzweifelt eine Wohnung – aus der Not heraus zog sie zurück in ihr Jugendzimmer. Die Situation ist aus mehreren ...

SCORE GMBH: Tradition in Verbindung mit zukunftsfähiger Innovation

Anzeige

Wie ostfriesische Pflegedienste Betroffenen helfen wollen

Da die Kosten in der Pflege in den letzten Monaten stark angestiegen sind, rutschen immer mehr Bedürftige in die Sozialhilfe ab. Die Pflegedienste wollen dabei jedoch nicht ...

Im Kreishaus sind Assistenzhunde willkommen

Der Landkreis Leer hat sich der Kampagne „Assistenzhunde willkommen“ des Vereins „Pfotenpiloten“ angeschlossen. Am 5. August findet in Leer ein Aktionstag statt. Landkreis ...

Wittmunder Kulturring lädt zum Open Air mit den „Söhnen des Nordens“ ein

Wittmund - Mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition geworden, doch eigentlich aus der Not der Pandemie geboren: Als die Konzerte nicht in Innenräumen stattfinden durften, beschloss der ...

AUTOHAUS FRANK VOIGT: Seit 25 Jahren SKODA-Händler mit Herz in Oldenburg

Anzeige

VW-Emden stimmt Zulieferer auf schwierige Zeiten ein – Belegschaft in Sorge

Wie geht es weiter im Emder VW-Werk? Zu wenig Elektro-Autos, umso mehr Gerüchte. Trotz Werksferien sorgt sich die Belegschaft um die Zukunft. Werkleitung und Logistik des Emder VW-Werkes haben ...