Wo Camper und Dorfbewohner gleichermaßen versorgt werden

Artikel vom 04.04.2023

Klaus Händel

Der Dorfladen auf dem Campingplatz Altfunnixsiel hat wieder geöffnet. Darüber freuen sich (von rechts) die Pächter Alexandra Schmidt und Daniel Elsner, Campingplatzbetreiber Peter Klossek und Conny Schwarz. Bild: Klaus Händel 

Auf dem Campingplatz Altfunnixsiel werden im Dorfladen „Arndt’s Lüttje Snack“ jetzt wieder Urlauber wie Einheimische versorgt. Das Wort „Snack“ hat dabei mehrere Bedeutungen.

Nach zwei Jahren Leerstand aufgrund der Pandemie ist der alte Dorfladen auf dem Campingplatz Altfunnixsiel wieder prall gefüllt. Campingplatzbetreiber Peter Klossek als Eigentümer sowie Alexandra Schmidt und Daniel Elsner als neue Pächter des Ladens und Bistros „Arndt’s Lüttje Snack“ machen es möglich. Der Laden soll nach intensiver Vorbereitung nicht nur Einkaufsstätte sein. Gedacht ist er auch als Bistro und Treffpunkt für gute Gespräche.

Die „Chefin“

„Menschliches freundliches Entgegenkommen ist oberstes Ziel“, sind sich Betreiber und Pächter einig. „Wenn du ein Geschäft eröffnen willst, dann lächle“, so laute ein chinesisches Sprichwort, erklärt Peter Klossek, der froh über die Wiedereröffnung des Dorfladens ist. Alexandra Schmidt und Daniel Elsner haben den Shop seit dem 1. März gepachtet. Conny Schwarz ist die „Chefin“ im Shop für die Camper und die Dorfbevölkerung.

Die Innen- und Außenbestuhlung wurde erneuert, die Präsentation und die Geräte auf und an der Verkaufstheke den heutigen Ansprüchen der Kunden angepasst und modernisiert. Dazu gehören unter anderem die Kühltheke, Kühlschränke, Kaffeeautomat und mehr. „Wichtig für die Camper sind morgens frische Brötchen, Grillkohle, Anzünder, Bier und Toilettenpapier. Für Camper, Feriengäste und die Dorfbevölkerung bieten wir darüber hinaus die Basics für den täglichen Bedarf“, sagt Alexandra Schmidt. „Und generell gibt es dazu immer ein nettes Wort“, meint Conny Schwarz.

Der kleine Shop auf dem Campingplatz Altfunnixsiel dient der Grundversorgung für Camper, Feriengäste und die Einwohner der Region, erklärt Peter Klossek. Ein Pressestand sei noch in Planung. Für den Frühstückseinkauf, die Gelegenheit, das Vergessene noch schnell zu bekommen, den Kaffee für unterwegs oder den Treffpunkt zum kurzen Plausch müsse man jetzt nicht mehr weit fahren. „In Funnix, Altfunnixsiel, Neufunnixsiel und Berdum gibt es keinen Laden. Die nächsten frischen Brötchen gibt es erst in Carolinensiel“, sagt Klossek. „Deshalb heißt der Dorfladen auch ,Arndt’s Lüttje Snack‘“, sagt Alex, wie die Camper die Pächterin nennen. Dass in dem englischen „Snack“ auch das plattdeutsche „Snacken“ (Plaudern) steckt, ist an dieser Stelle gewollt.

Imbisswagen geplant

„Wir werden zum Sommer noch einen Imbisswagen auf dem Campingplatz eröffnen. So können wir dann auch Pommes und Bratwurst anbieten“, sagt Alexandra Schmidt. Wie schon im Dorfladen sind nicht nur Camper, sondern auch die Bevölkerung willkommen. „Darüber hinaus wollen wir mit unseren Angeboten auch weitere auswärtige Gäste wie Wanderer und Radfahrer ansprechen“, sagt Daniel Elsner.

Die beiden Pächter kommen ursprünglich aus dem Münsterland: Elsner aus Dülmen, Schmidt aus Schöppingen. „Ich bin als Kind mit den Großeltern nur 4,5 Kilometer entfernt auf dem Campingplatz in Schillig aufgewachsen“, sagt sie. Gemeinsam betreibt das Paar in Minsen im Wangerland die Frühstückspension „Arndt“ mit 13 Einheiten. „Wir haben uns etwas Kleineres gesucht, wo wir uns auch mal ausruhen können“, erzählt Alexandra Schmidt. Das habe im vergangenen Jahr geklappt. Sie hätten sich in das Objekt verliebt und es im April 2022 übernommen. „Als wir durch einen Gast vom Dorfshop in Altfunnixsiel hörten, haben wir dort als Pächter zusätzlich zugeschlagen“, sagt Alexandra Schmidt.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Café Kluntje in Mitling-Mark schließt Ende Mai

Das Café Kluntje schließt. Der ostfriesische YouTuber Wilke Zierden macht nach mehr als 100.000 Euro Investition einen harten Schritt. Das Pfarrhaus soll aber als Event-Location erhalten ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Ghost Diver setzen Jagd nach Geisternetzen in der Nordsee fort

Ab dem 21. Mai setzen die Taucher von Ghost Diving Germany die Jagd nach Geisternetzen von der Küste von Neuharlingersiel fort. Das Unterfangen ist jedoch nicht ...

„Wir sind nicht nur systemrelevant, sondern unverzichtbar“

250 Beschäftigte der Kliniken in Aurich, Emden und Norden haben ihrer Wut über schlechte Arbeitsbedingungen vor dem Auricher UEK Luft verschafft. Eine 50 Stunden-Woche ist für viele ...

Wie das „Fährhaus“ zu einer Auszeichnung vom Guide Michelin kam

Den Stern vom Guide Michelin kennen viele. Doch es gibt eine weitere Auszeichnung: den Bib Gourmand. Wofür er steht und wie das „Fährhaus“ in Neßmersiel ihn bekommen hat, ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Handwerk als Perspektive für Schulabgänger ohne Abschluss

Jugendliche ohne einen Schulabschluss haben es nicht einfach, eine Ausbildung zu finden. Doch es ist möglich. Welche Perspektiven es im Handwerk gibt, erklärt die Handwerkskammer für ...

Weizen statt Kuhweide für den Klimaschutz? Warum das hier nicht geht

Weg mit Nutztierhaltung, her mit dem Brotweizen? Auch Ostfrieslands Bauern werden von Klimaschützern zu einem Wandel aufgefordert – der so aber gar nicht stattfinden ...

Wiesmoorer und Juister verlieren hunderte Euro

Es gibt momentan Hinweise auf Betrugsversuche durch falsche Microsoft-Mitarbeiter auf Juist und in Wiesmoor. Die Polizei warnt vor den Tätern: Per Fernzugriff werden Passwörter auf dem PC ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Traum vom Medizinstudium für Notfallsanitäter zum Greifen nah

Der Notfallsanitäter Janko Holmer-Hoven aus Leer versucht seit drei Jahren vergeblich, einen Medizin-Studienplatz zu ergattern. Nun hat sich das Blatt gewendet – trotz eines schlechten ...

13 neue Bushaltestellen für den Kreis Aurich

Das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Niedersachsen wird auch in diesem Jahr wieder den Ausbau des ÖPNV finanziell fördern. Darunter 13 Projekte im Kreis Aurich. 13 ...

Wie die Gespräche über die Nachfolge fürs Café Baum verlaufen

Noch stehen die neuen Möbel im Café Baum am Schweckendieckplatz. Wird bald wieder ein Gastronom in die Räume des sanierten Reedereigebäudes einziehen? Es geht voran im ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Mit Pinsel und Aquarellfarbe zurück ins Leben

Christel Siede aus Esens lag nach einer Hirnblutung fast 17 Tage im Koma. Zurück zu einem normalen Leben war es ein langer Weg. Dabei geholfen hat der 74-Jährigen unter anderem die ...