Zeitweise kein Durchkommen im Kuhstall
Artikel vom 22.06.2022

Anfassen erlaubt: Beim Tag des offenen Hofes durften große und kleine Besucher den Kühen näher kommen. Bild: Kornelia Sojka
Wie funktioniert Landwirtschaft heute? Dazu haben hunderte Menschen am Sonntag auf dem Hof der Familie Zents-Borgman in Twixlum Einblicke zwischen Stall und Scheune erhalten.
Das sonst beschauliche Twixlum ist am Sonntag ins Visier mehrerer Hundert Menschen von nah und fern gerückt. Denn Familie Zents-Borgman hatte sämtliche Stall- und Scheunentore, ihr Gartencafé, die hofeigene Käserei und den Hofladen geöffnet, um am landesweiten Tag des offenen Hofes teilzunehmen.
Das Interesse war derart groß, dass zeitweise in den Gängen des offenen Kuhstalls kein Durchkommen war. Nicht nur für die jüngsten Besucher gab es Spiel und Spannung mittels einer Hof-Rallye. Wer den Schildern des Hofrundgangs folgte, hatte Gewissheit, alles Gebotene zu sehen. Und davon gab es reichlich.
Denn rund um den Hof boten Verkaufsstände leckeres Essen und Getränke, aber auch landwirtschaftliche Produkte und mehr an. Es gab Honig, Liköre, Marmeladen, Blumen und Schwimmkerzen, Lederartikel, Dinkel-Kekse und Brote, aber auch das hofeigene Eis und im Hofladen Käse aus der eigenen Käserei von Junglandwirtin Antje Zents (27). Sie hatte gemeinsam mit den Eltern und einem Team von rund 100 Freunden und Bekannten seit Monaten das Hof-Spektakel vorbereitet. In einem kurzen Gespräch mit dieser Zeitung gab sie ihre große Freude über den riesigen Zuspruch zum Ausdruck: „Das macht Spaß“, sagte sie.
Rallye über den Hof
Zu gleich mehreren Stationen führte die Hof-Rallye, die nicht nur Spaß und Spannung, sondern auch allerhand Wissen bescherte. Wer mit den Fachleuten ins Gespräch kam, der konnte anschließend die Antwort geben auf Fragen. Beispiel: Wie viel Liter Milch nimmt ein Kälbchen am Trinkautomat zu sich? An der Station von Jan-Gerd Tammen (24) lag ein vier Tage altes Kälbchen in einer mit Stroh ausgelegten Box. Hier sollten die Besucher das Gewicht des Jungtiers schätzen. Wer richtig liegt, hat die Chance, eine Übernachtung in einem Heu-Hotel zu gewinnen.
Wer wollte, konnte sich eine blumige Erinnerung vom Tag des Hofes im eigenen Gartens schaffen. Denn am Stand des Landvolks konnten Blumenkugeln selbstgemacht werden. Das ließen sich am Sonntag Hanna Franssen-Bödeker und ihre Tochter Neesa Franssen aus Rysum nicht nehmen.
Live-Musik im Gartencafé
Für Entspannung und Kurzweil sorgte das Gartencafé. In einem Zelt gab es ein umfangreiches Buffet mit selbstgebackenen Kuchen, die zu der Live-Musik des Gesangsduos „Hope“ an lauschigen Plätzen zwischen Birnbaum, Trampolin und Stallgasse verköstigt werden konnten.
Auf einer eigenen Weide gab es eine Heuburg zum Klettern und Toben, einen Tret-Trecker-Parcours für Kinder, eine Menge Informationen über Wolf, Waschbär, Marderhund und Co. von der Landesjägerschaft und eine kleine Ausstellung landwirtschaftlicher Maschinen. Begonnen hatte der Tag des Hofes in Twixlum mit einem Freiluftgottesdienst. Bis zum späten Nachmittag blieben die Türen für Besucher geöffnet.
Weitere interessante Artikel
Fünfjährige Milla aus dem Landkreis Aurich braucht Knochenmarkspende
Die fünfjährige Milla aus Rechtsupweg leidet an aplastischer Anämie – und benötigt eine Knochenmarkspende. Das Leben der Familie steht Kopf seit der Diagnose, dabei fing ...