Friesland
Start im Impfzentrum Friesland
geschrieben von Michael Tietz

Mitarbeiterinnen der DRK-Verbände Jeverland und Varel konnten am Montag die ersten Impfberechtigten in Schortens-Roffhausen empfangen. Foto: Landkreis Friesland
FRIESLAND. Am Montag sind wie in der Woche zuvor angekündigt die ersten Menschen im Alter ab 80 Jahren im Impfzentrumm Roffhausen mit einem Impfserum gegen Covid-19 versorgt worden.
Rund 100 Personen haben nach Mitteilung des Landkreises im Laufe des Tages ihre erste Impfung erhalten. Bis einschließlich Samstag sollen insgesamt rund 800 Impfungen erfolgen.
Im Impfzentrum sind aktuell rund 20 Personen tätig, und zwar Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK Jeverlandes und Varel e.V. sowie Ärztinnen und Ärzte der Kassenärztlichen Vereinigung und Mitarbeitende der Kreisverwaltung tätig. Uwe Nitsche, Mitarbeiter der Kreisverwaltung und organisatorischer Leiter des Impfzentrums über den Start im Impfzentrum: „Seit Mitte Dezember warten wir auf diesen Tag und das gesamte Team im Impfzentrum freut sich, dass wir heute starten konnten. Die Abläufe sind vorbereitet und eingeübt und somit ist der Start heute auch wie geplant verlaufen.“
Über das Impfzentrum informiert der Landkreis auch online unter www.friesland.de/impfzentrum.
Auf der Internetseite finden Bürgerinnen und Bürger unter anderem eine Bildergalerie, die den Weg durch das Impfzentrum beschreibt, eine Anfahrtsbeschreibung sowie Antworten zu häufig gestellten Fragen. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Bestätigter Fall an Grundschule in Varel
Am vergangenen Freitag hatte das Gesundheitsamt des Landkreises für Lehrkräfte und Schüler der Grundschule Osterstraße in Varel Quarantäne angeordnet, da diese als Kontaktpersonen von einem Verdachtsfall galten. Da dieser Verdachtsfall Kontakt zu einer Person mit Virusmutation hatte, wurde vorsorglich auch Quarantäne für die Kontaktpersonen des Verdachtsfalls ausgesprochen.
Für den Verdachtsfall lag am Montag ein positives Testergebnis vor. Somit bleiben die Kontaktpersonen weiterhin in Quarantäne. Eine Kontaktperson des bestätigten Falls stand in Kontakt zu weiteren Schülerinnen und Schülern der Grundschule Osterstraße, für diese gilt vorsorglich nun auch Quarantäne.
Zwölf neue Infektionen
Für Friesland wurden am Freitag 12 neue Infektionen gemeldet. Somit sind aktuell 53 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Neun dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Sechs der am Montag gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt, bei den anderen werde die Infektionskette noch geprüft.
Mit diesen zwölf neuen Fällen dürfte der Inzidenzwert für Friesland steigen, er hatte am Montag bei 23,3 gelegen.
Rund 100 Personen haben nach Mitteilung des Landkreises im Laufe des Tages ihre erste Impfung erhalten. Bis einschließlich Samstag sollen insgesamt rund 800 Impfungen erfolgen.
Im Impfzentrum sind aktuell rund 20 Personen tätig, und zwar Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DRK Jeverlandes und Varel e.V. sowie Ärztinnen und Ärzte der Kassenärztlichen Vereinigung und Mitarbeitende der Kreisverwaltung tätig. Uwe Nitsche, Mitarbeiter der Kreisverwaltung und organisatorischer Leiter des Impfzentrums über den Start im Impfzentrum: „Seit Mitte Dezember warten wir auf diesen Tag und das gesamte Team im Impfzentrum freut sich, dass wir heute starten konnten. Die Abläufe sind vorbereitet und eingeübt und somit ist der Start heute auch wie geplant verlaufen.“
Über das Impfzentrum informiert der Landkreis auch online unter www.friesland.de/impfzentrum.
Auf der Internetseite finden Bürgerinnen und Bürger unter anderem eine Bildergalerie, die den Weg durch das Impfzentrum beschreibt, eine Anfahrtsbeschreibung sowie Antworten zu häufig gestellten Fragen. Die Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Bestätigter Fall an Grundschule in Varel
Am vergangenen Freitag hatte das Gesundheitsamt des Landkreises für Lehrkräfte und Schüler der Grundschule Osterstraße in Varel Quarantäne angeordnet, da diese als Kontaktpersonen von einem Verdachtsfall galten. Da dieser Verdachtsfall Kontakt zu einer Person mit Virusmutation hatte, wurde vorsorglich auch Quarantäne für die Kontaktpersonen des Verdachtsfalls ausgesprochen.
Für den Verdachtsfall lag am Montag ein positives Testergebnis vor. Somit bleiben die Kontaktpersonen weiterhin in Quarantäne. Eine Kontaktperson des bestätigten Falls stand in Kontakt zu weiteren Schülerinnen und Schülern der Grundschule Osterstraße, für diese gilt vorsorglich nun auch Quarantäne.
Zwölf neue Infektionen
Für Friesland wurden am Freitag 12 neue Infektionen gemeldet. Somit sind aktuell 53 Personen positiv auf das SARS-CoV-2-Virus getestet. Neun dieser Personen befinden sich in stationärer Behandlung.
Sechs der am Montag gemeldeten Personen waren bereits als Kontaktpersonen bekannt, bei den anderen werde die Infektionskette noch geprüft.
Mit diesen zwölf neuen Fällen dürfte der Inzidenzwert für Friesland steigen, er hatte am Montag bei 23,3 gelegen.
Weitere interessante Artikel