Friesland
Mehr als 5.000 Müllsammler beim Naturputz im Einsatz
geschrieben von Lina Lütje/Michael Tietz

Kinder der Grundschule Osterstraße machten sich am Freitagmorgen im Vareler Wald auf, um hier den Unrat einzusammeln. Begrüßt wurden sie dabei von der stellvertretenden Bürgermeister Anke Kück und von Birgit Ahlers von der Stadt Varel. Foto: Lina Lütje
Varel/Friesland. Hoch motiviert und ausgerüstet mit Gummihandschuhen, Kneifzangen und Müllsäcken schwärmten am Freitagvormittag rund 1.166 Vareler Schülerinnen und Schüler aus, um in Wäldern, auf Wiesen und am Straßenrand aufzusammeln, was nicht in die Natur gehört. Wie immer gab die Stadt beim "Weißen Tor" zum Vareler Wald an der Windallee den symbolischen Startschuss für die alljährliche Naturputzaktion. Hier machen sich unter anderem die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Osterstraße an die Arbeit.
Als stellvertretende Bürgermeisterin gab Anke Kück den Startschuss für die Aktion mit den Worten „Ihr seid ein großes Vorbild.“ Bei frühlingshaftem Sonnenwetter machen sich die Mädchen und Jungs dann auf den Weg. Auch die anderen Schulen im Stadtgebiet beteiligten sich am Freitag an der Aktion, so war etwa der 8. Jahrgang des Lothar-Meyer-Gymnasiums schon am Donnerstag und am Freitag im Außeneinsatz, ebenso wie Schülerinnen und Schüler der IGS Nord in Zetel. Auch in Obenstrohe, Büppel und Langendamm waren Sammelteams unterwegs.
Am Samstag, 26. März, sind dann auch wieder Gruppen von Vereinen und Nachbarschafen im Einsatz. Wie immer werden die ehrenamtlichen Müllsammler von der Stadt unetrstützt, der Stadtbetrieb gibt Handschuhe und Abfallsäcke aus und sammelt die im Anschluss an die Aktion auch wieder ein.
Der Landkreis Friesland teilte am Freitag mit, dass sich kreisweit insgesamt 5.100 Personen für den Naturputz angemeldet haben, davon etwa 4.200 Kinder und Jugendliche.
Wer sich im nächsten Jahr ebenfalls an der Aktion beteiligen möchte, kann sich schon jetzt bei der Stadt melden.
Als stellvertretende Bürgermeisterin gab Anke Kück den Startschuss für die Aktion mit den Worten „Ihr seid ein großes Vorbild.“ Bei frühlingshaftem Sonnenwetter machen sich die Mädchen und Jungs dann auf den Weg. Auch die anderen Schulen im Stadtgebiet beteiligten sich am Freitag an der Aktion, so war etwa der 8. Jahrgang des Lothar-Meyer-Gymnasiums schon am Donnerstag und am Freitag im Außeneinsatz, ebenso wie Schülerinnen und Schüler der IGS Nord in Zetel. Auch in Obenstrohe, Büppel und Langendamm waren Sammelteams unterwegs.
Am Samstag, 26. März, sind dann auch wieder Gruppen von Vereinen und Nachbarschafen im Einsatz. Wie immer werden die ehrenamtlichen Müllsammler von der Stadt unetrstützt, der Stadtbetrieb gibt Handschuhe und Abfallsäcke aus und sammelt die im Anschluss an die Aktion auch wieder ein.
Der Landkreis Friesland teilte am Freitag mit, dass sich kreisweit insgesamt 5.100 Personen für den Naturputz angemeldet haben, davon etwa 4.200 Kinder und Jugendliche.
Wer sich im nächsten Jahr ebenfalls an der Aktion beteiligen möchte, kann sich schon jetzt bei der Stadt melden.
Weitere interessante Artikel