34 Frauen und Männer freuen sich übers Sportabzeichen
Artikel vom 20.01.2023

Gerd Timmermannn (links), Kerstin Ludwig (rechts) und Tanja Thielemann (2. von rechts) ehrten unter anderem langjährig Aktive wie Reinhard Abel (3. von rechts), Petra Kück und Ummo Jürgens (2. von links) Bild: Ulrike Krebs
34 Männer und Frauen aus Butjadingen durften sich jetzt wieder über das Sportabzeichen freuen. Ihre Leistungen wurden bei der Übergabe im Awo-Sano Ferienzentrum gewürdigt.
„Ich habe das Sportzeichen schon immer in Gold gemacht“, sagte Reinhard Abel. Der 70-Jährige ist langjähriges Mitglied der Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Burhave und hatte im vergangenen Jahr genauso wie Petra Kück und Ummo Jürgens bereits zum 30. Mal die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt. Dafür wurden sie nun ausgezeichnet.
Die Verleihung der Deutschen Sportabzeichen fand im Awo-Sano Ferienzentrum in Burhaversiel statt. Freuen konnten sich das sportliche Trio hierbei aber nicht nur über viel Lob vom Vereinsvorsitzenden Gerd Timmermannn und der Schriftführerin Tanja Thielemann. Ausgezeichnet wurden es ebenso von der Sportabzeichen-Beauftragten des Kreissportbundes (KSB) Wesermarsch, Kerstin Ludwig.
Niedrige Beteiligung
Sie hatte auch Ehrennadeln für andere aktive und erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler des Traditionsvereins im Gepäck. Waltraud Höfers und Helmut Becker hatten in 2022 zum 25. Mal die sportlichen Herausforderungen gemeistert, um einmal mehr Urkunden und Abzeichen entgegennehmen zu können. Insgesamt lag die Beteiligung dieses Mal allerdings niedriger als in den Vorjahren. Der Umstand, dass die Anzahl der Absolventinnen und Absolventen bei insgesamt gerade einmal 34 liegt, ist auch auf Corona zurückzuführen. Dieser Rückgang zeigt sich nicht nur in der nördlichen Wesermarsch.
In Burhave war der älteste Teilnehmer in 2022 Gerhard Bruns. Er wurde zum 21. Mal geehrt. Der heute 82-Jährige war schon als Kind aktiv. An den Sport herangeführt wurde der Butjenter seinerzeit über die Schule, in der es damals noch keine Bundesjugendspiele, sondern für sportliche Leistungen in den Disziplinen Leichtathletik und Turnen die Theodor-Heuss-Urkunde gab. Heute hält sich Gerhard Bruns unter anderem mit Gymnastik, Rad fahren und Boule fit. „Das Sportabzeichen in Gold fordert mich jedoch schon sehr“, sagte er. „Und um fit zu bleiben, muss ich manchmal wirklich meinen inneren Schweinehund überwinden, zumal sich auch die Anforderungen verschärft haben.“
Auch Reinhard Abel kam über die Schule zum Sport. Angetan hatten es ihm vor allem die Ballsportarten. Früher spielte er vorwiegend Tischtennis und Handball, jetzt geht er zum Basketballtraining. In 2017 begann der heute 70-Jährige zusätzlich noch mit dem Kiten. Nach der pandemiebedingten Pause will er in diesem Jahr wieder zurück aufs Wasser.
Erster Wettkampf
Und auch der 56-jährige Thorsten Gebauer, der am Samstag zum 34. Mal die Ehrenurkunde in Gold erhielt, kam sehr früh zum Sport. Die zahlreichen sportlichen Aktivitäten sind für ihn ein Ausgleich.
In der Gruppe der Kinder und Jugendlichen waren es in 2022 insgesamt neun Mädchen und Jungen, die das Sportabzeichen im Verein erwarben. Jüngste erfolgreiche Teilnehmerin war die mittlerweile siebenjährige Ella Kück. Für sie als auch für Marie Dierks und Henri Reinelt war der Wettkampf eine Premiere.
Egal, ob ein Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold, der sportliche Erfolg aller Aktiven wurde gebührend gewürdigt. Und auch für den Einsatz der Sportabzeichenabnehmerinnen und -abnehmer gab es natürlich Beifall.
Das Sportabzeichen absolviert haben Noemi Janke, Timon Clasen, Nicole Kittel, Jan-Hendrik Clasen, Günther Thielemann, Ralf Harjes, Christian Dierks, Maximilian Jürgens, Niklas Kittel, Gerd Timmermann, Bodo Bornschier, Mike Kittel, Tanja Thielemann, Dirk Ostendorf, Bianca Bornschier, Jasmina Ostendorf-Clasen, Margrit Segebrecht, Gerhard Bruns, Waltraud Höfers, Helmut Becker, Ina Braje, Reinhard Abel, Ummo Jürgens, Petra Kück und Thorsten Gebauer.
Bei den Kindern und Jugendlichen dürfen sich Jakob Röver, Ella Kück, Jette Röver, Timo Richter, Jasper Röver, Marie Dierks, Henri Reinelt, Leo Lenz und Johanna Ostendorf über ein Sportabzeichen freuen.
Weitere interessante Artikel