Auf der Wurp in Brake sind die Kühe los
Artikel vom 15.04.2022

Heiko und Tatjana Holthusen laden für diesen Samstag, 16. April, zum Weideauftrieb nach Brake ein. Bild: Ulrich Schlüter
Rund 200 Kühe werden an diesem Samstag, 16. April, in Brake auf die Weide getrieben. Der Hof auf der Wurp öffnet um 10 Uhr bei freiem Einritt.
In Brake sind wieder die Kühe los: Denn zum Weideauftrieb lädt Familie Holthusen für kommenden Samstag, 16. April, von 10 bis um 16.30 Uhr auf ihren Hof an der Harrierwurp 31 ein unter dem Motto „Weidewitzka – Holthusens lassen die Kühe raus“. Der Eintritt ist frei. „Wir sind in der Region die einzigen, die das machen“, sagt Tatjana Holthusen stellvertretend für das Organisationsteam. Die Vorbereitung sei zwar aufwendig. Aber alle machten es gern.
Für die Küstenregionen gehören grasende Rinder und Kühe zum traditionellen Landschaftsbild. Mit dem Beginn des Frühjahrs endet in vielen Milchviehbetrieben die Stallsaison und die Tiere kommen nach der winterlichen Aufstallung wieder auf die Weiden. Möglichst viele Menschen sollen nun am Samstag beim „Hof auf der Wurp“ den eindrucksvollen Moment miterleben können, wenn die rund 200 Kühe mit Luftsprüngen ihrer Freude Ausdruck verleihen.
Zwei Auftriebe
Der Hof öffnet am Samstag um 10 Uhr für Besucher. Um 11 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung der „Weidewitzka“ durch Heiko Holthusen und seinen Sohn Jendrik, bevor der Weideauftrieb für die erste Gruppe der Tiere beginnt. Vom Stall aus geht es über einen Wirtschaftsweg hin zum verlockenden Grün. Um 13 Uhr wird die zweite Gruppe auf die Weide getrieben.
Im Laufe des Tages haben die Besucher noch Gelegenheit, sich den Bauernhof einmal genauer anzuschauen. Um 12 Uhr sowie um 15 Uhr werden Hofrundgänge angeboten. An das leibliche Wohl haben die Organisatoren selbstverständlich gedacht. Damit alles rund läuft, ist sogar der Verein „Freunde der Wurp“ gegründet worden. Die Veranstaltung „Weidewitzka“ ist als Fest für die ganze Familie gedacht. Als solches soll sie sich auch in den kommenden Jahren etablieren.
Buntes Programm
Die Organisatoren haben ein interessantes Rahmenprogramm geschnürt. Für die Kinder gibt es jede Menge Spielmöglichkeiten. Eine Strohrutsche und eine Hüpfburg werden aufgebaut, dazu können die jungen Besucher auf Ponys reiten. Eine Sandburg gibt es ebenfalls. Weil sich Tatjana Holthusen in der Ukraine-Hilfe engagiert und mit vielen anderen die Menschen unterstützt, sind auch Flüchtlinge aus dem Kriegsgebiet eingeladen.
Auch für Unterhaltung ist gesorgt. Den musikalischen Part übernimmt die Gruppe Middnmang. Um 14 Uhr steigt erstmals ein ganz besonderer Programmpunkt: die Weiderallye. Nach den Worten von Tatjana Holthusen haben sich bereits neun Mannschaften mit jeweils vier Mitspielern angemeldet, die einen speziellen Hindernisparcours bewältigen müssen.
Freunde der Wurp
An Ständen bieten kreative Hersteller aus der Region ihre Waren im Rahmen einer kleinen Landpartie an, wie etwa Marmeladen und andere landwirtschaftliche Produkte. Was wäre ein Hof ohne Maschinen: Landtechnik ist daher gleichfalls zu sehen.
Familie Holthusen und der Verein „Freunde der Wurp“ möchten das Image der Landwirtschaft weiter stärken. Die Vielfalt ist es, die unsere Region prägt.
Weitere interessante Artikel