Bis zu 1000 Teilnehmer auf den Strecken in Brakes Innenstadt
Artikel vom 31.07.2023

Zum 16. Braker hkk-Stadtlauf wird für den 10. September eingeladen. Sportlich bleibt alles beim Alten: Start und Ziel sind auf der Georgstraße in Brake. Bild: Archiv
Der SV Brake und der Lauftreff Lauffeuer laden für Sonntag, 10. September, zum hkk-Lauf ein. Rund 1000 Läufer und bis zu 4000 Besucher werden erwartet.
Brake - Es ist eine der größten Sportveranstaltungen in Brake, wenn nicht gar in der Wesermarsch. Ein Organisationsteam bereitet zurzeit den 16. Braker Stadtlauf vor, der am Sonntag, 10. September, stattfindet. Rund 1000 Läufer und bis zu 4000 Besucher werden erwartet. Seit 2016 zählt die Krankenkasse hkk zu den Hauptsponsoren. Seit 2006, von Beginn an, unterstützt die Oldenburgische Landesbank (OLB) diese Veranstaltung. Neu hinzugekommen ist Sport Nord aus Brake.
1000 Läufer erwartet
Der SV Brake und der Lauftreff Lauffeuer laden zum hkk-Lauf ein. Das Organisationsteam besteht aus Michael Kurz, Dirk Eilers, Gudrun Gesenberg-Eilers, Oliver und Anja Steindorff, Jörg Kreikebohm, Dirk Büsing und Alexander Wahner.
Die Organisatoren freuen sich, dass die Veranstaltung nicht unter der Corona-Pandemie gelitten hat. Im vergangenen Jahr lag die Beteiligung mit gut 900 Teilnehmern nur knapp unter dem Vor-Corona-niveau. „Das zeigt, dass der Stadtlauf in Brake und in der Region verwurzelt ist“, sagt Michael Kurz, der optimistisch ist, in diesem Jahr um die 1000 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke schicken zu können.
Acht Läufe für Kinder
Sportlich bleibt alles beim Alten. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr an der Georgstraße mit den Wettbewerben über 850 Meter für Grundschüler der Jahrgänge 2011/2012 bis 2017/2018. Mädchen und Jungen starten getrennt, insgesamt sind acht Läufe geplant. Auch jüngere Kinder dürfen unter Aufsicht eines Elternteils mitlaufen.
Die Siegerehrung soll gegen 13 Uhr auf dem Postplatz stattfinden. Geehrt werden die Erstplatzierten der einzelnen Läufe. Die Schule mit der höchsten Teilnehmerzahl – im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – gewinnt einen Preis. An der Grundidee wurde nichts verändert.
Vier Hauptläufe
Mittags um 13.30 Uhr geht es mit dem 5-Kilometer-Lauf für Kinder und Jugendliche weiter, bevor auch für die Erwachsenen um 14.15 Uhr der Startschuss auf der 5-Kilometer-Strecke fällt. Im Anschluss um 14.25 Uhr gehen die Teilnehmer im Walking und Nordic-Walking auf die Strecke.
Das große Finale bildet schließlich der 10-Kilometer-Lauf für alle Altersklassen. Start ist um 15.30 Uhr. Laut Dirk Eilers hat auch der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die vermessene Strecke genehmigt.
Die Zeiten kämen in die deutsche Bestenliste über diese Straßendistanz. Der Rekord in Brake liege bei 32.08 Minuten. Bei den Deutschen Meisterschaften in Saarbrücken im vergangenen Jahr kam der Sieger Tom Förster nach 28.52 Minuten ins Ziel.
Auch Betriebe sind laut Michael Kurz wieder aufgerufen, mit ihren Mitarbeitern an den Start zu gehen. Hier fließen die besten drei Zeiten in die Mannschaftswertungen ein. „Wir engagieren uns alle ehrenamtlich für Brake“, betont Michael Kurz. Ziel der Veranstalter sei es vor allem, die Kinder und Jugendlichen für Sport zu begeistern.
Ein buntes Programm
So solle zwar der sportliche Ehrgeiz geweckt, vor allem aber der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen.
Die Laufstrecken sind ausgeschildert, für Trinkwasser sorgt der OOWV. Rund um die Veranstaltung gibt es ein buntes Programm.
Die mobile Kletterwand des Kreissportbundes Wesermarsch wird vor Ort sein und die jüngeren Kinder können sich auf einer Hüpfburg austoben. Mädchen und Jungen können von professionellen Fachkräften betreut werden, wenn deren Eltern beispielsweise an den Läufen teilnehmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt auch eine Kaffeetafel.
Anmeldung möglich
Onlineanmeldungen sind im Internet unter https://brake.laufmanager.net bis Donnerstag, 7. September, möglich.
Aber auch in der Geschäftsstelle des SV Brake, Schulstraße 20, kann man sich während der Öffnungszeiten anmelden oder auch per E-Mail an michael.kurz-brake@ewe.net. Nachmeldungen sind aber bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start immer noch möglich.
Weitere interessante Artikel