Braker Radfahrer planen Tour in die Friesische Wehde

Artikel vom 23.09.2022

Merle Ullrich

Eine Mehrtagestour führte die Braker Radfahrer in diesem Jahr nach Schleswig an die Schlei. Bild: Privat

Die Braker Radfahrer haben eine tolle Mehrtagestour an der Schlei absolviert. Nun steht schon der nächste Ausflug an. Am 29. September radeln die Braker durch die „Friesische Wehde“.

Eine tolle Tour an die Schlei unternahm die Gruppe der Braker Radfahrer in diesem Jahr. Mit dem Fahrradbus ging es zunächst zum Hotel nach Schleswig. Noch am Anreisetag stand die 1. Radtour auf dem Programm. Über 25 Kilometer führte diese durch die Stadt mit dem Wickingerdorf, Hafen und Museum „Haithabu“, durch die Fischersiedlung Holm und an der Schlei entlang.

Kleinste Stadt

Die 2. Tagestour mit 53 Kilometern führte von der malerischen Stadt Kappeln, mit Hafen, Schleiklappbrücke, Heringszaun und Besuch der berühmten Fischräucherei Föh zum Badeort Masholm und Schleimünde nach Kappeln zurück und weiter über die Klappbrücke zum ehemaligen Marinestandort Olpenitz. Dort stehen jetzt große neue Feriensiedlungen nahe dem Strandbad. Über Schönhagen und der kleinsten selbstständigen Stadt Deutschlands „Arnis“ ging es zurück, berichtet Karl-Heinz Benecke.

An Tag 3 standen 52 Kilometer von Kosel über Rieseby nach Arnis mit Stadtbesichtigung, Lindaunis, wo seinerzeit viele Szenen der Fernsehserie Landarzt entstanden, auf dem Programm. In Ulsnis nahmen die Braker Radfahrer am Dorffest teil.

Noch am Rückreisetag stand die vierte Radtour an. Über 26 Kilometer ging es von Missunde über Schloß Louisenlund, Borgwedel, Stexwig und Fahrdorf an der Schlei entlang nach Schleswig zurück.

Nächstes Ziel

Doch nach der Tour ist ja bekanntlich vor der Tour. Die Radfahrgruppe hat bereits den nächsten Ausflug geplant. Am Samstag, 29. September, steht die 16. Radtour in die „Friesische Wehde“ auf dem Programm. In Fahrgemeinschaften starten die Teilnehmer zunächst mit dem Auto um 9 Uhr am Braker Binnenhafen nach Bockhorn. Die Radtour führt dann durch die Wehde über Zetel und Horsten zum Kavernengebiet Etzel. Zurück geht es über Friedeburg mit Burganlage, Bohlenbergerfeld, Schweinebrück über Neuenburg durch den Urwald. Imbiss und Pausen sind vorgesehen. Die Streckenlänge beträgt circa 55 Kilometer, kündigt Rolf Schröder an. Anmeldungen nehmen Karl-Heinz Benecke unter 04401/2569 und Rolf Schröder unter 04401/982242 entgegen.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Bundeskanzler Olaf Scholz sucht das Gespräch mit Landfrauen in Brake

Bei seinem Besuch in Brake traf sich Bundeskanzler Olaf Scholz auch mit den Landfrauen. Das Treffen war akribisch vorbereitet worden. Der Kanzler zeigte sich beeindruckt. Brake - Als das ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Segler starten am 26. August in Brake

Am Samstag, 26. August, soll die 98. Oldenburger Regatta gestartet werden. Die Planungen für die Regatta sind laut Torsten Rückoldt, BRSV-Vorsitzender, bereits in vollem ...

Pflegehund Trausdhi braucht dringend Operation

Die Oldenbrokerin Irmgard Mengel betreut auf dem „Lebenshof von Strolchen“ acht Hunde. Einer von ihnen ist Trausdhi. Er hat deformierte Vorderbeine. Eine Operation kann sich Mengel aber ...

Zahlreiche Nordenhamer auf Schnäppchenjagd – Nachtflohmarkt erweist sich als Publikumsmagnet

Der erste Nachtflohmarkt in Nordenham erwies sich als wahrer Publikumsmagnet. Zahlreiche Nordenhamer gingen auf Schnäppchenjagd und auch die Verkäufer zeigten sich zufrieden. Gut ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Der beliebte „Bockwurst-Kiosk“ auf dem Schiff öffnet wieder

Der „Bockwurst-Kiosk“ auf der Weserfähre zwischen Brake und Sandstedt war über Jahrzehnte eine Institution. Nun öffnet die Kultstätte wieder – aber das mit der ...

Mehr als 250 Menschen fordern die Rückkehr der Familie Hassun

Familie Hassun aus Eckwarden wurde im Februar abgeschoben. Das wollen viele Menschen in Butjadingen nicht hinnehmen. Hunderte trafen sich nun zu einer Mahnwache – sie wollen die Familie ...

Alte Schätze vor kräftigen Farben

Frische Farbe im Museum Nordenham: Der Museumsbesuch fühlt sich nach der Neugestaltung ganz anders an als vorher. „Gestalterisch ist das ein großer Schritt nach vorn“, sagt der ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

So kriegt man viel Sprit für wenig Geld in den Tank

Die Spritpreise sind auch an der Barghorner Tankstelle direkt an der B 211 Tag für Tag ein Fall für sich. Hier gibt es ein paar Tipps, wie Sie möglichst viel Sprit für Ihr Geld in ...

Mehr Nichtschwimmer, weniger Möglichkeiten

Laut einer Forsa-Umfrage ist die Zahl an Kindern in Deutschland, die nicht schwimmen können, in den vergangenen Jahren gestiegen. Jörg Weegen (DRLG Stedinger Land) kennt das ...

Pflegefamilien tauschen sich aus

100 Teilnehmer*innen bei Grünkohlessen des Pflegekinderdienstes Eine wichtige soziale Funktion im Rahmen der Kreisverwaltung übernimmt der im Jugendamt angesiedelte Pflegekinderdienst. ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Mehr Platz für die Krippenkinder in St. Willehad

Gute Nachricht für Eltern in Nordenham: Die Kita St. Willehad wird erweitert, um eine zusätzliche Gruppe für Krippenkinder anbieten zu können. Die Baustellenzufahrt ist angelegt, ...