Braker Radfahrer planen Tour in die Friesische Wehde
Artikel vom 23.09.2022

Eine Mehrtagestour führte die Braker Radfahrer in diesem Jahr nach Schleswig an die Schlei. Bild: Privat
Die Braker Radfahrer haben eine tolle Mehrtagestour an der Schlei absolviert. Nun steht schon der nächste Ausflug an. Am 29. September radeln die Braker durch die „Friesische Wehde“.
Eine tolle Tour an die Schlei unternahm die Gruppe der Braker Radfahrer in diesem Jahr. Mit dem Fahrradbus ging es zunächst zum Hotel nach Schleswig. Noch am Anreisetag stand die 1. Radtour auf dem Programm. Über 25 Kilometer führte diese durch die Stadt mit dem Wickingerdorf, Hafen und Museum „Haithabu“, durch die Fischersiedlung Holm und an der Schlei entlang.
Kleinste Stadt
Die 2. Tagestour mit 53 Kilometern führte von der malerischen Stadt Kappeln, mit Hafen, Schleiklappbrücke, Heringszaun und Besuch der berühmten Fischräucherei Föh zum Badeort Masholm und Schleimünde nach Kappeln zurück und weiter über die Klappbrücke zum ehemaligen Marinestandort Olpenitz. Dort stehen jetzt große neue Feriensiedlungen nahe dem Strandbad. Über Schönhagen und der kleinsten selbstständigen Stadt Deutschlands „Arnis“ ging es zurück, berichtet Karl-Heinz Benecke.
An Tag 3 standen 52 Kilometer von Kosel über Rieseby nach Arnis mit Stadtbesichtigung, Lindaunis, wo seinerzeit viele Szenen der Fernsehserie Landarzt entstanden, auf dem Programm. In Ulsnis nahmen die Braker Radfahrer am Dorffest teil.
Noch am Rückreisetag stand die vierte Radtour an. Über 26 Kilometer ging es von Missunde über Schloß Louisenlund, Borgwedel, Stexwig und Fahrdorf an der Schlei entlang nach Schleswig zurück.
Nächstes Ziel
Doch nach der Tour ist ja bekanntlich vor der Tour. Die Radfahrgruppe hat bereits den nächsten Ausflug geplant. Am Samstag, 29. September, steht die 16. Radtour in die „Friesische Wehde“ auf dem Programm. In Fahrgemeinschaften starten die Teilnehmer zunächst mit dem Auto um 9 Uhr am Braker Binnenhafen nach Bockhorn. Die Radtour führt dann durch die Wehde über Zetel und Horsten zum Kavernengebiet Etzel. Zurück geht es über Friedeburg mit Burganlage, Bohlenbergerfeld, Schweinebrück über Neuenburg durch den Urwald. Imbiss und Pausen sind vorgesehen. Die Streckenlänge beträgt circa 55 Kilometer, kündigt Rolf Schröder an. Anmeldungen nehmen Karl-Heinz Benecke unter 04401/2569 und Rolf Schröder unter 04401/982242 entgegen.
Weitere interessante Artikel