Der beliebte „Bockwurst-Kiosk“ auf dem Schiff öffnet wieder

Artikel vom 04.04.2023

Nicolas Reimers

Kiki Koopmann (links) und Xandra Swist haben sich für die Reaktivierung des „Bockwurst-Kiosks“ eingesetzt und bei der Renovierung geholfen. Bild: Nicola Reimer

Der „Bockwurst-Kiosk“ auf der Weserfähre zwischen Brake und Sandstedt war über Jahrzehnte eine Institution. Nun öffnet die Kultstätte wieder – aber das mit der Bockwurst war gar nicht so einfach.

Der ältere Mann, der auf der Weserfähre zwischen Brake und Sandstedt gerade sein Ticket abknipsen lässt, hat den Braten längst gerochen. „Gibt’s hier denn widder watt?“, fragt er die drei fleißigen Frauen in dem kuscheligen Kiosk. „Noch nicht“, werden sie ihm im nächsten Augenblick antworten, „aber bald“. Von Braten kann dann aber keine Rede sein.

„Bockwurst-Kiosk“

Nach mehrjähriger Pause erfolgt am Montag, 3. April, die Wiedereröffnung des „Bockwurst-Kiosks“, der bei den Bürgern aus gutem Grund nur unter diesem Namen bekannt ist. Schon in den 1970er-Jahren konnten die Fährgäste die kurze Überfahrt zwischen den Landkreisen Wesermarsch und Cuxhaven nutzen, um allerlei Leckereien zu kaufen. Der Renner war aber immer die Bockwurst – angeblich die beste in ganz Brake.

Regine Swist zählt zu den Menschen, die mit der rund fünf Quadratmeter kleinen Kabine besondere Erinnerungen verbindet. Schon als Kind habe sie sich in den 80ern hier häufig eine Bockwurst geholt, erzählt die Bremerin. Damals habe sie ihre Großmutter besucht, vier Jahrzehnte später brachte sie die Reaktivierung der Kultstätte in Schwung.

Erst im Februar sei die Idee dafür entstanden, dann aber sehr schnell und vor allem an den richtigen Stellen auf Gegenliebe gestoßen. Peter Schultze, Geschäftsführer der SBS Schnellfähre Brake-Sandstedt GmbH, und das Team der Braker Firma Nord Events schlossen einen Nutzungsvertrag, der gleichzeitig der Startschuss für Regine Swist und ihre Helferinnen war.

Die einzig Wa(h)re

In erster Linie wollten sie den verstaubten Kiosk „wieder nett herrichten“, was allerdings mehr Arbeit bedeutet habe als ein bisschen wischen. Das Lüftungssystem reparieren, die Regale streichen, den Gastraum aufpolieren: Binnen vier Wochen gelang es den Frauen, alle notwendigen Voraussetzungen für die Wiedereröffnung zu schaffen. Sie füllten die Regale mit Chips, Gummibärchen und Schokolade auf. Das Wichtigste aber fehlte: die Bockwurst, und zwar die einzig wahre Bockwurst.

In Brake sei das richtige Exemplar einfach nicht auffindbar gewesen, sagt Xandra Swist, zum Glück für die Organisatorinnen (und die künftigen Gäste) aber in einem Geschäft in Oldenburg. Zwar werde es in dem Kiosk künftig auch hausgemachte Frikadellen und Fischbrötchen geben, verrät Regine Swist. Sie ahne aber schon, welche Speise am häufigsten über den Tresen gehen wird.

Bis auf Weiteres werden die Kunden die Ware nur direkt auf der Fähre und im Kiosk bestellen können. Laut Regine Swist ist es aber auch denkbar, dass in ferner Zukunft Vorab-Bestellungen möglich sein werden und die Pendler dann einfach in ihrem Fahrzeug oder auf dem Fahrrad sitzen bleiben können und beliefert werden.

Ein bisschen schnacken

Schöner sei es aber natürlich, wenn man im Kiosk mit dem Verkaufsteam ins Gespräch kommen und die kurze Überfahrt für einen Schnack nutzen könnte, sagt Regine Swist. Ihre Hoffnung: „Der Kiosk wird der neue Friseur.“ Ein Ort also für ein bisschen Tratsch, aber auch vertrauliche Gespräche. Deshalb soll konstantes Personal an Bord sein.

„Wir sind zwar ein junges Team, wollen die Nostalgie dieses Ortes aber erhalten“, sagt Kiki Koopmann. Dafür wird der Kiosk von Montag bis Freitag immer von sechs bis 18 Uhr geöffnet sein. Am Wochenende gibt’s die legendäre Bockwurst und alle anderen Leckereien von neun bis 17 Uhr.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Bundeskanzler Olaf Scholz sucht das Gespräch mit Landfrauen in Brake

Bei seinem Besuch in Brake traf sich Bundeskanzler Olaf Scholz auch mit den Landfrauen. Das Treffen war akribisch vorbereitet worden. Der Kanzler zeigte sich beeindruckt. Brake - Als das ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Segler starten am 26. August in Brake

Am Samstag, 26. August, soll die 98. Oldenburger Regatta gestartet werden. Die Planungen für die Regatta sind laut Torsten Rückoldt, BRSV-Vorsitzender, bereits in vollem ...

Pflegehund Trausdhi braucht dringend Operation

Die Oldenbrokerin Irmgard Mengel betreut auf dem „Lebenshof von Strolchen“ acht Hunde. Einer von ihnen ist Trausdhi. Er hat deformierte Vorderbeine. Eine Operation kann sich Mengel aber ...

Zahlreiche Nordenhamer auf Schnäppchenjagd – Nachtflohmarkt erweist sich als Publikumsmagnet

Der erste Nachtflohmarkt in Nordenham erwies sich als wahrer Publikumsmagnet. Zahlreiche Nordenhamer gingen auf Schnäppchenjagd und auch die Verkäufer zeigten sich zufrieden. Gut ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Mehr als 250 Menschen fordern die Rückkehr der Familie Hassun

Familie Hassun aus Eckwarden wurde im Februar abgeschoben. Das wollen viele Menschen in Butjadingen nicht hinnehmen. Hunderte trafen sich nun zu einer Mahnwache – sie wollen die Familie ...

Alte Schätze vor kräftigen Farben

Frische Farbe im Museum Nordenham: Der Museumsbesuch fühlt sich nach der Neugestaltung ganz anders an als vorher. „Gestalterisch ist das ein großer Schritt nach vorn“, sagt der ...

So kriegt man viel Sprit für wenig Geld in den Tank

Die Spritpreise sind auch an der Barghorner Tankstelle direkt an der B 211 Tag für Tag ein Fall für sich. Hier gibt es ein paar Tipps, wie Sie möglichst viel Sprit für Ihr Geld in ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Mehr Nichtschwimmer, weniger Möglichkeiten

Laut einer Forsa-Umfrage ist die Zahl an Kindern in Deutschland, die nicht schwimmen können, in den vergangenen Jahren gestiegen. Jörg Weegen (DRLG Stedinger Land) kennt das ...

Pflegefamilien tauschen sich aus

100 Teilnehmer*innen bei Grünkohlessen des Pflegekinderdienstes Eine wichtige soziale Funktion im Rahmen der Kreisverwaltung übernimmt der im Jugendamt angesiedelte Pflegekinderdienst. ...

Mehr Platz für die Krippenkinder in St. Willehad

Gute Nachricht für Eltern in Nordenham: Die Kita St. Willehad wird erweitert, um eine zusätzliche Gruppe für Krippenkinder anbieten zu können. Die Baustellenzufahrt ist angelegt, ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Elsflether Kapitän nimmt Seeschifffahrt in die Pflicht

Der Elsflether Kapitän Johannes Reifig hat bei einem Vortragsabend des Nautischen Vereins Niedersachsen in Elsfleth referiert. Im Mittelpunkt stand dabei der Klimawandel. Beim ersten ...