Hausmeister sattelt auf Elektro-Lastenrad um

Artikel vom 07.11.2022

Norbert Hartfil

Hausmeister Hergen Schütte ist mit dem E-Lastenrad rundum zufrieden. Bild: Norbert Hartfil

Ein Förderprogramm der Metropolregion Nordwest macht’s möglich: Die evangelische Kirchengemeinde Nordenham kann für sechs Monate ein E-Lastenrad nutzen. Hausmeister Hergen Schütte ist begeistert.

Das knallgrüne Gefährt zieht die Blicke auf sich. Das liegt aber auch an der großen Transportbox, die sich dort befindet, wo andere Fahrräder einen Gepäckträger haben. Eine weitere Besonderheit dieses Lasten-Bikes ist der Elektroantrieb. Von den Fahreigenschaften und den Verwendungsmöglichkeiten ist Hergen Schütte begeistert. Der Hausmeister der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Nordenham nutzt das E-Bike seit einigen Wochen als Dienstfahrzeug.

Zuvor hatte Hergen Schütte die Touren zwischen den Gebäuden, die in seinem Zuständigkeitsbereich liegen, mit dem Auto zurückgelegt. Dabei handelt es sich um die St.-Marien-Kirche in Atens, die Martin-Luther-Kirche am Mittelweg, das Gemeindehaus an der Werrastraße und die Kindertagesstätte an der Oststraße. Da kommen Tag für Tag einige Kilometer zusammen.

Für sechs Monate

Das Lastenrad ist allerdings nur geliehen. Es gehört dem Landkreis Wesermarsch, der es mit finanzieller Unterstützung der Metropolregion Nordwest angeschafft hat. Mit der Förderung will die Metropolregion für den Einsatz umweltfreundlicher Transportmittel in den Kommunen werben. Die Städte und Gemeinden können jeweils für sechs Monate das E-Bike ausleihen. Erste Station war der Bauhof der Stadt Elsfleth, jetzt ist die Kirchengemeinde Nordenham an der Reihe. Genauer gesagt: Die Stadt Nordenham hat vom Landkreis die Nutzungsrechte für das Lastenrad übertragen bekommen und überlässt es der Kirchengemeinde.

Gut für die Umwelt

Weil Hergen Schütte mit dem Gefährt rundum zufrieden ist, es alle Zwecke erfüllt und der Nachhaltigkeit dient, hat der Gemeindekirchenrat beschlossen, nach Ablauf der sechsmonatigen Leihzeit ein eigenes Lasten-Bike zu erwerben. Das Problem ist allerdings die Finanzierung. Die Landeskirche Oldenburg will zwar 1000 Euro aus ihrem Grünen Topf für Umweltschutzprojekte beisteuern, aber das reicht noch lange nicht aus. „Wir bemühen uns um weitere Zuschüsse und hoffen auf Spenden“, sagt Pfarrerin Heike Boelmann-Derra.

Wie das jetzige Leih-Bike soll auch das künftige Hausmeisterrad mit einer Transportkiste ausgestattet sein. Laut Hergen Schütte ist die Box groß genug, um Werkzeug, Schubkarre, Rasenmäher oder Grasschnitt zu befördern. Doch in einem Punkt sieht er Verbesserungsbedarf: Die Box sollte sich oben öffnen lassen, um sperrige Geräte besser verstauen zu können.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Rodenkircher Markthalle wird zum hinduistischen Tempel

Linsencurry, prachtvolle Gewänder und Gebete ins Sanskrit: In der Rodenkircher Markthalle haben am Sonnabend Dana und Vini Vigneswaran geheiratet – und zwar nach hinduistischer ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Mit dem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde

Mit einem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde in Polen? Für Horst Wittenberg war das ein Traum, den er sich jetzt mit 80 Jahren erfüllt hat. Hier berichtet er von der ...

Bis zu 1000 Teilnehmer auf den Strecken in Brakes Innenstadt

Der SV Brake und der Lauftreff Lauffeuer laden für Sonntag, 10. September, zum hkk-Lauf ein. Rund 1000 Läufer und bis zu 4000 Besucher werden erwartet. Brake - Es ist eine der ...

Neues Video, neue Alben und eine kräftige Abreibung

Metal made in Nordenham: Michael Ehré hat zurzeit viele Projekte am Start. Zuletzt hat er gemeinsam mit Weltstars auf der Bühne gestanden. Demnächst kommen zwei neue Alben ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

So kocht man für ein ganzes Zeltlager

60 Kilo Hack, 16 Liter Tomatenmark und mehr als 20 Kartons Nudeln: Das sind die Zutaten für Spaghetti Bolognese im Ovelgönner Zeltlager. So sieht der Arbeitsalltag des Verpflegungsteams ...

Hilfe für Opfer von Gewalt und Verbrechen

Zweieinhalb Jahre lang gab es keine Außenstelle der Opferberatung vom Weißen Ring in der Wesermarsch. Das ist jetzt anders. Für die gesamte ...

Über 2200 Unterschriften gesammelt – Petition gegen Weservertiefung

Viele Wochen hatte das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung Unterschriften in der Wesermarsch gesammelt. Nun geht eine Petition an den niedersächsischen Landtag. Wesermarsch - ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

Fjordpferde sind seine Leidenschaft

Die Fjordpferde sind seine Leidenschaft. Seit 1988 züchtet Gerd Ostermann aus Berne die gutmütigen Norweger. Viele Jahre bot er auch Kutschfahrten an, doch damit ist jetzt ...

Gemeinderat beendet Regenbogenflaggen-Eklat und setzt ein letztes Statement

„Kulturelle Schande“: Die Aussage von Ratsherr Dr. Hans Hortig zur Regenbogenflagge hat Butjadingen in den vergangenen Wochen beschäftigt. In der Gemeinderatssitzung wurde nun eine ...

Auf dem Land soll die Vielfalt blühen

Zum zweiten Mal findet in Nordenham der Christopher Street Day statt. Eine bunte Parade ist geplant. Weitere Unterstützer sind willkommen. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein großer ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Akrobatik zu Lande und in der Luft – Neuer Besucherrekord aufgestellt

Die 27. Auflage des Drachen- und Zirkusfestes lockte 18.500 Besucher an. Dabei wurde sogar der Besucherrekord von 2018 überboten. In den Vorjahren mussten die Piloten gelegentlich längere ...