Hier wird ein Comic-Film in den Himmel gezaubert
Artikel vom 18.07.2022

Werner Stratmann mit seinem LED-Hubschrauber. Bild: Böning
Im nördlichsten Zipfel der Gemeinde Jade steht ein Jubiläum vom 15. bis 17. Juli an. Alles dreht sich um die Modellflieger im „Dreiländereck“. Die Szene ist vor Ort, auch aus den Niederlanden.
Im nördlichsten Zipfel der Gemeinde Jade steht ein runder Geburtstag an diesem Wochenende vom 15. bis 17. Juli auf dem Programm. Und so viel gleich vorweg: Alles dreht sich um die Modellflieger im „Dreiländereck“ Wesermarsch-Friesland-Ammerland.
Gründung 1962
Eng verbunden ist der Verein Modellfliegersportclub Hahn/Wapeldorf mit dem Enthusiasten Heino Stölting. Sein Engagement um die Fliegerei war riesengroß und immer eng verbunden mit der Gemeinde Rastede. Er verstarb 2015 im Alter von 83 Jahren in Bad Zwischenahn. Ein Rückblick über die Geschichte des Vereins: Im Jahre 1960 fand sich eine Gruppe von zirka zehn Modellfliegern um Heino Stölting als Initiator zusammen. Die Gründungsversammlung mit dem Vorläufer „Modell Club Hahn“ fand 1962 im Gasthof Willers in Hahn-Lehmden statt.
Einzug 1974
Im Jahre 1963 fand man dann eine Bleibe in einer Baracke, dem ehemaligen Kindergarten auf dem Gelände der Feuerwehr Hahn-Lehmden. Das Modellfliegen stand auf dem Sportplatz Hahn-Lehmden, auf den Nethener Wiesen, bei der Reithalle Jaderberg, aber immer wieder auch auf den Wiesen um die alte Mühle in Heubült, in der Nähe des heutigen Standortes, an. 1974 folgte der Einzug als Modell-Sport-Club-Hahn in das heutige Vereinsheim, eine ehemalige Funk-Vermittlungsstation und Ausbildungsstelle der Bundeswehr in Wapeldorf.
Camp and Fly
An diesem Wochenende gibt es ein Treffen – gedacht als Camp und Fly – für Anfänger und Profis auf dem geräumigen Gelände. Dazu werden Fliegerfreunde aus dem gesamten norddeutschen Raum und sogar aus den Niederlanden anreisen. Bereits am Freitagnachmittag werden die ersten Motorgeräusche der Modellflieger auszumachen sein. Seit 10 Jahren ist Oliver Oeltjen der Vorsitzende des Vereins, dem 60 Mitglieder angehören. Im Gespräch mit der Redaktion betont er: „Der Spaß steht an diesem Wochenende im Vordergrund ohne ein starres Programm. Alle Freunde und Gäste sind herzlich willkommen“, sagt er.
LED-Hubschrauber
Stolz ist der Vorsitzende auch auf die Jugendgruppe im Alter von sechs bis 15 Jahren im Verein. Am Simulator erfolgt die erste Handhabung für das Erlernen der Modellfliegerei. Beim Lehrer-Schüler-Fliegen ist man über Funk verbunden. Der erfahrene Modellflieger kann so zur Steuerung jederzeit eingreifen. Am Samstag und Sonntag jeweils ab 10 Uhr wird man alle Varianten vom Segelflug, über Helikopter, Kunstflug und Turbinenjet bestaunen können. Oliver Oeltjen: „Alle Spielarten vom Modellflug werden gezeigt. Für Anfänger ist auch ein Schnupperfliegen möglich.“ Am Freitag und Samstag ist erst um Mitternacht Schluss. Mit Einsetzen der Dämmerung nach 22 Uhr gibt es dann ein ganz besonderes Highlight mit einem vorab genehmigten Nachtflug. Der Tüftler Werner Stratmann aus Mentzhausen zeigt sein Unikat – einen LED Hubschrauber – am Himmel. Mit den 32 000 Farben auf den Rotorblättern setzt er seinen Heli gekonnt in Szene. Am Himmel einen Comic-Film zu präsentieren, das ist für ihn kein Problem. Für Speis und Trank ist an allen Tagen gesorgt.
Weitere interessante Artikel