Hilfe für Opfer von Gewalt und Verbrechen

Artikel vom 06.07.2023

Lisa Kim Hentschel

Gute Zusammenarbeit: Martina Czerwinski, André Wächter und Frank Jakobi (Leiter des Streifen- und Einsatzdienstes der Polizei Brake) sprechen über die wiedereröffnete Außenstelle des „Weißen Rings“ im Bereich der Wesermarsch.
Bild:Lisa Kim Hentschel

Für die gesamte Wesermarsch

Czerwinski füllt eine große Lücke, rund zweieinhalb Jahre fehlte diese wichtige Anlaufstelle für Betroffene von Straftaten im Landkreis. Der „Weiße Ring“ arbeitet unter anderem eng mit der Polizei zusammen, wobei diese viele Opfer von Straftaten erst auf den Verein aufmerksam macht. „Unsere Arbeit ist die Strafverfolgung. Wir können nicht alles leisten, was Opfer nach einer Tat brauchen. Deshalb verweisen wir immer auf den ,Weißen Ring’“, sagt André Wächter, Leiter des Polizeikommissariats Brake.

Verein als Schnittstelle

Der Verein fungiere sozusagen als Schnittstelle und sei vor allem eine zunächst niedrigschwellige Unterstützung in vielen Bereichen. „Zu uns kann wirklich jeder kommen“, sagt Czerwinski. „Wir wissen, dass viele Betroffene Angst haben sich zu melden, deshalb möchte ich noch einmal betonen, dass wir einer absoluten Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Nichts, was zwischen den Opfern und einem Mitarbeiter des Rings besprochen wird, gelangt ohne Einwilligung an Dritte.“ Auch nicht an die Polizei, trotz guter Zusammenarbeit. Überdies werde auch niemand gezwungen, Anzeige zu erstatten, wenn sich eine Person direkt an den Verein wendet. Ein Erstgespräch sei sogar anonym möglich, fügt Czerwinski hinzu.

Auch für kleinere Vergehen da

Weiter betont die ehrenamtliche Mitarbeiterin aus Hude, dass sich schon Opfer auch von kleineren Straftaten melden können und nennt ein Beispiel: „Wir wurden einmal von einer Bahnhofsmission angerufen, weil einer Frau die Handtasche mit Geld und allen Papieren inklusive Fahrschein geklaut wurde. Wir konnten in wenigen Minuten finanzielle Hilfe leisten, damit die Frau erstmal nach Hause kommt“. Die Hilfe des „Weißen Rings“ ende auch nicht pauschal nach einem Gespräch. „Wir hören vor allem gut zu, das ist sehr wichtig. Dann kann man auch manchmal Dinge hören, die laut gar nicht ausgesprochen wurden“, sagt Cerwinski.

Darüber hinaus beraten die Mitarbeiter die Betroffenen, erarbeiten gemeinsam mit ihnen mögliche Lösungsansätze und haben Adressen, wenn Opfer beispielsweise eine Gesprächstherapie wünschen. Und sie begleiten die Betroffenen gerne bei allen erforderlichen Gängen, die zu Zweit leichter fallen können: Zur Polizei, zum Anwalt, zu sämtlichen Ämtern – auch beim Ausfüllen aller Formulare sind die ehrenamtlichen Mitarbeiter behilflich.

Hilfe vor einer Straftat

Der „Weiße Ring“ hilft auch, bevor es zu einer Straftat kommt, zum Beispiel bei Stalking. „Eine einstweilige Verfügung zu bekommen, geht oft nicht von heute auf morgen. Wir können hierbei mit einer Art Tagebuch-App helfen – die Polizei benötigt immer Beweise – und die Betroffenen natürlich auch hier bei allem begleiten.“ Czerwinski möchte Opfern oder die, die es werden könnten, ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Jeder Mensch könne in so eine Situation kommen, müsse da aber nicht alleine durch.

Eine Postanschrift gibt es für die „alte neue“ Außenstelle noch nicht, sie wird aktuell aber eingerichtet. Martina Czerwinski ist telefonisch oder per Whatsapp unter 0176/31131935 oder per E-Mail czerwinski.martina@mail.weisser-ring.de erreichbar.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Rodenkircher Markthalle wird zum hinduistischen Tempel

Linsencurry, prachtvolle Gewänder und Gebete ins Sanskrit: In der Rodenkircher Markthalle haben am Sonnabend Dana und Vini Vigneswaran geheiratet – und zwar nach hinduistischer ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Mit dem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde

Mit einem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde in Polen? Für Horst Wittenberg war das ein Traum, den er sich jetzt mit 80 Jahren erfüllt hat. Hier berichtet er von der ...

Bis zu 1000 Teilnehmer auf den Strecken in Brakes Innenstadt

Der SV Brake und der Lauftreff Lauffeuer laden für Sonntag, 10. September, zum hkk-Lauf ein. Rund 1000 Läufer und bis zu 4000 Besucher werden erwartet. Brake - Es ist eine der ...

Neues Video, neue Alben und eine kräftige Abreibung

Metal made in Nordenham: Michael Ehré hat zurzeit viele Projekte am Start. Zuletzt hat er gemeinsam mit Weltstars auf der Bühne gestanden. Demnächst kommen zwei neue Alben ...

KLINIKUM OLDENBURG: Mehr Vielfalt – mehr Chancen

Anzeige

So kocht man für ein ganzes Zeltlager

60 Kilo Hack, 16 Liter Tomatenmark und mehr als 20 Kartons Nudeln: Das sind die Zutaten für Spaghetti Bolognese im Ovelgönner Zeltlager. So sieht der Arbeitsalltag des Verpflegungsteams ...

Über 2200 Unterschriften gesammelt – Petition gegen Weservertiefung

Viele Wochen hatte das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung Unterschriften in der Wesermarsch gesammelt. Nun geht eine Petition an den niedersächsischen Landtag. Wesermarsch - ...

Fjordpferde sind seine Leidenschaft

Die Fjordpferde sind seine Leidenschaft. Seit 1988 züchtet Gerd Ostermann aus Berne die gutmütigen Norweger. Viele Jahre bot er auch Kutschfahrten an, doch damit ist jetzt ...

MEYERDIERKS IMMOBILIEN OLDENBURG: Wir sind für Sie da – Modern der Zukunft zugewandt

Anzeige

Gemeinderat beendet Regenbogenflaggen-Eklat und setzt ein letztes Statement

„Kulturelle Schande“: Die Aussage von Ratsherr Dr. Hans Hortig zur Regenbogenflagge hat Butjadingen in den vergangenen Wochen beschäftigt. In der Gemeinderatssitzung wurde nun eine ...

Auf dem Land soll die Vielfalt blühen

Zum zweiten Mal findet in Nordenham der Christopher Street Day statt. Eine bunte Parade ist geplant. Weitere Unterstützer sind willkommen. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein großer ...

Akrobatik zu Lande und in der Luft – Neuer Besucherrekord aufgestellt

Die 27. Auflage des Drachen- und Zirkusfestes lockte 18.500 Besucher an. Dabei wurde sogar der Besucherrekord von 2018 überboten. In den Vorjahren mussten die Piloten gelegentlich längere ...

JETZT UMSATTELN AUFS I:SY GLÜCK!: Jetzt umsatteln aufs i:SY Glück!

Anzeige

Bundeskanzler Olaf Scholz sucht das Gespräch mit Landfrauen in Brake

Bei seinem Besuch in Brake traf sich Bundeskanzler Olaf Scholz auch mit den Landfrauen. Das Treffen war akribisch vorbereitet worden. Der Kanzler zeigte sich beeindruckt. Brake - Als das ...