Landfrauen Jade stellen Jahresprogramm vor
Artikel vom 11.01.2023

Waren mitverantwortlich für die Planung (von links): Brigitte Körwitz, Daniela Wehmann, Anke Haschen und Marion Müller. Bild: Wolfgang Böning
Monatliche Veranstaltungen: Das Programm der Landfrauen Jade für das angelaufene Jahr ist fertig gestellt. Das sind die Termine.
Die Landfrauen Jade haben ein abwechslungsreiches Programm für das Jahr 2023 geplant. Zusammengestellt wurde dieses vom Vorstand, bestehend aus Angelika Reuter, Marion Müller, Anke Haschen, Daniela Wehmann, und Brigitte Körwitz. „Für jeden Monat werden Aktivitäten angeboten“, freut sich Angelika Reuter.
Monatliche Veranstaltungen
Der Startschuss fällt am Freitag, 27. Januar: Das Thema des Tages ist „Kaffee mit Freundinnen“. Um 14.30 Uhr startet die Veranstaltung im Jaderberger Schützenhof. Dabei wird Inse Böning einen Vortrag halten. Am Donnerstag, 23. Februar, findet dann um 17 Uhr die Jahreshauptversammlung mit Grünkohlessen statt – ebenfalls im Schützenhof. Hierbei klärt die Polizei über „Schockanrufe“ auf. Im März wird dann die erste gemeinsame Fahrt unternommen. Am Dienstag, 21. März, um 20 Uhr wird das Stück „Leevde, Lust un Lockenwickler“ der Niederdeutschen Bühne in Varel angeschaut.
Einem Vortrag von Elske Oltmanns im Walter-Spitta-Haus können Interessierte dann am Dienstag, 18. April, um 14.30 Uhr lauschen. Eine Radtour zum Schulmuseum in Zetel-Bohlenbergerfeld steht am Mittwoch, 10. Mai, an. Nach Giethorn (Niederlande) führt eine Tagesfahrt am Dienstag, 20. Juni. Im Walter-Spitta-Haus hält Hille Tjarks am Donnerstag, 10. August, um 18 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Das Beste kommt zum Schluss“.
Überraschungstour
Im September ist eine Überraschungstour geplant. Eine Rundreise durch die Wesermarsch soll es werden. Das genaue Datum dafür wird noch nicht bekanntgegeben. Außerdem soll es eine Mehrtagesfahrt vom 15. bis zum 17. September nach Lübeck geben. Ein Termin, zu dem auch Männer eingeladen sind, steht am Donnerstag, 12. Oktober, auf dem Plan: „Jeden Tag eine Postkarte an meine Frau“ nennt sich das Referat. Tipps zum Fotografieren mit dem Smartphone bekommen Interessierte sowohl am Freitag, 3. November, als auch am Freitag, 10. November, von Fachmann Ralf Holtz.
Abschließend wird am Mittwoch, 6. Dezember, um 14.30 Uhr im Schützenhof die Weihnachtszeit gefeiert. Des Weiteren weisen die Landfrauen darauf hin, dass bis Ende März alle zwei Wochen das gemeinsame Handarbeiten und Klönen ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Jaderberg geplant ist. Die nächsten Termine dafür sind der 18. Januar, 1. und 15. Februar.
Weitere interessante Artikel