Leckeres und Schönes von der Baumscheibe
Artikel vom 18.11.2022

Viele interessierte Blicke zogen die kunstvollen Baumscheiben auf sich, die der Rodenkircher Detlef Rohde in der Hengsthalle präsentierte. Bild: Kerstin Seeland
Ein guter Neustart ist der Rodenkircher Verkaufsmesse Kunst & Hobby am Wochenende gelungen. Nach zwei Jahren Zwangspause zog sie mehr als 3000 Besucher an.
Mehr als 3000 Besucher an beiden Tagen und sehr, sehr zufriedene Aussteller und Veranstalter: So lautet die Bilanz der 38. Verkaufsmesse Kunst & Hobby. Sie hat am Wochenende in der Markt- und der Hengsthalle Rodenkirchen stattgefunden – zum ersten Mal nach zwei Jahren Corona-Pause.
60 Aussteller
Deshalb freut sich Ute Nordhausen von der Bürger- und Touristikinformation der Gemeindeverwaltung über den Publikumsandrang, auch wenn er kein Rekord war. Den hatte die Messe 2019 mit rund 3700 Besuchern erreicht. Zusammen mit Manfred, Michelle, Marc und Alicia Hadeler, Jasmin und Aniene Harms hatte sie diese Veranstaltung der Gemeinde Stadland organisiert und 60 Aussteller gewonnen, darunter 15 neue.
Einer dieser neuen war Detlef Rohde aus Rodenkirchen. Er hat immer schon gern mit Holz gearbeitet. Seit einigen Jahren campt er oft an der Elbe; dort fragte ihn der Besitzer des Campingplatzes, ob er nicht ein paar Souvenirs basteln könne. Und so entstand das erste Schnapsglastablett aus einer Baumscheibe, dem noch viele weitere folgten. Uhren aus Holz, Schilder mit Ortsangaben, Getränketabletts, Kaffeebecherhalter und vieles mehr graviert er mit dem Laser, so dass es Unikate werden. Auch Wunschmotive wie Fotos stellt er her.
Melanie Scheel aus Stinstedt auf der anderen Weserseite brachte Kissen und Taschen aus Filz mit, die sie zu Hause mit dem Plotter mit verschiedenen Motiven und Sprüchen verziert. Wie Detlef Rohde war auch sie von der Ausstellung begeistert.
Das waren auch die vielen Besucher, die sich Zeit nahmen, um an den Ständen das ein oder andere Kleinod zu erwerben, ob als Geschenk für das nahende Weihnachtsfest oder ganz einfach für sich selbst. Neben diversen Advents- und Weihnachtsgestecken und anderen Dekoartikeln boten die Aussteller auch kleine Mitbringsel für Freunde, Hund und Katze, aber auch Schmuck, Bücher, Selbstgemachtes aus Wolle und Filz sowie Lichterpyramiden an.
Fisch und Wurst
Der Durchgang von einer zur anderen Halle war überdacht und mit Zeltwänden geschützt. Vor der Markthalle gab es Backwaren, Fisch, Grillwurst und Pommes frites. Dort tummelten sich schon vor der Eröffnung am Sonnabend um 13 Uhr viele Besucher. Zu den Ersten, die sich die Stände anschauten, gehörten auch Palina, 2 Jahre, und ihr Bruder Lennard, 6 Jahre, die jedoch mehr Interesse an den großen Kaninchen von Alfred Hartmann zeigten als an den ausgestellten Waren. Am Stand des Rassekaninchenzuchtvereins Rodenkirchen erfuhren Besucher viel über die Kaninchenzucht, aber auch über den Tierschutz.
Auch interessant für Kinder: das Zelt des Vorleseclubs der Gemeindebücherei in der Markthalle. Hier lasen Margret Schnars, Tanja und Hergen Drieling und Irmtraud Zimmermann spannende Geschichten.
Helga Kaphingst gewinnt
Der Gästeführer Wilfried Sagkob informierte Interessierte über Ausflugsziele in der Wesermarsch. Und bei der Schnitzeljagd war eine Schlemmerkiste zu gewinnen: Helga Kaphingst aus Rodenkirchen durfte sie mit nach Hause nehmen.
Weitere interessante Artikel