Lehrjahre unter erschwerten Bedingungen

Artikel vom 31.08.2022

Evelyn Eischeid

Gruppenbild mit den frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen Bild: Evelyn Eischeid

Viel Lob bekamen die 54 frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen bei der Ausbildungsabschlussfeier der Kreishandwerkerschaft Wesermarsch in Nordenham zu hören.

Ein sicheres Händchen hatte die Nordenhamer Band Prime Time bei der Auswahl ihres Startsongs: Dem Hit „An guten Tagen“ folgte ein Abend, an dem Lob, Anerkennung und Auszeichnung großzügig verteilt wurden. Auch die anwesenden Eltern, Ausbilder und Betriebsinhaber sparten bei der Veranstaltung der Kreishandwerkerschaft Wesermarsch nicht mit Beifall. Bei der Ausbildungsabschlussfeier am Donnerstag in der Stadthalle Friedeburg bekamen 54 frisch gebackene Gesellinnen und Gesellen, die in diesem Sommer ihre Prüfungen bestanden hatten, ihre Gesellenbriefe überreicht.

In seiner Eröffnungsansprache begrüßte Kreishandwerksmeister Stephan Hayen neben zahlreichen weiteren Ehrengästen den niedersächsischen Wissenschaftsminister Björn Thümler, den Wesermarsch-Landrat Stephan Siefken, die Landtagsabgeordneten Karin Logemann (SPD) und Horst Kortlang (FDP) sowie den Präsidenten der Handwerkskammer Oldenburg, Eckardt Stein. Für die ehemaligen Auszubildenden werde es ein unvergesslicher Abend werden, war sich Stephan Hayen sicher.

Corona und Krieg

Der Leiter der Berufsbildenden Schulen (BBS), Lars Otten, sprach die schwierigen Bedingungen an, von denen die Ausbildungszeit geprägt gewesen sei. „Die Ausbildungszeit wurde von der Corona-Welle vollständig erfasst, auch der Ukraine-Krieg hat die Schülerinnen und Schüler stark beeinflusst“, sagte der Oberstudienrat, „durch diese Veränderungen wurde deren Alltag sehr verunsichert.“ Dennoch hätten die Auszubildenden neben ihrem Stundenplan wichtige Werte wie Selbstorganisation, Zielstrebigkeit und solidarische Kompetenzen unter Beweis gestellt.

„Sie haben nie den Mut verloren, durchgehalten und sich Schritt für Schritt der neuen Situation angepasst“, sagte der Schulleiter. Den Ausbildungsbetrieben sei dafür ebenfalls zu danken. „Es war nicht alles selbstverständlich in dieser Zeit“, betonte Lars Otten.

Er hob aber auch hervor, dass die Corona-Krise bei allem Negativen auch Positives bewirkt habe: „Im Bereich der Digitalisierung wären wir nicht da, wo wir jetzt sind.“ Das Internet sei in dieser Zeit verstärkt als Kommunikationsmedium genutzt worden und habe technisch sowie pädagogisch viel Entwicklungspotenzial geboten. Dennoch, so Lars Otten, könne der Distanzunterricht auf keinen Fall den Präsenzunterricht ersetzen.

Begehrte Fachkräfte

In seiner Gesamtheit sei das Handwerk bundesweit dringend auf Fachkräfte angewiesen; rund 19 000 Ausbildungsplätze könnten derzeit besetzt werden. „Sie haben ihre Ausbildung im Handwerk erfolgreich abgeschlossen“, sagte der BBS-Leiter, „jeder von Ihnen ist jetzt einer der begehrten Fachkräfte“. Die Vergabe der Gesellenbriefe, bei der Thomas Sturm in seiner Funktion als Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft die Moderation übernahm, startete mit der Ehrung der erfolgreichsten Auszubildenden des Abschlussjahrgangs Winter 2021/2022. Mit Auszeichnung hatten der Anlagenmechaniker Armin Heinemann und der Elektroniker Henning Sagcob sowie die Bootsbauer Raban Heimann und Henry Helmcke ihre Prüfungen bestanden.

Für besondere Leistungen in der Gesellenabschlussprüfung Sommer 2022 wurden die Dachdeckerin Lisa Sophie Schulz, der Tischler Felix Steen und die Bäckerei-Fachverkäuferin Josie Neumann ausgezeichnet. Der Metallbauer Jan Reuter, der Anlagenmechaniker Jan-Ole Neckritz und der Bootsbauer Fabio Petry waren nicht anwesend.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Rodenkircher Markthalle wird zum hinduistischen Tempel

Linsencurry, prachtvolle Gewänder und Gebete ins Sanskrit: In der Rodenkircher Markthalle haben am Sonnabend Dana und Vini Vigneswaran geheiratet – und zwar nach hinduistischer ...

TIMO JANSSEN: Anfragen von Landwirten lieferten Inspiration

Anzeige

Mit dem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde

Mit einem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde in Polen? Für Horst Wittenberg war das ein Traum, den er sich jetzt mit 80 Jahren erfüllt hat. Hier berichtet er von der ...

Bis zu 1000 Teilnehmer auf den Strecken in Brakes Innenstadt

Der SV Brake und der Lauftreff Lauffeuer laden für Sonntag, 10. September, zum hkk-Lauf ein. Rund 1000 Läufer und bis zu 4000 Besucher werden erwartet. Brake - Es ist eine der ...

Neues Video, neue Alben und eine kräftige Abreibung

Metal made in Nordenham: Michael Ehré hat zurzeit viele Projekte am Start. Zuletzt hat er gemeinsam mit Weltstars auf der Bühne gestanden. Demnächst kommen zwei neue Alben ...

AZUBI AKTUELL ALDI NORD: Willkommen beim Erfinder des Discounts – EINFACH ALDI. POWERED BY PEOPLE.

Anzeige

So kocht man für ein ganzes Zeltlager

60 Kilo Hack, 16 Liter Tomatenmark und mehr als 20 Kartons Nudeln: Das sind die Zutaten für Spaghetti Bolognese im Ovelgönner Zeltlager. So sieht der Arbeitsalltag des Verpflegungsteams ...

Hilfe für Opfer von Gewalt und Verbrechen

Zweieinhalb Jahre lang gab es keine Außenstelle der Opferberatung vom Weißen Ring in der Wesermarsch. Das ist jetzt anders. Für die gesamte ...

Über 2200 Unterschriften gesammelt – Petition gegen Weservertiefung

Viele Wochen hatte das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung Unterschriften in der Wesermarsch gesammelt. Nun geht eine Petition an den niedersächsischen Landtag. Wesermarsch - ...

HOLERT LEDERWAREN GMBH: Wir tragen es mit Liebe

Anzeige

Fjordpferde sind seine Leidenschaft

Die Fjordpferde sind seine Leidenschaft. Seit 1988 züchtet Gerd Ostermann aus Berne die gutmütigen Norweger. Viele Jahre bot er auch Kutschfahrten an, doch damit ist jetzt ...

Gemeinderat beendet Regenbogenflaggen-Eklat und setzt ein letztes Statement

„Kulturelle Schande“: Die Aussage von Ratsherr Dr. Hans Hortig zur Regenbogenflagge hat Butjadingen in den vergangenen Wochen beschäftigt. In der Gemeinderatssitzung wurde nun eine ...

Auf dem Land soll die Vielfalt blühen

Zum zweiten Mal findet in Nordenham der Christopher Street Day statt. Eine bunte Parade ist geplant. Weitere Unterstützer sind willkommen. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein großer ...

CHAMI GLAS & GEBÄUDEREINIGUNG IN JEVER: Erste Ansprechpartner beim Thema Reinigung

Anzeige

Akrobatik zu Lande und in der Luft – Neuer Besucherrekord aufgestellt

Die 27. Auflage des Drachen- und Zirkusfestes lockte 18.500 Besucher an. Dabei wurde sogar der Besucherrekord von 2018 überboten. In den Vorjahren mussten die Piloten gelegentlich längere ...