Segler starten am 26. August in Brake

Artikel vom 16.05.2023

Die Oldenburger Regatta findet am 26. August 2023 statt. Gestartet wird auf der Weser in Brake. Bild: BRSV

Am Samstag, 26. August, soll die 98. Oldenburger Regatta gestartet werden. Die Planungen für die Regatta sind laut Torsten Rückoldt, BRSV-Vorsitzender, bereits in vollem Gange.

Brake/Oldenburg - Die Oldenburger Regatta jährt sich 2025 zum 100. Male. Zuletzt ausgerichtet vom Braker Ruder- und Segelverein (BRSV) im Jahr 2019, wurde die Traditions-Regatta 2020 durch den Segelclub Weserstrand Elsfleth (SWE) zwar nochmals ausgeschrieben, dann aber wegen der pandemischen Lage nicht mehr gestartet. Wegen der Corona-Pandemie fiel die Regatta dann auch in den Jahren 2021 und 2022 aus.

Jetzt ist wieder soweit: Am Samstag, 26. August, soll die 98. Oldenburger Regatta gestartet werden. Die Planungen für die Regatta sind laut Torsten Rückoldt, BRSV-Vorsitzender, bereits in vollem Gange. Der Segelwettbewerb soll in diesem Jahr vor den Toren Brakes an der Braker Kaje gestartet werden. Gesegelt wird nach Nordenham und nach einer Wende zurück nach Brake, wo die Boote dann gezeitet werden.

Mitausrichter streicht die Segel

Es sah schon danach aus, als ob die letzte niedersächsische Segelwettfahrt auf der Weser ihr Ende gefunden hätte. Während der Unterbrechung hatte ein jahrzehntelanger Mitausrichter, der Oldenburger Wassersportverein (OWV), mitteilen müssen, die Veranstaltung nicht mehr unterstützen zu können. Es fehlte sowohl an regattafähigen Booten, als auch an potentiellen Teilnehmern. Erst recht mangelte es an Manpower für die jährlich wechselnde Ausrichtung der Regatta.

Diese Entwicklung wollten die Verantwortlichen der Segelclubs in Elsfleth und Brake (Peter Buchmann und Torsten Rückoldt) nicht widerstandslos geschehen lassen. Sie bemühten sich intensiv um neue Partner und fanden ihn in der Nordenhamer Sporthafengemeinschaft (NSG), die sechs Wassersportvereine in ihrem Hafen in Großensiel beheimatet.

Sportlich ambitionierte Wettfahrt

Die Regatta versteht sich laut Torsten Rückoldt als sportlich ambitionierte Wettfahrt, an der sowohl Jugendliche als auch Familiencrews wie auch ambitionierte Regattasegler und Regattaseglerinnen aus der Region teilnehmen können. Im kommenden Jahr soll die Oldenburger Regatta dann durch den SWE Elsfleth ausgerichtet werden, die Jubiläumsregatta zum 100-jährigen Bestehen wird in den Händen der NSG liegen. Unterstützung erfuhren die Organisatoren auch vom Regionalverband Segeln, vertreten durch Werner Helle (Nordenham), der sich über die Entwicklung, insbesondere aber über die Aufnahme der NSG in das Organisatorenteam, sichtlich freute. Die ausrichtenden Vereine wollen das Event nutzen, um auch die anderen Bootsbesitzer der Clubs, die an der Regatta nicht teilnehmen, einzubinden.

Preisverleihung in Brake

Bei einer Gemeinschaftsfahrt sollen möglichst viele Bootseigner motiviert werden, die Boote und Yachten bei der Regatta auf der Weser zu begleiten und damit auch wichtige Sicherheitsfunktionen für einen solchen sportlichen Wettbewerb zu übernehmen. Die Preisverleihung ist für den Abend im Braker Bootshaus geplant, verbunden mit einer wassersportlichen Feier für alle Teilnehmer.

Nähere Informationen dazu können demnächst unter der Homepage des Braker Ruder- und Segelvereine (www.brsv.de) abgerufen werden.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Rodenkircher Markthalle wird zum hinduistischen Tempel

Linsencurry, prachtvolle Gewänder und Gebete ins Sanskrit: In der Rodenkircher Markthalle haben am Sonnabend Dana und Vini Vigneswaran geheiratet – und zwar nach hinduistischer ...

TIMO JANSSEN: Anfragen von Landwirten lieferten Inspiration

Anzeige

Mit dem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde

Mit einem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde in Polen? Für Horst Wittenberg war das ein Traum, den er sich jetzt mit 80 Jahren erfüllt hat. Hier berichtet er von der ...

Bis zu 1000 Teilnehmer auf den Strecken in Brakes Innenstadt

Der SV Brake und der Lauftreff Lauffeuer laden für Sonntag, 10. September, zum hkk-Lauf ein. Rund 1000 Läufer und bis zu 4000 Besucher werden erwartet. Brake - Es ist eine der ...

Neues Video, neue Alben und eine kräftige Abreibung

Metal made in Nordenham: Michael Ehré hat zurzeit viele Projekte am Start. Zuletzt hat er gemeinsam mit Weltstars auf der Bühne gestanden. Demnächst kommen zwei neue Alben ...

AZUBI AKTUELL ALDI NORD: Willkommen beim Erfinder des Discounts – EINFACH ALDI. POWERED BY PEOPLE.

Anzeige

So kocht man für ein ganzes Zeltlager

60 Kilo Hack, 16 Liter Tomatenmark und mehr als 20 Kartons Nudeln: Das sind die Zutaten für Spaghetti Bolognese im Ovelgönner Zeltlager. So sieht der Arbeitsalltag des Verpflegungsteams ...

Hilfe für Opfer von Gewalt und Verbrechen

Zweieinhalb Jahre lang gab es keine Außenstelle der Opferberatung vom Weißen Ring in der Wesermarsch. Das ist jetzt anders. Für die gesamte ...

Über 2200 Unterschriften gesammelt – Petition gegen Weservertiefung

Viele Wochen hatte das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung Unterschriften in der Wesermarsch gesammelt. Nun geht eine Petition an den niedersächsischen Landtag. Wesermarsch - ...

HOLERT LEDERWAREN GMBH: Wir tragen es mit Liebe

Anzeige

Fjordpferde sind seine Leidenschaft

Die Fjordpferde sind seine Leidenschaft. Seit 1988 züchtet Gerd Ostermann aus Berne die gutmütigen Norweger. Viele Jahre bot er auch Kutschfahrten an, doch damit ist jetzt ...

Gemeinderat beendet Regenbogenflaggen-Eklat und setzt ein letztes Statement

„Kulturelle Schande“: Die Aussage von Ratsherr Dr. Hans Hortig zur Regenbogenflagge hat Butjadingen in den vergangenen Wochen beschäftigt. In der Gemeinderatssitzung wurde nun eine ...

Auf dem Land soll die Vielfalt blühen

Zum zweiten Mal findet in Nordenham der Christopher Street Day statt. Eine bunte Parade ist geplant. Weitere Unterstützer sind willkommen. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein großer ...

CHAMI GLAS & GEBÄUDEREINIGUNG IN JEVER: Erste Ansprechpartner beim Thema Reinigung

Anzeige

Akrobatik zu Lande und in der Luft – Neuer Besucherrekord aufgestellt

Die 27. Auflage des Drachen- und Zirkusfestes lockte 18.500 Besucher an. Dabei wurde sogar der Besucherrekord von 2018 überboten. In den Vorjahren mussten die Piloten gelegentlich längere ...