Plattschnacker feiern 15. Geburtstag

Artikel vom 11.11.2022

Ulrike Krebs

Über viele lobende Worte konnte sich die Gruppenleiterin der Plattschnacker, Adeline Krupp, freuen. Bild: Ulrike Krebs

Vor 15 Jahren gründeten Adeline und Horst Krupp die Plattschnacker. Der Geburtstag wurde jetzt ausgiebig im Mehrgenerationenhaus in Nordenham gefeiert. Eine Sache trübte jedoch die Stimmung.

„Ich finde es einfach schön, dass hier immer so viele zu Besuch sind und so eine gute Stimmung herrscht“, sagte der Einrichtungsleiter des Mehrgenerationenhauses, Stefan Schreiber, auf der Geburtstagsfeier der Plattschnacker. Die Gruppe trifft sich jede Woche in den Räumlichkeiten an der Viktoriastraße 16. Sie existiert seit nunmehr 15 Jahren und besteht derzeit aus rund 30 Mitgliedern im Alter von 60 bis 89 Jahren.

Gegründet wurde sie seinerzeit von Adeline und ihrem mittlerweile verstorbenen Ehemann Horst Krupp. Inspiriert worden waren die beiden Nordenhamer von Maria Adomeit, die damals in der Küche des Mehrgenerationenhauses arbeitete. Die drei kannten sich vom Theaterspiel bei der Niederdeutschen Bühne. Adeline Krupp zeigte sich anfangs zurückhaltend, doch gemeinsam mit ihrem Ehemann nahm sie die neue Herausforderung an.

Enge Verbundenheit

In den Anfangszeiten besuchten um die 50 Frauen und Männer die zweistündigen Zusammenkünfte mit Kaffee und Kuchen. Sie alle hat stets eine enge Verbundenheit zum Plattdeutschen ausgezeichnet. „Es ist uns immer darum gegangen, die Sprache am Leben zu erhalten“, erklärte Adeline Krupp. Zu schnacken gebe es doch immer etwas und es werde bei den geselligen Treffen auch gemeinsam gesungen. Zudem werden Geschichten und andere Texte auf Platt im Rahmen des offenen Treffs vorgetragen.

Nicht nur die 85-jährige engagierte Gruppenleiterin würde sich über neue Gesichter – gern auch jüngere – in den eigenen Reihen freuen. Dabei sei es sei keineswegs erforderlich, die plattdeutsche Sprache zu beherrschen. Ihr eigener Mann habe das Platt übrigens erst als Jugendlicher erlernt. Horst Krupp stammt ursprünglich aus Westpreußen und war im Zuge der Kriegswirren aus seiner Heimat vertrieben worden.

Gemeinsame Theaterbesuche

Die Plattschnacker treffen sich nicht nur freitags zwischen 14.30 bis 16.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, sondern besuchen auch Veranstaltungen auf Platt. Erst kürzlich zog es sie ins Kasino zu der Premiere der Musikrevue der 1970er Jahre. Das schwungvolle und kurzweilige Theaterstück mit dem Titel „Ein Festival der Liebe.“ kam bei den Gruppenmitgliedern aus Nordenham und Butjadingen gut an. Es wurde vielfach mitgesungen und mitgeklatscht.

Viel Applaus gab es ebenso bei der Geburtstagsfeier. Denn für die musikalische Begleitung sorgte die Gruppe „Seewind“ mit einem bunten Repertoire an Liedern. Der Plattdeutschbeauftragte des Landkreises, Hans Meinen, sprach unter anderem ein Grußwort mit viel Anerkennung.

Etwas getrübt war die Veranstaltung jedoch angesichts der Tatsache, dass der Stollhammer Erwin Jürgens, der ein besonderes Faible für die plattdeutsche Sprache hatte und eine feste Größe bei den Plattschnackern war, erst vor kurzem verstorben ist, was vielen noch nicht bekannt war.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Rodenkircher Markthalle wird zum hinduistischen Tempel

Linsencurry, prachtvolle Gewänder und Gebete ins Sanskrit: In der Rodenkircher Markthalle haben am Sonnabend Dana und Vini Vigneswaran geheiratet – und zwar nach hinduistischer ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Mit dem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde

Mit einem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde in Polen? Für Horst Wittenberg war das ein Traum, den er sich jetzt mit 80 Jahren erfüllt hat. Hier berichtet er von der ...

Bis zu 1000 Teilnehmer auf den Strecken in Brakes Innenstadt

Der SV Brake und der Lauftreff Lauffeuer laden für Sonntag, 10. September, zum hkk-Lauf ein. Rund 1000 Läufer und bis zu 4000 Besucher werden erwartet. Brake - Es ist eine der ...

Neues Video, neue Alben und eine kräftige Abreibung

Metal made in Nordenham: Michael Ehré hat zurzeit viele Projekte am Start. Zuletzt hat er gemeinsam mit Weltstars auf der Bühne gestanden. Demnächst kommen zwei neue Alben ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

So kocht man für ein ganzes Zeltlager

60 Kilo Hack, 16 Liter Tomatenmark und mehr als 20 Kartons Nudeln: Das sind die Zutaten für Spaghetti Bolognese im Ovelgönner Zeltlager. So sieht der Arbeitsalltag des Verpflegungsteams ...

Hilfe für Opfer von Gewalt und Verbrechen

Zweieinhalb Jahre lang gab es keine Außenstelle der Opferberatung vom Weißen Ring in der Wesermarsch. Das ist jetzt anders. Für die gesamte ...

Über 2200 Unterschriften gesammelt – Petition gegen Weservertiefung

Viele Wochen hatte das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung Unterschriften in der Wesermarsch gesammelt. Nun geht eine Petition an den niedersächsischen Landtag. Wesermarsch - ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

Fjordpferde sind seine Leidenschaft

Die Fjordpferde sind seine Leidenschaft. Seit 1988 züchtet Gerd Ostermann aus Berne die gutmütigen Norweger. Viele Jahre bot er auch Kutschfahrten an, doch damit ist jetzt ...

Gemeinderat beendet Regenbogenflaggen-Eklat und setzt ein letztes Statement

„Kulturelle Schande“: Die Aussage von Ratsherr Dr. Hans Hortig zur Regenbogenflagge hat Butjadingen in den vergangenen Wochen beschäftigt. In der Gemeinderatssitzung wurde nun eine ...

Auf dem Land soll die Vielfalt blühen

Zum zweiten Mal findet in Nordenham der Christopher Street Day statt. Eine bunte Parade ist geplant. Weitere Unterstützer sind willkommen. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein großer ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Akrobatik zu Lande und in der Luft – Neuer Besucherrekord aufgestellt

Die 27. Auflage des Drachen- und Zirkusfestes lockte 18.500 Besucher an. Dabei wurde sogar der Besucherrekord von 2018 überboten. In den Vorjahren mussten die Piloten gelegentlich längere ...