So will die Wesermarsch ein Vorbild beim Thema Inklusion werden

Artikel vom 17.01.2022

Nicolas Reimer

Der Case Manager und der Kreisbehindertenbeauftragte werden im Kreishaus wichtige Aufgaben übernehmen. Bild: Archiv

Der Landkreis Wesermarsch will „Modellregion für Inklusion“ werden. Dafür wurden noch vor Weihnachten erste Weichen gestellt. Über allem steht aber ein Ziel, das ausschlaggebend für den Erfolg ist.

Stephan Siefken hat ein geschultes Auge. Wenn der Landrat der Wesermarsch mit seinen Kindern einen Spielplatz besucht, achtet er ganz genau auf die Gegebenheiten vor Ort. Sind die Geräte so verbaut, dass auch wirklich jedes Kind damit spielen kann? Ermöglicht der Untergrund eine problemlose Teilhabe ohne Barriere?

Das sind nur wenige Aspekte, die stimmen müssen, wenn die Wesermarsch ihr Ziel als „Modellregion Inklusion“ tatsächlich erreichen möchte. Auf dem Weg dorthin hat der Kreistag kurz vor Weihnachten auf seiner Sitzung mit dem Beschluss von zwei neuen Stellen für diesen Bereich einen wichtigen Schritt getan. Für Siefken steht eine Sache aber über allem.

Weichenstellung

Es sei von überragender Bedeutung, betonte er, alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis für das Thema zu gewinnen. „Wir können es nur schaffen, wenn jeder mitmacht“, sagte er. Der Landkreis geht mit gutem Beispiel voran und hatte zuletzt erste Weichen gestellt.

Auf Antrag der Mehrheitsgruppe aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beschloss der Kreistag die Vollzeitstelle eines „Case Managers“ und die halbe Stelle eines Kreisbehindertenbeauftragten. Damit spiele die Wesermarsch sehr bald in der ersten Inklusions-Liga mit, glaubt Kerstin Held (CDU) als Initiatorin des Antrags.

Schlüsselpositionen

Der Case Manager dürfte eine Art Lotsenfunktion übernehmen und damit die Arbeit innerhalb der Kreisverwaltung verbessern. Im Antrag der Mehrheitsgruppe heißt es passend: „Verschiebebahnhöfe werden vermieden und die komplexe Fallbearbeitung optimiert.“ Davon geht auch der CDU-Kreisvorsitzende Björn Thümler aus, der betont: „Der Case Manager moderiert und zeigt, wo es langgeht.“

Auch der Kreisbehindertenbeauftragte übernimmt wichtige Aufgaben. So soll er gemeinsam mit dem Kreisbehindertenbeirat die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auf lokaler Ebene voranbringen oder auf Wunsch die Kommunen der Wesermarsch bei deren Aktivitäten begleiten. Ganz wichtig: Der Kreisbehindertenbeauftragte kann als unabhängige Ombudsperson für Menschen mit Behinderungen tätig werden.

Siefken hat für die Besetzung beider Stellen einen groben Zeitplan skizziert. Wenn der Haushalt voraussichtlich Ende Februar/Anfang März vom Niedersächsischen Innenministerium genehmigt wird, könne die Ausschreibung erfolgen. Ziel sei es, beide Stellen bis spätestens Ende des Jahres mit geeigneten Personen zu etablieren.

Runde Sache

Gemeinsam mit dem Kreisbehindertenbeirat des Landkreises sei das alles „eine runde Sache“, sagt Siefken. Vertreter des Kreisbehindertenbeirates sind in den verschiedenen Ausschüssen des Kreistages vertreten und richten auf sämtliche Maßnahmen den inklusiven Blick. Sie geben Hinweise und achten darauf, dass bei den Entscheidungen die Teilhabe aller Bürger berücksichtigt wird.

Trotz aller erreichten Etappenziele glaubt Siefken, dass sich die Wesermarsch in Sachen Inklusion noch weiterentwickeln könne und müsse. Das Beispiel Burgdorf Ovelgönne zeige eindrucksvoll, dass Infrastruktur erhalten werden könne, wenn das Thema Inklusion ernst genommen werde. „Wenn wir Ovelgönne auf die gesamte Wesermarsch übertragen könnten, wäre das ein großer Erfolg“, sagte Siefken.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Bundeskanzler Olaf Scholz sucht das Gespräch mit Landfrauen in Brake

Bei seinem Besuch in Brake traf sich Bundeskanzler Olaf Scholz auch mit den Landfrauen. Das Treffen war akribisch vorbereitet worden. Der Kanzler zeigte sich beeindruckt. Brake - Als das ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Segler starten am 26. August in Brake

Am Samstag, 26. August, soll die 98. Oldenburger Regatta gestartet werden. Die Planungen für die Regatta sind laut Torsten Rückoldt, BRSV-Vorsitzender, bereits in vollem ...

Pflegehund Trausdhi braucht dringend Operation

Die Oldenbrokerin Irmgard Mengel betreut auf dem „Lebenshof von Strolchen“ acht Hunde. Einer von ihnen ist Trausdhi. Er hat deformierte Vorderbeine. Eine Operation kann sich Mengel aber ...

Zahlreiche Nordenhamer auf Schnäppchenjagd – Nachtflohmarkt erweist sich als Publikumsmagnet

Der erste Nachtflohmarkt in Nordenham erwies sich als wahrer Publikumsmagnet. Zahlreiche Nordenhamer gingen auf Schnäppchenjagd und auch die Verkäufer zeigten sich zufrieden. Gut ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Der beliebte „Bockwurst-Kiosk“ auf dem Schiff öffnet wieder

Der „Bockwurst-Kiosk“ auf der Weserfähre zwischen Brake und Sandstedt war über Jahrzehnte eine Institution. Nun öffnet die Kultstätte wieder – aber das mit der ...

Mehr als 250 Menschen fordern die Rückkehr der Familie Hassun

Familie Hassun aus Eckwarden wurde im Februar abgeschoben. Das wollen viele Menschen in Butjadingen nicht hinnehmen. Hunderte trafen sich nun zu einer Mahnwache – sie wollen die Familie ...

Alte Schätze vor kräftigen Farben

Frische Farbe im Museum Nordenham: Der Museumsbesuch fühlt sich nach der Neugestaltung ganz anders an als vorher. „Gestalterisch ist das ein großer Schritt nach vorn“, sagt der ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

So kriegt man viel Sprit für wenig Geld in den Tank

Die Spritpreise sind auch an der Barghorner Tankstelle direkt an der B 211 Tag für Tag ein Fall für sich. Hier gibt es ein paar Tipps, wie Sie möglichst viel Sprit für Ihr Geld in ...

Mehr Nichtschwimmer, weniger Möglichkeiten

Laut einer Forsa-Umfrage ist die Zahl an Kindern in Deutschland, die nicht schwimmen können, in den vergangenen Jahren gestiegen. Jörg Weegen (DRLG Stedinger Land) kennt das ...

Pflegefamilien tauschen sich aus

100 Teilnehmer*innen bei Grünkohlessen des Pflegekinderdienstes Eine wichtige soziale Funktion im Rahmen der Kreisverwaltung übernimmt der im Jugendamt angesiedelte Pflegekinderdienst. ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Mehr Platz für die Krippenkinder in St. Willehad

Gute Nachricht für Eltern in Nordenham: Die Kita St. Willehad wird erweitert, um eine zusätzliche Gruppe für Krippenkinder anbieten zu können. Die Baustellenzufahrt ist angelegt, ...