TV-Star Bjarne Mädel kommt wieder nach Butjadingen

Artikel vom 30.10.2022

Christoph Reiprich

Bjarne Mädel war für den Film „Sörensen hat Angst“ bereits in Butjadingen. Für die Fortsetzung „Sörensen fängt Feuer“ kommt der Schauspieler erneut in den Norden. Bild: Archiv

20 Drehtage sind für die Sörensen-Fortsetzung geplant. Nun hat der NDR bekanntgegeben, dass TV-Star Bjarne Mädel erneut in Butjadingen und Varel drehen wird. Erstmals geht es auch nach Brake.

Nun ist es offiziell: Bjarne Mädel kommt erneut nach Butjadingen. Das hat Iris Bents, Pressesprecherin beim Norddeutschen Rundfunk (NDR), auf NWZ-Nachfrage bestätigt.

Am Deich zwischen Fedderwardersiel und Burhave sollen die Dreharbeiten für die Fortsetzung des TV-Krimis „Sörensen fängt Feuer“ nach dem Buch von Sven Stricker bald beginnen.

Drehbeginn

„Die Drehorte liegen nach jetzigem Stand in den Landkreisen Friesland (Varel) und Wesermarsch (Butjadingen und Brake). Die Dreharbeiten werden voraussichtlich in der übernächsten Woche beginnen. Dann werden wir auch die Details zu Stab, Handlung und Besetzung herausgeben“, sagt Iris Bents. In der Kreisstadt wird erstmals gedreht, Butjadingen und Varel waren bereits für den ersten Sörensen-Film „Sörensen hat Angst“ wichtige Drehorte.

So steht im ersten Teil des Films das Zuhause des Kommissars – die weiße Kate – in Burhave am Deich. Das Nebengebäude hat nach den Dreharbeiten eine neue Fassade erhalten und sieht somit nun anders aus. Wie die Produktionsfirma mit den neuen Gegebenheiten vor Ort umgehen wird, ist noch nicht bekannt.

Hauptsächlich wurden die meisten Szenen aber in Varel, das zum fiktiven Ort Katenbüll wurde, eingefangen. Weitere Drehorte nannte der NDR nicht. TV-Star Bjarne Mädel („Der Tatortreiniger“, „Stromberg“) wählte für den ersten Teil im März 2020 auch Langendamm, Dangast, Rönnelmoor, das Ammerland und Bremerhaven als Kulisse für sein Regiedebüt. Nun sind rund 20 Tage für die Dreharbeiten im November und Dezember geplant.

Zweiter Teil

Autor Sven Stricker hatte das Drehbuch von „Sörensen hat Angst“ auf Bjarne Mädel als Kriminalhauptkommissar zugeschnitten und mit „Sörensen fängt Feuer“ die Fortsetzung geschrieben.

Auch im zweiten Teil der Reihe kommt das fiktive Örtchen Katenbüll nicht zur Ruhe: Es ist kurz vor Weihnachten in Katenbüll, wo man sich gerade erst vom Missbrauchsskandal erholt hat, den der neue Kriminalkommissar Sörensen aufgedeckt hatte. Da taucht eine junge, verstörte Frau auf: unterernährt, im Nachthemd und vollkommen blind. Als Sörensen endlich ihre Adresse herausfindet, eröffnet sich ihm ein Geflecht aus Mord, religiösem Wahn und gut gehüteten Geheimnissen.

Grimme-Preis

Der Kriminalkommissar jedoch kämpft nicht nur mit schweigsamen und misstrauischen Nachbarn, sondern zusehends mit den eigenen Nerven: Er ist auf Entzug, will seine Angststörung ohne Medikamente in den Griff kriegen.

Der erste Teil „Sörensen hat Angst“ wurde von der Kritik gefeiert und mit Preisen überhäuft. Zuletzt wurde Bjarne Mädels Regiedebüt mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Er erhielt den Preis sowohl für die Regie als auch für die Darstellung des Kommissars. Sven Stricker bekam den Preis für das Drehbuch.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Gewalt kann jede Frau treffen

Jeden Tag werden Frauen Opfer von Gewalt – auch in der Wesermarsch. Der Aktionstag am 25. November soll aufrütteln. Wesermarsch - Jährlich findet am 25. November der ...

GUT MOORBECK: Wintermarkt auf Gut Moorbeck

Anzeige

So geht die Wesermarsch gegen Geldwäsche vor

Es gibt strikte Auflagen für Bargeld-Geschäfte, auch in der Wesermarsch. Wer dagegen verstößt, kann Probleme bekommen – denn dann liegt der Verdacht der Geldwäsche ...

Katzenfreundin aus Moorriem verzweifelt und sauer

Sieben unkastrierte Katzen sind Sonja Koopmann in Moorriem binnen eines Jahres zugelaufen. Warum sie sich von der Gemeinde Elsfleth im Stich gelassen fühlt – und was die Verwaltung dazu ...

Das Nordwest Sonntagsblatt Wesermasch bleibt erhalten

Das Nordwest Sonntagsblatt Wesermarsch bleibt erhalten: Neue Zustellpartner, gleiche Qualität In den sozialen Medien kursiert derzeit ein Gerücht über eine mögliche ...

DANNEMANN FENSTERBAU GMBH: Dannemann bietet mehr als Fensterbau

Anzeige

Tiersuchdienst Wesermarsch zählt immer mehr streunende Hunde

Freilaufende Hunde ohne Halter leben gefährlich. Sie sind aber auch eine Gefahr für den Straßenverkehr und andere Menschen. Wie der Tiersuchdienst Wesermarsch mit der steigenden Zahl ...

Rodenkircher Markthalle wird zum hinduistischen Tempel

Linsencurry, prachtvolle Gewänder und Gebete ins Sanskrit: In der Rodenkircher Markthalle haben am Sonnabend Dana und Vini Vigneswaran geheiratet – und zwar nach hinduistischer ...

Mit dem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde

Mit einem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde in Polen? Für Horst Wittenberg war das ein Traum, den er sich jetzt mit 80 Jahren erfüllt hat. Hier berichtet er von der ...

SCORE GMBH: Tradition in Verbindung mit zukunftsfähiger Innovation

Anzeige

Bis zu 1000 Teilnehmer auf den Strecken in Brakes Innenstadt

Der SV Brake und der Lauftreff Lauffeuer laden für Sonntag, 10. September, zum hkk-Lauf ein. Rund 1000 Läufer und bis zu 4000 Besucher werden erwartet. Brake - Es ist eine der ...

Neues Video, neue Alben und eine kräftige Abreibung

Metal made in Nordenham: Michael Ehré hat zurzeit viele Projekte am Start. Zuletzt hat er gemeinsam mit Weltstars auf der Bühne gestanden. Demnächst kommen zwei neue Alben ...

So kocht man für ein ganzes Zeltlager

60 Kilo Hack, 16 Liter Tomatenmark und mehr als 20 Kartons Nudeln: Das sind die Zutaten für Spaghetti Bolognese im Ovelgönner Zeltlager. So sieht der Arbeitsalltag des Verpflegungsteams ...

AUTOHAUS FRANK VOIGT: Seit 25 Jahren SKODA-Händler mit Herz in Oldenburg

Anzeige

Hilfe für Opfer von Gewalt und Verbrechen

Zweieinhalb Jahre lang gab es keine Außenstelle der Opferberatung vom Weißen Ring in der Wesermarsch. Das ist jetzt anders. Für die gesamte ...