Über 2200 Unterschriften gesammelt – Petition gegen Weservertiefung

Artikel vom 06.07.2023

Katja Schaake, Mirko Baacke, Annette Chapligin, Gert Rosenbohm, Albert Mumme, Heike Stahl-Krippner und Jens Osterwohldt (von links) haben in den vergangenen Wochen fleißig Unterschriften für eine Petition gegen die Weservertiefung gesammelt.
Bild: privat

Viele Wochen hatte das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung Unterschriften in der Wesermarsch gesammelt. Nun geht eine Petition an den niedersächsischen Landtag.

Wesermarsch - Eine Petition mit 2219 Unterschriften hat das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung jetzt an den niedersächsischen Landtag geschickt. In der Petition wird gefordert, dass das Land Niedersachsen kein Einvernehmen zu den geplanten weiteren Vertiefungen der Außenweser auf 13,50 Meter (tideunabhängig) und der Unterweser auf 12,80 Meter (tideabhängig) erteilt.

Gert Rosenbohm vom BUND Wesermarsch und Experte für die Fischgewässer der Region erläutert: „Wir alle sehen die enormen Schäden, die die letzten Weservertiefungen mit sich gebracht haben. Die Randbereiche der Weser wie auch die Binnenlandgräben verschlicken. Zusätzlich setzt die immer weiter steigende Salzfracht der Weser bis weit über den Zuwässerungspunkt Beckum hinaus den Süßwasserlebewesen zu – wir beobachten ein rasantes Verschwinden vormals häufiger Arten. Auch für das Weidevieh ist die Tränkesituation unerträglich geworden.“

Yannick Wempe bewegt als Geowissenschaftler besonders die Situation der Deiche: „Mit jeder Vertiefung erhöht sich das Risiko für immer schneller auflaufende Sturmfluten bis hinauf nach Bremen.“ Mirko Baacke vom Verein Weserschutz bilanziert: „Nun hoffen wir auf eine Einladung vom Landtag, um unsere Situation an der Weser und die Problematik von Flussvertiefungen generell darstellen zu können.“


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Rodenkircher Markthalle wird zum hinduistischen Tempel

Linsencurry, prachtvolle Gewänder und Gebete ins Sanskrit: In der Rodenkircher Markthalle haben am Sonnabend Dana und Vini Vigneswaran geheiratet – und zwar nach hinduistischer ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Mit dem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde

Mit einem Schlauchboot von Nordenham nach Swinemünde in Polen? Für Horst Wittenberg war das ein Traum, den er sich jetzt mit 80 Jahren erfüllt hat. Hier berichtet er von der ...

Bis zu 1000 Teilnehmer auf den Strecken in Brakes Innenstadt

Der SV Brake und der Lauftreff Lauffeuer laden für Sonntag, 10. September, zum hkk-Lauf ein. Rund 1000 Läufer und bis zu 4000 Besucher werden erwartet. Brake - Es ist eine der ...

Neues Video, neue Alben und eine kräftige Abreibung

Metal made in Nordenham: Michael Ehré hat zurzeit viele Projekte am Start. Zuletzt hat er gemeinsam mit Weltstars auf der Bühne gestanden. Demnächst kommen zwei neue Alben ...

KLINIKUM OLDENBURG: Mehr Vielfalt – mehr Chancen

Anzeige

So kocht man für ein ganzes Zeltlager

60 Kilo Hack, 16 Liter Tomatenmark und mehr als 20 Kartons Nudeln: Das sind die Zutaten für Spaghetti Bolognese im Ovelgönner Zeltlager. So sieht der Arbeitsalltag des Verpflegungsteams ...

Hilfe für Opfer von Gewalt und Verbrechen

Zweieinhalb Jahre lang gab es keine Außenstelle der Opferberatung vom Weißen Ring in der Wesermarsch. Das ist jetzt anders. Für die gesamte ...

Fjordpferde sind seine Leidenschaft

Die Fjordpferde sind seine Leidenschaft. Seit 1988 züchtet Gerd Ostermann aus Berne die gutmütigen Norweger. Viele Jahre bot er auch Kutschfahrten an, doch damit ist jetzt ...

MEYERDIERKS IMMOBILIEN OLDENBURG: Wir sind für Sie da – Modern der Zukunft zugewandt

Anzeige

Gemeinderat beendet Regenbogenflaggen-Eklat und setzt ein letztes Statement

„Kulturelle Schande“: Die Aussage von Ratsherr Dr. Hans Hortig zur Regenbogenflagge hat Butjadingen in den vergangenen Wochen beschäftigt. In der Gemeinderatssitzung wurde nun eine ...

Auf dem Land soll die Vielfalt blühen

Zum zweiten Mal findet in Nordenham der Christopher Street Day statt. Eine bunte Parade ist geplant. Weitere Unterstützer sind willkommen. Die Premiere im vergangenen Jahr war ein großer ...

Akrobatik zu Lande und in der Luft – Neuer Besucherrekord aufgestellt

Die 27. Auflage des Drachen- und Zirkusfestes lockte 18.500 Besucher an. Dabei wurde sogar der Besucherrekord von 2018 überboten. In den Vorjahren mussten die Piloten gelegentlich längere ...

JETZT UMSATTELN AUFS I:SY GLÜCK!: Jetzt umsatteln aufs i:SY Glück!

Anzeige

Bundeskanzler Olaf Scholz sucht das Gespräch mit Landfrauen in Brake

Bei seinem Besuch in Brake traf sich Bundeskanzler Olaf Scholz auch mit den Landfrauen. Das Treffen war akribisch vorbereitet worden. Der Kanzler zeigte sich beeindruckt. Brake - Als das ...