Einziges veganes Restaurant zieht um

Artikel vom 06.01.2023

Suntke Pendzich

Seit fast zwei Jahren betreibt Geertje Weber das vegane Restaurant „Haus No. Sieben“ in Wilhelmshaven. Nun zieht sie damit innerhalb der Grenzstraße um. Bild: Björn Lübbe

In der Grenzstraße 10 gibt es künftig deftige Hausmannskost aus rein pflanzlichen Zutaten.

Currywurst, Gulasch, Königsberger Klopse, Burger: In ihrem Restaurant „Haus No. Sieben“ kocht Geertje Weber seit inzwischen fast zwei Jahren viel bodenständige Hausmannskost. Es gibt allerdings einen großen Unterschied zu anderen Lokalen: „Haus No. Sieben“ ist das einzige komplett vegane Restaurant in Wilhelmshaven. Das heißt, auch wenn die Gerichte aussehen und auch so deftig schmecken wie die Originale, sie sind alle rein pflanzlich.

Künftig wird es diese Gerichte direkt in Wilhelmshavens Innenstadt geben, denn das „Haus No. Sieben“ zieht „spätestens im Februar“ in das ehemalige „Monty’s“ in der Grenzstraße 10. Solange müssen sich die Gäste auch noch gedulden, denn wegen des bevorstehenden Umzugs sind derzeit Betriebsferien im „Haus No. Sieben“.

Lokal soll nicht groß umgebaut werden

„Als ich gesehen habe, dass das Lokal frei wird, habe ich direkt die Hand gehoben“, erinnert sich Weber im Gespräch mit der Wilhelmshavener Zeitung. Das britische Flair, welches das „Monty’s“ ausgemacht hat, soll künftig zumindest auch ein wenig ins „Haus No. Sieben“ einziehen, denn groß umbauen wird die neue Mieterin das Lokal nicht, verspricht Weber.

Der Umzug kommt für das vegane Restaurant zu keiner einfachen Zeit: Als Weber ihr Lokal 2021 eröffnete, hatte die Corona-Krise Deutschland immer noch fest im Griff. Dennoch lief es zunächst sehr gut und das Restaurant in der Grenzstraße konnte einige Stammkunden gewinnen. „Wahrscheinlich wollten viele Menschen einfach gerne Essen gehen, weil sie wegen Corona schon genug Zuhause sitzen mussten“, meint Weber. Die aktuelle Energiekrise und die Inflation wirken sich hingegen deutlich stärker auf das Geschäft aus, als es die Corona-Krise getan hatte. Sowohl die Restaurantbesuche gehen zurück, als auch die Bestellungen für Menü-Boxen, die Weber stets an Feiertagen anbietet.

Da hilft, dass das Haus No. Sieben inzwischen auch regelmäßig Cateringaufträge für Hochzeiten oder andere Feiern bekommt. Geplant war das nicht, es hat sich so ergeben, erzählt Weber, nachdem Stammgäste sie danach gefragt haben. „Inzwischen hilft das wirklich“, sagt Weber.

Bewährtes Konzept soll erhalten bleiben

Von ihrem neuen Standort verspricht sich die Restaurantbesitzerin einen kleinen Aufschwung, denn künftig ist das Lokal – obgleich in der selben Straße – doch deutlich näher an der Fußgängerzone und somit auch leichter für viele Menschen, die in der Stadt arbeiten, in der Mittagspause zu erreichen. Ihr Konzept von bekannten Gerichten, die vegan interpretiert werden, sei dafür ideal, deswegen will sie daran auch gar nicht viel ändern, verspricht Geertje Weber.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wilhelmshavenerin kehrt nach sieben Monaten auf Schulschiff zurück

Sieben Monate ist Nanna Brüggemann aus Wilhelmshaven auf einem Segelschulschiff um die Welt gefahren. Jetzt ist sie zurück und hat einiges zu berichten.  Es war das wohl ...

Traditionsunternehmen feiert Jubiläum: Traditionsunternehmen feiert Jubiläum: 25 Jahre Hallmann

Anzeige

Hitzig, intensiv und mit makaberem Humor

Bei der Premiere von „Lederfresse“ erlebte das Wilhelmshavener Publikum einen Theatergenuss, wie er intensiver kaum sein kann. Wer das Stück ebenfalls sehen möchte, muss sich ...

Polizei entdeckt Drogenplantage in Wilhelmshaven

Weil die Polizei einen Hinweis erhielt, durchsuchten Beamte einen Keller in der Börsenstraße in Wilhelmshaven. Dabei entdeckten sie eine Drogenplantage mit 400 Cannabis-Pflanzen. In einem ...

Warum nicht immer die Schulnoten ausschlaggebend sind

Es muss nach der Schule nicht immer gleich ein Studium sein. Warum auch eine Ausbildung ein erfolgreicher erster Schritt ins Berufsleben ist, darüber informierten jetzt verschiedene ...

LzO: Mit dieser Vielfalt hat man nicht gerechnet

Anzeige

„Willumina“ steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, 22. März, wird die Premiere von „Willumina“, der fünftägigen Lichtinszenierung in der Innenstadt, offiziell eröffnet. Beim technischen Aufbau läuft ...

Wer will fleißige Handwerker seh’n...?

Volle Auftragsbücher, aber kaum Leute: Das Handwerk steckt in Schwierigkeiten, immer weniger junge Leute wollen hier eine Ausbildung machen. Woran liegt das und wie lässt sich das ...

Elfjährige will Aktion „gelbe Schleife“ umsetzen

Im Urlaub in Schleswig-Holstein ist Finja auf die Aktion „gelbe Schleife“ für Hunde aufmerksam geworden. Die elfjährige findet sie so gut, dass sie einen Brief an Jevers ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

Schwimmendes Hostel für maritime Begegnungen

Der Deutscher Marinebund ist stolz auf seine generalüberholte „Arcona“. Als „Hostel on the water“ bietet das Schiff nun Touristen und Gästen in Wilhelmshaven echtes ...

Der „Tiger“ rangiert vollautomatisch im Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven

Auf den Gleisen im Wilhelmshavener JadeWeserPort-Areal fährt noch bis 31. Mai eine Diesellok mit einem auffälligen Tigerkopf im Rangierbetrieb. An ihr wird geforscht, ob das Rangieren ...

Mission: Leben retten vom Beckenrand

Lana Andreas ist Beisitzende im Jugendvorstand der DLRG Wilhelmshaven, Schwimmtrainerin und studiert Mathematik und Biologie auf Lehramt in Oldenburg. Für ihr Engagement wurde sie von ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Menschen in Kursen zusammenbringen

Die Volkshochschule Wilhelmshaven stellt das neu Programmheft für das erste Semester 2023 vor. Bei den Kursangeboten auf 192 Seiten ist wohl für Jede und Jeden etwas dabei. Voller ...