Einziges veganes Restaurant zieht um

Artikel vom 06.01.2023

Suntke Pendzich

Seit fast zwei Jahren betreibt Geertje Weber das vegane Restaurant „Haus No. Sieben“ in Wilhelmshaven. Nun zieht sie damit innerhalb der Grenzstraße um. Bild: Björn Lübbe

In der Grenzstraße 10 gibt es künftig deftige Hausmannskost aus rein pflanzlichen Zutaten.

Currywurst, Gulasch, Königsberger Klopse, Burger: In ihrem Restaurant „Haus No. Sieben“ kocht Geertje Weber seit inzwischen fast zwei Jahren viel bodenständige Hausmannskost. Es gibt allerdings einen großen Unterschied zu anderen Lokalen: „Haus No. Sieben“ ist das einzige komplett vegane Restaurant in Wilhelmshaven. Das heißt, auch wenn die Gerichte aussehen und auch so deftig schmecken wie die Originale, sie sind alle rein pflanzlich.

Künftig wird es diese Gerichte direkt in Wilhelmshavens Innenstadt geben, denn das „Haus No. Sieben“ zieht „spätestens im Februar“ in das ehemalige „Monty’s“ in der Grenzstraße 10. Solange müssen sich die Gäste auch noch gedulden, denn wegen des bevorstehenden Umzugs sind derzeit Betriebsferien im „Haus No. Sieben“.

Lokal soll nicht groß umgebaut werden

„Als ich gesehen habe, dass das Lokal frei wird, habe ich direkt die Hand gehoben“, erinnert sich Weber im Gespräch mit der Wilhelmshavener Zeitung. Das britische Flair, welches das „Monty’s“ ausgemacht hat, soll künftig zumindest auch ein wenig ins „Haus No. Sieben“ einziehen, denn groß umbauen wird die neue Mieterin das Lokal nicht, verspricht Weber.

Der Umzug kommt für das vegane Restaurant zu keiner einfachen Zeit: Als Weber ihr Lokal 2021 eröffnete, hatte die Corona-Krise Deutschland immer noch fest im Griff. Dennoch lief es zunächst sehr gut und das Restaurant in der Grenzstraße konnte einige Stammkunden gewinnen. „Wahrscheinlich wollten viele Menschen einfach gerne Essen gehen, weil sie wegen Corona schon genug Zuhause sitzen mussten“, meint Weber. Die aktuelle Energiekrise und die Inflation wirken sich hingegen deutlich stärker auf das Geschäft aus, als es die Corona-Krise getan hatte. Sowohl die Restaurantbesuche gehen zurück, als auch die Bestellungen für Menü-Boxen, die Weber stets an Feiertagen anbietet.

Da hilft, dass das Haus No. Sieben inzwischen auch regelmäßig Cateringaufträge für Hochzeiten oder andere Feiern bekommt. Geplant war das nicht, es hat sich so ergeben, erzählt Weber, nachdem Stammgäste sie danach gefragt haben. „Inzwischen hilft das wirklich“, sagt Weber.

Bewährtes Konzept soll erhalten bleiben

Von ihrem neuen Standort verspricht sich die Restaurantbesitzerin einen kleinen Aufschwung, denn künftig ist das Lokal – obgleich in der selben Straße – doch deutlich näher an der Fußgängerzone und somit auch leichter für viele Menschen, die in der Stadt arbeiten, in der Mittagspause zu erreichen. Ihr Konzept von bekannten Gerichten, die vegan interpretiert werden, sei dafür ideal, deswegen will sie daran auch gar nicht viel ändern, verspricht Geertje Weber.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Etliche Wilhelmshavener Kinder können sich jetzt ans Ufer retten

GUT MOORBECK: Wintermarkt auf Gut Moorbeck

Anzeige

Lehrermangel ist in Wilhelmshaven kaum noch Thema

Die Bildungslandschaft in Niedersachsen ächzt unter dem Lehrermangel. Ganz Niedersachsen? In Wilhelmshaven hat sich, dem Landestrend entgegen, die Situation eher ...

Wege in Wilhelmshaven sollen Strom erzeugen

Könnten Gehwege in Wilhelmshaven künftig Strom erzeugen, wenn sie überquert werden? Ein Ratsherr will das nun von der Verwaltung prüfen lassen. Wilhelmshaven - Strom ...

Künstlerin erinnert mit ihren Werken an ihren verstorbenen Vater Wilfried Berg

Emotionale Erinnerungen brachten Melina Berg und Stefan Pollack in diesem Jahr aufs Pflaster beim StreetArt-Festival. Sie erinnerten an den verstorbenen Künstler Wilfried Berg – Melinas ...

DANNEMANN FENSTERBAU GMBH: Dannemann bietet mehr als Fensterbau

Anzeige

Luxusyacht im Jadefahrwasser wirft viele Fragen und Gerüchte auf

Neben russischen und ukrainischen Oligarchen lassen auch immer öfter Araber Superyachten bauen. Wem die „Celerius“, die jetzt im Jadefahrwasser gesichtet wurde, gehören soll und ...

Emotionales Wiedersehen nach dem langen Nato-Einsatz

Nach einem sechsmonatigen Einsatz in Nordsee, Ostsee und arktischen Gewässern ist die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ wieder in Wilhelmshaven eingelaufen. Ein freudiges Wiedersehen ...

Zwischen echten Mitarbeitern und mieser Abzocker-Masche an der Haustür

Betrugsmasche oder tatsächliche Vertriebsmitarbeiter? Diese Frage stellen sich einige Bürger derzeit in Wilhelmshaven, wenn es an ihrer Haustür klingelt. Wilhelmshaven - In ...

SCORE GMBH: Tradition in Verbindung mit zukunftsfähiger Innovation

Anzeige

Wilhelmshavenerin kehrt nach sieben Monaten auf Schulschiff zurück

Sieben Monate ist Nanna Brüggemann aus Wilhelmshaven auf einem Segelschulschiff um die Welt gefahren. Jetzt ist sie zurück und hat einiges zu berichten.  Es war das wohl ...

Hitzig, intensiv und mit makaberem Humor

Bei der Premiere von „Lederfresse“ erlebte das Wilhelmshavener Publikum einen Theatergenuss, wie er intensiver kaum sein kann. Wer das Stück ebenfalls sehen möchte, muss sich ...

Polizei entdeckt Drogenplantage in Wilhelmshaven

Weil die Polizei einen Hinweis erhielt, durchsuchten Beamte einen Keller in der Börsenstraße in Wilhelmshaven. Dabei entdeckten sie eine Drogenplantage mit 400 Cannabis-Pflanzen. In einem ...

AUTOHAUS FRANK VOIGT: Seit 25 Jahren SKODA-Händler mit Herz in Oldenburg

Anzeige

Warum nicht immer die Schulnoten ausschlaggebend sind

Es muss nach der Schule nicht immer gleich ein Studium sein. Warum auch eine Ausbildung ein erfolgreicher erster Schritt ins Berufsleben ist, darüber informierten jetzt verschiedene ...