Fantastische Motive in der Innenstadt
Artikel vom 27.07.2022

Unter den Augen der Besucher*innen verwandeln die StreetArt-Künstler*innen auch in diesem Jahr das Pflaster in der City in ein buntes Kunstwerk. Bild: Dietmar Bökhaus
Mit viel Herz, Talent und Kreide soll die Wilhelmshavener City während des StreetArt Festivals in großer Farbenpracht mit vielen fantastischen Motiven erstrahlen.
„Endlich können wir mit dem 10. Internationalen StreetArt Festival Wilhelmshaven 2022 mit Verspätung unser Jubiläum feiern, sagte Michael Diers als Geschäftsführer der „Wilhelmshaven Touristik und Freizeit GmbH” (WTF). Nach zwei Jahren coronabedingter Pause freuen sich auch Projektleiterin Annika Bischoff und Virginia Berg als Projektassistentin, „dass es wieder los geht”. 60 Künstler*innen sind in Wilhelmshaven zu Gast, davon werden 38 Straßenmaler*innen aus aller Welt vom 5. bis 7. August den Besucherinnen und Besuchern ihre Kunst zu Füßen legen und den Asphalt der Innenstadt in eine gigantische Leinwand verwandeln und das mit viel Herz, Talent und Kreide. Fantastische Motive werden wieder in der City entstehen, in den Kategorien „Kopisten“, „Freie Künstler“ und „3D Künstler“. Der oder die Gewinner erhalten eine Einladung zum vielleicht wichtigsten Festival der Szene nach Mexiko, so Michael Diers.
Seit 10 Jahren dabei
Zwei Straßenmaler sind seit 10 Jahren dabei, haben also kein Festival in Wilhelmshaven versäumt, freuten sich Annika Bischoff und Virginia Berg. Auf drei Arealen werden zahlreiche Bilder entstehen, so auch beim Kinder- und Jugend-Malwettbewerb, das die Organisatoren wieder anbieten und ein überdimensional großes 3-D-Perspektivenbild (500 Quadratmeter) wird auf dem Valoisplatz durch den Straßenmaler Gregor Wosik und sein Team entstehen, was immer ein Publikumsmagnet und ein besonderes Highlight darstellt, so Diers. In der Nordseepassage werden zwei Motive auf Holzplatten verwirklicht und auf der Rambla wird ein weiteres „3D-Bild” erschaffen, dass sich mit dem Thema „Energiedrehscheibe Wilhelmshaven“ beschäftigt, mit der klimafreundlichen Energieversorgung der Zukunft. Das Festival wird getragen von der WTF, gemeinsam mit Sponsoren.
Weltweite Anerkennung
„Vor 11 Jahren haben wir niemals damit gerechnet, dass dieses Festival weltweit in der Szene so eine große Anerkennung erfährt”, sagte Diers, der auf das Buch „Internationales StreetArt Festival Wilhelmshaven – 10 Jahre Straßenkunst in der Jadestadt“, in dem über 150 Fotografien, Interviews und interessanten Hintergrundgeschichten zusammengefasst sind, hinwies. Es ist für die teilnehmenden Künstler eine Ehre, nach Wilhelmshaven eingeladen zu werden”, führte Michael Diers im Laufe des Pressegesprächs weiter aus. Zu Beginn, im Jahr 2011, wussten die Künstler nicht einmal, wo Wilhelmshaven liegt und in der Stadt konnte niemand so recht was mit dieser Kunstform anfangen. „Beides hat sich nachhaltig geändert, denn die Veranstaltung, die die Besucher aus der ganzen Republik anzieht, zieht auch die Künstler an, die sich bewerben müssen. So wollen die Besten der Besten ihrer Zunft eingeladen werden und hier ihre Performance zu zeigen. 15 Aktive sind zum ersten Mal dabei, sagte die Projektleiterin Annika Bischoff, die weiter ausführte, dass beim Publikumspreis in diesem Jahr zum ersten Mal auch online abgestimmt werden kann, um noch mehr Reichweite zu erzielen.
Bodypainting-Station
Als Highlight in diesem Jahr wird auch wieder die „Bodypainting-Station“ angesehen, die sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des Festivalprogramms entwickelt hat. Die Künstler*innen verwandeln ihre Models hier mit ruhiger Hand und den verschiedensten Techniken zu wandelnden Kunstwerken. Die Jugend ist aufgerufen sich zum Thema „Frieden, Freiheit, Glück – wie stellst du dir deine Zukunft vor?” Gedanken zu machen und diese dann auf das Pflaster zu malen. Hintergrund sind die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine, so Michael Diers. Das Modehaus Leffers stellt auch in diesem Jahr seine Fensterfront für die „Kinder-Schaufenster-Malaktion” zur Verfügung. Kinder im Alter von vier bis elf Jahren dürfen dort mit Wachsmalstifte ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eingerahmt wird das Festival durch den verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Weitere interessante Artikel