Hitzig, intensiv und mit makaberem Humor

Artikel vom 24.05.2023

Wolfgang A. Niemann  

Mit „Lederfresse“ erlebt das Publikum einen packenden Aufruhr von verwirrten Gefühlen, Lebensängsten und absurden Verschwörungsgedanken. Bild: Schuster

Bei der Premiere von „Lederfresse“ erlebte das Wilhelmshavener Publikum einen Theatergenuss, wie er intensiver kaum sein kann. Wer das Stück ebenfalls sehen möchte, muss sich sputen.

Wilhelmshaven - Großen Beifall gab es Samstag für die Premiere des Einakters „Lederfresse“ auf der Bühne des Wilhelmshavener TheOs. In jeder Phase hatte das begeisterte Publikum gespürt, dass ganz viel Herzblut in dieses packende Ensemble-Projekt eingeflossen waren.

„Ich habe die Zukunft gesehen, Liebste, sie ist mörderisch“ sang Leonard Cohen 1997 auf seinem Album „The Future“ und zu diesem düster prophetischen Lied tanzt ER (Robert Zimmermann) eine Art Veitstanz mit einer roten Kettensäge. Angetan mit einer Lederschürze, die mit Blut und Kot beschmiert ist, und mit einer Ledermaske, die Helmut Kraussers erfolgreichem Theaterstück seinerzeit den Titel gab.

Eine solche trug einst der Irre in dem Kult-Horrorfilm „The Texas Chainsaw Massacre“, dem ER irgendwie nachgeistert. Bis SIE (Steffi Baur) hereinplatzt und voller Entsetzen aufschreit. Worauf er erbost zurückschreit, sie hätte nicht hereinkommen und schon gar kein Licht anmachen sollen. Als er auch noch tobt, sie habe offenbar kein Vertrauen zu ihm, bringt ER SIE noch mehr auf, denn SIE hat gerade ihren Kellnerinnen-Job verloren.

Hitzig, lautstark und intensiv mit makaberem Humor fliegen hier die Fetzen und Regisseur Sven Heiß lässt seine Akteure in seinem Lieblingsstück rumtoben. Wenn ER einerseits auf Versöhnung drängt – „ist immer so schön“ – und in seiner Realitätsangst fordert, man müsse sich Filme wie den mit der Lederfresse unbedingt anschauen, um die Welt zu sehen, wie sie ist, drängt SIE darauf, ihr Geld zurückzubekommen.

Ihre 400 Euro für Notfälle brauche sie jetzt. Und SIE explodiert, als ER erklärt, die habe er für etwas sehr Sinnvolles ausgegeben: die Kettensäge. Fassungslos muss SIE sich Sprüche über das Instrument als Metapher für Ruhe anhören, und immer wieder, dass die Welt da draußen widerlich sei.

Die aber bricht dann als simple Realität wirklich ein, denn das Paar, seit 14 Monate Liebende, hat derartig laut gestritten, dass der Nachbar anklopft. Und natürlich wird er von ER rüde und unter Aufheulenlassen der Säge abgewiesen. Als daraufhin auch noch die Polizei aufkreuzt, hat SIE keine Chance mit Appellen an die Vernunft: erneut lässt ER die Kettensäge aufheulen, fordert in Ruhe gelassen zu werden, und triumphiert, als sich die Ordnungshüter scheinbar zurückziehen: „Da hat sich die Säge doch schon amortisiert.“

Und das Publikum ist bis auf die Lacher bei dem ein oder anderen schwarzhumorigen Zitat mucksmäuschenstill, denn es erlebt diesen packenden Aufruhr von verwirrten Gefühlen, Lebensängsten und absurden Verschwörungsgedanken ja gewissermaßen hautnah mit. Und erlebt einen erstaunlichen Wandel, als draußen die Polizei aufzieht, die ER aber völlig weltfremd verhöhnt. Bis drinnen auf einmal mit Schummerlicht eine weltabgeschiedene Nachtruhe eintritt, lediglich unterbrochen von einschlägigen Geräuschen der „Versöhnung“.

Am Morgen dann ein großer, wirrer Monolog des Möchtegernschriftstellers, zu dem ER sich wieder zur Lederfresse macht und sicher ist: „Die Säge beschützt mich.“ Ob sie das wirklich kann, soll hier aber nicht verraten werden. Jedenfalls hat das Premierenpublikum einen Theatergenuss erlebt, wie er intensiver kaum denkbar ist.

Und das als „Bonus und Bonbon“ neben dem regulären Spielplan der Landesbühne Nord, wie Dramaturg Peter Krauch sehr zu Recht eingangs betont hatte. Da müssen sich die Theaterfreunde sputen, denn es gibt nur noch zwei weitere Aufführungen am 30. Mai und am 6. Juni jeweils um 20 Uhr.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Polizei entdeckt Drogenplantage in Wilhelmshaven

Weil die Polizei einen Hinweis erhielt, durchsuchten Beamte einen Keller in der Börsenstraße in Wilhelmshaven. Dabei entdeckten sie eine Drogenplantage mit 400 Cannabis-Pflanzen. In einem ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Warum nicht immer die Schulnoten ausschlaggebend sind

Es muss nach der Schule nicht immer gleich ein Studium sein. Warum auch eine Ausbildung ein erfolgreicher erster Schritt ins Berufsleben ist, darüber informierten jetzt verschiedene ...

„Willumina“ steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, 22. März, wird die Premiere von „Willumina“, der fünftägigen Lichtinszenierung in der Innenstadt, offiziell eröffnet. Beim technischen Aufbau läuft ...

Wer will fleißige Handwerker seh’n...?

Volle Auftragsbücher, aber kaum Leute: Das Handwerk steckt in Schwierigkeiten, immer weniger junge Leute wollen hier eine Ausbildung machen. Woran liegt das und wie lässt sich das ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Elfjährige will Aktion „gelbe Schleife“ umsetzen

Im Urlaub in Schleswig-Holstein ist Finja auf die Aktion „gelbe Schleife“ für Hunde aufmerksam geworden. Die elfjährige findet sie so gut, dass sie einen Brief an Jevers ...

Schwimmendes Hostel für maritime Begegnungen

Der Deutscher Marinebund ist stolz auf seine generalüberholte „Arcona“. Als „Hostel on the water“ bietet das Schiff nun Touristen und Gästen in Wilhelmshaven echtes ...

Der „Tiger“ rangiert vollautomatisch im Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven

Auf den Gleisen im Wilhelmshavener JadeWeserPort-Areal fährt noch bis 31. Mai eine Diesellok mit einem auffälligen Tigerkopf im Rangierbetrieb. An ihr wird geforscht, ob das Rangieren ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Mission: Leben retten vom Beckenrand

Lana Andreas ist Beisitzende im Jugendvorstand der DLRG Wilhelmshaven, Schwimmtrainerin und studiert Mathematik und Biologie auf Lehramt in Oldenburg. Für ihr Engagement wurde sie von ...

Menschen in Kursen zusammenbringen

Die Volkshochschule Wilhelmshaven stellt das neu Programmheft für das erste Semester 2023 vor. Bei den Kursangeboten auf 192 Seiten ist wohl für Jede und Jeden etwas dabei. Voller ...

Austausch, der die Welt verändern könnte

Die Schüler des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven setzen sich für Kinder in Afrika ein, sammeln Geld durch Aktionen und pflegen dort Brieffreundschaften. Nun wurde die Schule für dieses ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Schwieriger Weg zum „Sport für alle“

Nach einem Jahr zieht der Inklusionsbeauftragte beim Sportstadtbund Wilhelmshaven Bilanz: Es gibt noch einiges zu tun. Mitte 2022 übernahm Heinz Ehlers das neue Amt des Inklusionsbeauftragten ...