Infos, Demos und Mahnwache für den Klimaschutz
Artikel vom 16.05.2022

Proteste gegen die unzureichende Klimapolitik sowie eine große Demo stehen im Mittelpunkt des Umwelt- und Klimacamps, das parallel zur Umweltministerkonferenz heute in Wilhelmshaven startet.
Parallel zur Umweltministerkonferenz vom 11. Bis 13. Mai im Wilhelmshavener Hotel Atlantic findet genau gegenüber, am Banter See Park, ein Umwelt- und Klimacamp statt. Heute, am Dienstag, startet das offizielle Rahmenprogramm. Bis Freitag steht das Gelände an der Jadeallee ganz im Zeichen zahlreicher Umwelt-Aktivitäten. Ein bunt gemischtes Aktionsbündnis von Umweltverbänden, Organisationen aber auch engagierte Menschen aus der Region geben Ratschläge und Tipps wie man Gas und Öl einsparen und ohne fossile Energieträger die Energie- und Wärmewende vorantreiben könnte. Proteste gegen die unzureichende Umwelt- und Klimapolitik sollen ebenfalls zum Ausdruck gebracht werden. Gefordert werden u. a. der rasche Bau von erneuerbaren Energien, Wärmepumpen, energetisches Bauen, Tempolimits, Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs sowie der Schutz von Ressourcen. Mit den Umweltminister*Innen und weiteren Vertreter*innen der Politik möchten die Initiatoren des Umwelt- und Klimacamps dazu ins Gespräch kommen.
Strom und Wärme günstiger
Die Organisatoren hoffen, dass mit der Klimawende neue Chancen auf dem Arbeitsmarktsektor entstehen und dass Strom und Wärme wieder günstiger werden. Durch neue Technologien und Bauweisen bräuchte man in Zukunft auch weniger seltene Erden, so die Organisatoren. Beim Klimacamp mit dabei sind u. a. die Klimagruppe Friesische Wehde, die Agenda-Gruppe Klimaschutz Varel und der Landesverband Niedersachsen bzw. die Ortsgruppe Wilhelmshaven der Naturfreunde Deutschlands. Ein Programmbeitrag hat am Mittwoch, dem 11. Mai, ab 14 Uhr einen Erfahrungsbericht mit Diskussion zum Thema „Ein Klimaplan für unsere Kommune“.
Energiewende jetzt
An diesem Tag dreht sich alles um das Thema Energie. Passend dazu wurde eine Mahnwache „Energiewende jetzt“ angemeldet. Die Mahnwache wird von passenden Vorträgen und Aktionen begleitet, denn laut Umweltverbänden biete die „Energiescheibe Wilhelmshaven“ dafür die perfekte Kulisse. Dr. Sabina Fleitmann von der Klimagruppe Friesische Wehde berichtet dazu von ihrer erfolgreichen Initiative für einen Klimaplan in der kleinen Gemeinde Zetel in Friesland. Dabei geht es auch um die Aktionsformen Bürgerbegehren und Bürgerentscheid.
Große Demo um den „Großen Hafen“
Am Donnerstag, dem 12. Mai, um 15 Uhr setzten sich die „Naturfreunde in Bewegung“. Lieder und Texte zum Thema Umwelt und Frieden so wie Informationen zu den Umwelt- und Naturschutz-Aktivitäten stehen auf dem Programm. Auch gibt es an diesem Tag eine große Demonstration um den „Großen Hafen”. Das Motto der Demo lautet „Klimaschutz und Artenschutz - Hand in Hand”. Beginn ist um 17.30 Uhr auf dem Valoisplatz/Gotthilf-Hagen-Platz. Der Traktor-Korso startet um 17.30 Uhr vom Parkplatz Sportforum und die gemeinsame Abschlusskundgebung findet im Anschluss der Demo im Umwelt- und Klimacamp statt.
Fridays For Future
Am Freitag, dem 13. Mai, lädt Fridays For Future alle Schulen und Universitäten bzw. Fachhochschulen dazu ein, außerschulischen Unterricht im Umwelt- und Klimacamp zu organisieren. Es wird an dem Tag ein Programm von den Jugendverbänden geplant und realisiert.
Weitere interessante Artikel