Lebensqualität steht immer ganz oben

Artikel vom 02.01.2023

Lutz Rector

Mitglieder des Bürgervereins haben auf der Sitzgarnitur am Spielplatz Dirschauer Straße Platz genommen: Peter Merbitz, Jürgen Rode, Günter Hinrichs, Erich Manger, Björn Rode, Marion Reiners (Vorsitzende) und Georg von Lübken (v.li.). Bild: Lutz Rector

Das Jahr ist zuende und der Bürgerverein Fedderwardergroden zieht Bilanz: Die fällt in weiten Teilen positiv auch. Doch es gibt auch Probleme und dazu ein großes Ärgernis, denn wieder einmal steht die Zukunft des Freibades Nord auf dem Spiel.

„Was wir für dieses Jahr angekündigt haben, ist auch erfüllt worden“, sagt Marion Reiners, Vorsitzende des Bürgervereins (BV) Fedderwardergroden. Aber es gebe auch ein paar Baustellen. Die größte und wichtigste: das Freibad Nord. „Wir werden uns weiter für dessen Erhalt stark machen“, sagt Reiners.

Finanzieller Rahmen ist immer begrenzt

Nachdem der Bürgerverein bereits mehrere hochwertige und nachhaltig produzierte Sitzgarnituren am Plauentief finanziert hatte und mit Unterstützung der Technischen Betriebe aufstellen lassen konnte, kamen im Jahresverlauf dort zwei weitere dazu. „Viele F’grodener hatten den Wunsch an uns herangetragen, solche Sitzgelegenheiten zusätzlich auf den Spielplätzen an der Dirschauer- und an der Salzastraße zu installieren“, sagt Reiners. Auch wenn es finanziell nicht ganz einfach gewesen sei, habe man beides umsetzen können. „Wir wollen dieses Projekt fortsetzen, sofern wir das Geld dafür haben.“ Ohne Spenden und Förderungen sei es allerdings schwierig. „Bei einem Jahresbeitrag von 6,24 Euro und 320 Mitgliedern ist nicht viel Spielraum“, erklärt die Vorsitzende. Eine Garnitur, bestehend aus einem Tisch und zwei Bänken, koste schon deutlich über 2000 Euro.

Bürgerverein auf Partner angewiesen

Unverzichtbar ist für den BV auch das alljährliche Aufstellen eines großen Weihnachtsbaumes vor der katholischen Kirche Christus König, selbst wenn die liebgewordene Tradition das Budget immer mit einigen hundert Euro belastet. Dieses Mal waren die Ausgaben sogar noch größer, denn eine neue LED-Lichterkette musste angeschafft werden. Als Sparmaßnahme denke man darüber nach, dauerhaft eine große Tanne vor der Kirche zu pflanzen, die dann nur noch geschmückt werden müsste, verrät Reiners. „Wir sind bereits in Gesprächen.“

Wie fast alle Vereine hat auch der BV ein Nachwuchsproblem. Ein stetig höher werdender Altersdurchschnitt geht mit einem Rückgang der aktiven Mitglieder einher. „Wir können keine Veranstaltung alleine auf die Beine stellen, dazu benötigen wir Partner“, sagt Reiners. Doch seien die schwer zu finden.

Probleme bereiteten auch die klassischen Eigenveranstaltungen, etwa Bingo-Abende oder die Weihnachtsfeier. Hier fehle es an passenden Räumlichkeiten. Das Familienzentrum Nord sei zu klein, Anmietungen (einschließlich Gastronomie) meist zu teuer. „Trotzdem wollen wir unseren Mitglieder ab Januar wieder ein buntes Programm bieten.“

Kampf für den Erhalt des Freibades geht weiter

Bleibt das große Thema Freibad, das dem BV und seiner Vorsitzenden als passionierten Frühschwimmerin erhöhtes Kopfzerbrechen bereitet. Dass die Zukunft des Bades erneut von der Verwaltung, genauer von den Stadtwerken als Betreiber, infrage gestellt wird, ist für die engagierten F’grodener nicht nachvollziehbar. Bereits 2019 hatte der BV eine Unterschriftenaktion für den Erhalt des Freibades gestartet und über 6000 Unterstützer gefunden. Mit Erfolg.

Erfolg auf Zeit, wie sich zeigen sollte. Denn nun droht erneut das Aus. „Die Argumente sind dieselben. Die Unterhaltung des Freibades sei zu teuer, es sei nicht attraktiv, es müsse investiert werden und es gebe zu wenig Besucher. Aber Transparenz gibt es keine. Wann werden denn mal Zahlen präsentiert? Bis heute ist nicht bekannt, wie viele Besucher es dieses Jahr gab“, ärgert sich Reiners. Für sie und den BV, ist deshalb eines klar: „Wir kämpfen weiter!“


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Etliche Wilhelmshavener Kinder können sich jetzt ans Ufer retten

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Lehrermangel ist in Wilhelmshaven kaum noch Thema

Die Bildungslandschaft in Niedersachsen ächzt unter dem Lehrermangel. Ganz Niedersachsen? In Wilhelmshaven hat sich, dem Landestrend entgegen, die Situation eher ...

Wege in Wilhelmshaven sollen Strom erzeugen

Könnten Gehwege in Wilhelmshaven künftig Strom erzeugen, wenn sie überquert werden? Ein Ratsherr will das nun von der Verwaltung prüfen lassen. Wilhelmshaven - Strom ...

Künstlerin erinnert mit ihren Werken an ihren verstorbenen Vater Wilfried Berg

Emotionale Erinnerungen brachten Melina Berg und Stefan Pollack in diesem Jahr aufs Pflaster beim StreetArt-Festival. Sie erinnerten an den verstorbenen Künstler Wilfried Berg – Melinas ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Luxusyacht im Jadefahrwasser wirft viele Fragen und Gerüchte auf

Neben russischen und ukrainischen Oligarchen lassen auch immer öfter Araber Superyachten bauen. Wem die „Celerius“, die jetzt im Jadefahrwasser gesichtet wurde, gehören soll und ...

Emotionales Wiedersehen nach dem langen Nato-Einsatz

Nach einem sechsmonatigen Einsatz in Nordsee, Ostsee und arktischen Gewässern ist die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ wieder in Wilhelmshaven eingelaufen. Ein freudiges Wiedersehen ...

Zwischen echten Mitarbeitern und mieser Abzocker-Masche an der Haustür

Betrugsmasche oder tatsächliche Vertriebsmitarbeiter? Diese Frage stellen sich einige Bürger derzeit in Wilhelmshaven, wenn es an ihrer Haustür klingelt. Wilhelmshaven - In ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

Wilhelmshavenerin kehrt nach sieben Monaten auf Schulschiff zurück

Sieben Monate ist Nanna Brüggemann aus Wilhelmshaven auf einem Segelschulschiff um die Welt gefahren. Jetzt ist sie zurück und hat einiges zu berichten.  Es war das wohl ...

Hitzig, intensiv und mit makaberem Humor

Bei der Premiere von „Lederfresse“ erlebte das Wilhelmshavener Publikum einen Theatergenuss, wie er intensiver kaum sein kann. Wer das Stück ebenfalls sehen möchte, muss sich ...

Polizei entdeckt Drogenplantage in Wilhelmshaven

Weil die Polizei einen Hinweis erhielt, durchsuchten Beamte einen Keller in der Börsenstraße in Wilhelmshaven. Dabei entdeckten sie eine Drogenplantage mit 400 Cannabis-Pflanzen. In einem ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Warum nicht immer die Schulnoten ausschlaggebend sind

Es muss nach der Schule nicht immer gleich ein Studium sein. Warum auch eine Ausbildung ein erfolgreicher erster Schritt ins Berufsleben ist, darüber informierten jetzt verschiedene ...