Mission: Leben retten vom Beckenrand

Artikel vom 18.01.2023

Alina Zacher

Lana Andreas (19) wurde für ihr Engagement bei der DLRG von der Stadt geehrt. Bild: Dirk Gabriel-Jürgens

Lana Andreas ist Beisitzende im Jugendvorstand der DLRG Wilhelmshaven, Schwimmtrainerin und studiert Mathematik und Biologie auf Lehramt in Oldenburg. Für ihr Engagement wurde sie von Oberbürgermeister Carsten Feist ausgezeichnet.

19 Jahre ist Lana Andreas erst alt – trotzdem wurde sie bereits von Oberbürgermeister Carsten Feist für ihren ehrenamtlichen Einsatz für die Stadt geehrt.

Seit 2015 ist Lana in der DLRG, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, in Wilhelmshaven. Eine Freundin habe sie damals einfach mal mit zum Schwimmen genommen. Zwar konnte sie zuvor schon schwimmen, so die Wilhelmshavenerin, aber richtig Freude daran habe sie erst in der DLRG entdeckt. Das Schwimmen brachte ihr sogar so viel Spaß, dass sie schnell viele Schwimmabzeichen machte und in der DLRG Wilhelmshaven aktiv wurde.

Inzwischen ist sie seit einigen Jahren Beisitzende im Jugendvorstand. Dort planen sie „alles rund um die Jugend“, erklärt Lana. Nicht immer gehe es dabei um das Schwimmen oder die DLRG: „Es gibt auch mal zu Ostern Veranstaltungen oder zu Weihnachten, da haben wir zum Beispiel ein gemeinsames Weihnachtsbasteln veranstaltet.“

So viel habe die 19-Jährige allerdings auch noch nicht erlebt: „Ich bin in den Vorstand gekommen, da fing gerade Corona an und im Lockdown waren kaum Aktivitäten möglich – nur online.“

Um Schwimmtrainerin zu werden, wurde Lana vor drei Jahren Ausbildungsassistentin im Schwimmen und Rettungsschwimmen. Aber auch zuvor habe sie schon die Schwimmkurse unterstützt: „Das fängt damit an, dass man sich mit an den Beckenrand stellt und den Trainern hilft. Mittlerweile trainiere ich aber schon lange selber Schwimmgruppen.“

Hinzu kommt ihr eigenes Training, die Treffen mit dem Jugendvorstand und im Sommer die Wachdienste am Strand – alles ehrenamtlich. „Da gehen schon einige Stunden in der Woche für drauf. Aber es macht mir einfach so viel Spaß und es ist einfach schön, die Fortschritte der Kinder zu sehen. Inzwischen kann ich sogar von einigen sagen, dass sie bei mir schwimmen gelernt haben. Wenn sie dann den „Freischwimmer“ haben, ist das wirklich ein schönes Gefühl. Ich habe schon immer gern was mit Kindern gemacht.“ Da kommt es nicht überraschend, dass Lanas Berufswunsch Lehrerin ist. Seit vergangenem Jahr studiert sie Mathematik und Biologie auf Lehramt für Gymnasien in Oldenburg.

Auch wenn das Studium, ihre Arbeit bei der DLRG und der Sport viel Zeit in Anspruch nehmen, beschwert sich Lana nicht: „Da bleibt noch genug Zeit für andere Aktivitäten. Man lernt auch beim Schwimmen und bei den Wachen im Sommer ständig neue Leute kennen.“ Auch ihren Freund habe die Studentin vor zwei Jahren über einen Wachdienst bei der DLRG kennengelernt. „Viele kommen aus anderen Städten und helfen hier für einige Zeit, das ist immer spannend.“ Nur Regen sei doof, dann sei die Wache nämlich langweilig, weil der Strand dann meist wie leer gefegt ist.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Hitzig, intensiv und mit makaberem Humor

Bei der Premiere von „Lederfresse“ erlebte das Wilhelmshavener Publikum einen Theatergenuss, wie er intensiver kaum sein kann. Wer das Stück ebenfalls sehen möchte, muss sich ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Polizei entdeckt Drogenplantage in Wilhelmshaven

Weil die Polizei einen Hinweis erhielt, durchsuchten Beamte einen Keller in der Börsenstraße in Wilhelmshaven. Dabei entdeckten sie eine Drogenplantage mit 400 Cannabis-Pflanzen. In einem ...

Warum nicht immer die Schulnoten ausschlaggebend sind

Es muss nach der Schule nicht immer gleich ein Studium sein. Warum auch eine Ausbildung ein erfolgreicher erster Schritt ins Berufsleben ist, darüber informierten jetzt verschiedene ...

„Willumina“ steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, 22. März, wird die Premiere von „Willumina“, der fünftägigen Lichtinszenierung in der Innenstadt, offiziell eröffnet. Beim technischen Aufbau läuft ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Wer will fleißige Handwerker seh’n...?

Volle Auftragsbücher, aber kaum Leute: Das Handwerk steckt in Schwierigkeiten, immer weniger junge Leute wollen hier eine Ausbildung machen. Woran liegt das und wie lässt sich das ...

Elfjährige will Aktion „gelbe Schleife“ umsetzen

Im Urlaub in Schleswig-Holstein ist Finja auf die Aktion „gelbe Schleife“ für Hunde aufmerksam geworden. Die elfjährige findet sie so gut, dass sie einen Brief an Jevers ...

Schwimmendes Hostel für maritime Begegnungen

Der Deutscher Marinebund ist stolz auf seine generalüberholte „Arcona“. Als „Hostel on the water“ bietet das Schiff nun Touristen und Gästen in Wilhelmshaven echtes ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Der „Tiger“ rangiert vollautomatisch im Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven

Auf den Gleisen im Wilhelmshavener JadeWeserPort-Areal fährt noch bis 31. Mai eine Diesellok mit einem auffälligen Tigerkopf im Rangierbetrieb. An ihr wird geforscht, ob das Rangieren ...

Menschen in Kursen zusammenbringen

Die Volkshochschule Wilhelmshaven stellt das neu Programmheft für das erste Semester 2023 vor. Bei den Kursangeboten auf 192 Seiten ist wohl für Jede und Jeden etwas dabei. Voller ...

Austausch, der die Welt verändern könnte

Die Schüler des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven setzen sich für Kinder in Afrika ein, sammeln Geld durch Aktionen und pflegen dort Brieffreundschaften. Nun wurde die Schule für dieses ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Schwieriger Weg zum „Sport für alle“

Nach einem Jahr zieht der Inklusionsbeauftragte beim Sportstadtbund Wilhelmshaven Bilanz: Es gibt noch einiges zu tun. Mitte 2022 übernahm Heinz Ehlers das neue Amt des Inklusionsbeauftragten ...