Mittsommer nach Fedderwarden geholt
Artikel vom 23.06.2022

Mittsommerfest der DSGO auf dem Hof der Familie Schipper in Fedderwarden-Connhausen: Die gesamte Gruppe hat sich vor der Majstång versammelt. Bild: Dietmar Reck
Schwenden und Schwedenbegeisterte feierten schon mal Mittsommer über Pfingsten vor, denn am 24. Juni wollen viele von ihnen Mittsommer noch einmal in Schweden feiern.
Mittsommer (Midsommar) der längste Tag des Jahres wird in Schweden mit einem großen Fest am 24. Juni gefeiert. In Schweden verschwindet das Licht nie ganz in diesen Sommertagen, auch am sehr frühen Morgen ist es schon hell. Eines der wichtigsten Feste im Jahr, das Mittsommerfest, feierte die DSGO bereits über Pfingsten auf dem Hof der Familie Schipper in Fedderwarden-Connhausen. Die Deutsch-Schwedische Gesellschaft zu Oldenburg, DSGO, ist eine Gemeinschaft von Schweden und von diesem Land Begeisterten aus der Region.
Tanz und Kranz
Wie in Schweden werden hier die traditionellen Tänze und die Blumenkränze als Haarschmuck gepflegt. Schon am frühen Nachmittag begann die Dekoration des Mittsommerbaums. Zum Binden der „Majstång“ war reichlich Grün vorhanden und auch in die Kränze wurden Blüten gebunden. Die „Majstång“ stellten die ca. 60 Feiernden im Garten in Connhausen auf. Wie in Schweden üblich, tanzten Kinder und Erwachsene mit viel Freude um sie herum.
Für das musikalische schwedische Flair sorgte Helena Schipper, die die heimatlichen Lieder mit der Gitarre begleitete. „Musik ist für uns wie ein Teil unseres Lebens“, so Helena Schipper, die vor 53 Jahren nach Deutschland kam. „Wir haben ein folkpopcountry-melancholischen Stil und singen und spielen viele Lieder, die es schon sehr lange gibt und vielen bekannt sind“, so die Vorsitzende Charlotte von Olearius. Lieder, die das Herz berühren, waren in der Atmosphäre dieses schönen Sommertags im Garten der Familie Schipper zu hören.
Mit Bullar
In der DSGO haben sich Schwedeninteressierte zusammengefunden, um schwedische Kultur auch im Nordwesten zu vermitteln und zu feiern. Dazu gehört auch Kochen nach schwedischen Rezepten und die Pflege der schwedische Literatur. Weil viele von den Vereinsmitgliedern das Mittsommerfest in Schweden feiern wollen, wurde das Fest in diesem Jahr vorgezogen. Die Vereinsmitglieder hatten viele Kuchen gebacken, mit denen das Büffet „echt schwedisch“ bestückt wurde. Dazu gehörten die typischen dominierenden Erdbeervariationen und „Bullar“, Zimt- Kardamom-Schnecken.
Weitere interessante Artikel