Wege in Wilhelmshaven sollen Strom erzeugen

Artikel vom 10.08.2023

Suntke Pendzich

Ein Pavegen-Fußweg in London, der bei jedem Schritt etwas Strom erzeugt. Bild: Pavegen

Könnten Gehwege in Wilhelmshaven künftig Strom erzeugen, wenn sie überquert werden? Ein Ratsherr will das nun von der Verwaltung prüfen lassen.

Wilhelmshaven - Strom erzeugen im Vorbeigehen: Sogenannte kinetische Bürgersteige sollen das möglich machen. Sie erzeugen Energie, indem Passanten drüber gehen. Ließe sich auf diese Weise die klamme Wilhelmshavener Stadtkasse füllen, wenn solche Bürgersteige in der Jadestadt eingeführt werden? Diese Frage stellt der SPD-Ratsherr Volker Block in einer Pressemitteilung und gibt die Antwort gleich mit: „Leider nicht in ausreichendem Umfang“. Dennoch will er die Verwaltung das Kosten-Nutzen-Verhältnis und mögliche Einsatzorte in der Stadt prüfen lassen.

Wege dieser Art gibt es weltweit bereits in vielen Metropolen. Die britische Firma Pavegen ist mit ihren speziellen Kinetik-Platten Vorreiter der Technologie und hat mit ihren Installationen bereits für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Die Firma hat zum Beispiel in Rio de Janeiro einen Fußballplatz damit ausgestattet. Wenn die Spielerinnen und Spieler über den Rasen rennen, wird Strom für das Flutlicht erzeugt. Auch in einigen europäischen Bahnhöfen mit großem Besucherandrang gibt es stromerzeugende Wege. Alle Anlagen haben allerdings gemein, dass es sich eher um Leuchtturmprojekte handelt, die die technischen Möglichkeiten zeigen sollen. Als echter Fußweg-Ersatz im großen Maßstab ist die Technik noch nirgends im Einsatz. Das liegt vor allem, daran, dass die Anlagen nur sehr geringe Mengen Strom erzeugen und die Kosten um ein Vielfaches über normalem Bodenbelag liegen. Auch wenn Pavegen anstrebt, die Kosten weiter zu drücken, sagt das Unternehmen selbst, dass sie keine Alternative zu Solar und Windstrom sein wollen, sondern sich eher als Aufklärer verstehen und zu einem bewussteren Umgang mit Energie beitragen wollen.

Block hält die Technologie dennoch für Wilhelmshaven geeignet und sieht den Einsatz auf stark frequentierten Bürgersteigen in der Stadt oder etwa in der Nordseepassage. So ließen sich CO2-Emissionen reduzieren, sodass die Stadt einen kleinen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten könne, so der Ratsherr. Auch könnten solche Wege die Menschen zu mehr Bewegung motivieren, ist Block überzeugt. „Unabhängig davon wäre der Einsatz von kinetischen Bürgersteigen sicher ein Alleinstellungsmerkmal, das unsere Stadt dadurch erhalten könnte. Im Sinne von Energieeffizienz und nachhaltigen Energiequellen ist diese Technologie sicher ein spannendes Thema“, heißt es in der Pressemitteilung weiter.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Etliche Wilhelmshavener Kinder können sich jetzt ans Ufer retten

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Lehrermangel ist in Wilhelmshaven kaum noch Thema

Die Bildungslandschaft in Niedersachsen ächzt unter dem Lehrermangel. Ganz Niedersachsen? In Wilhelmshaven hat sich, dem Landestrend entgegen, die Situation eher ...

Künstlerin erinnert mit ihren Werken an ihren verstorbenen Vater Wilfried Berg

Emotionale Erinnerungen brachten Melina Berg und Stefan Pollack in diesem Jahr aufs Pflaster beim StreetArt-Festival. Sie erinnerten an den verstorbenen Künstler Wilfried Berg – Melinas ...

Luxusyacht im Jadefahrwasser wirft viele Fragen und Gerüchte auf

Neben russischen und ukrainischen Oligarchen lassen auch immer öfter Araber Superyachten bauen. Wem die „Celerius“, die jetzt im Jadefahrwasser gesichtet wurde, gehören soll und ...

KLINIKUM OLDENBURG: Mehr Vielfalt – mehr Chancen

Anzeige

Emotionales Wiedersehen nach dem langen Nato-Einsatz

Nach einem sechsmonatigen Einsatz in Nordsee, Ostsee und arktischen Gewässern ist die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ wieder in Wilhelmshaven eingelaufen. Ein freudiges Wiedersehen ...

Zwischen echten Mitarbeitern und mieser Abzocker-Masche an der Haustür

Betrugsmasche oder tatsächliche Vertriebsmitarbeiter? Diese Frage stellen sich einige Bürger derzeit in Wilhelmshaven, wenn es an ihrer Haustür klingelt. Wilhelmshaven - In ...

Wilhelmshavenerin kehrt nach sieben Monaten auf Schulschiff zurück

Sieben Monate ist Nanna Brüggemann aus Wilhelmshaven auf einem Segelschulschiff um die Welt gefahren. Jetzt ist sie zurück und hat einiges zu berichten.  Es war das wohl ...

MEYERDIERKS IMMOBILIEN OLDENBURG: Wir sind für Sie da – Modern der Zukunft zugewandt

Anzeige

Hitzig, intensiv und mit makaberem Humor

Bei der Premiere von „Lederfresse“ erlebte das Wilhelmshavener Publikum einen Theatergenuss, wie er intensiver kaum sein kann. Wer das Stück ebenfalls sehen möchte, muss sich ...

Polizei entdeckt Drogenplantage in Wilhelmshaven

Weil die Polizei einen Hinweis erhielt, durchsuchten Beamte einen Keller in der Börsenstraße in Wilhelmshaven. Dabei entdeckten sie eine Drogenplantage mit 400 Cannabis-Pflanzen. In einem ...

Warum nicht immer die Schulnoten ausschlaggebend sind

Es muss nach der Schule nicht immer gleich ein Studium sein. Warum auch eine Ausbildung ein erfolgreicher erster Schritt ins Berufsleben ist, darüber informierten jetzt verschiedene ...

JETZT UMSATTELN AUFS I:SY GLÜCK!: Jetzt umsatteln aufs i:SY Glück!

Anzeige

„Willumina“ steht in den Startlöchern

Am Mittwoch, 22. März, wird die Premiere von „Willumina“, der fünftägigen Lichtinszenierung in der Innenstadt, offiziell eröffnet. Beim technischen Aufbau läuft ...