200.000 Straßenkatzen in Niedersachsen – landesweite Kastrationspflicht soll kommen

Artikel vom 23.08.2023

Mara Egeling, Christopher Weckwerth

Rund 200.000 freilebende Straßenkatzen sollen in Niedersachsen unterwegs sein – und es werden mehr (Symbolbild). Bild: dimitrisvetsikas1969 / Pixaby

Rund 200.000 Straßenkatzen streunen schätzungsweise durch Niedersachsen. Dass viele Hauskatzen noch nicht kastriert sind, verschärft die Situation. Die Politik will sich dieses Themas nun annehmen.

Hannover - Straßenkatzen kennen die meisten hauptsächlich aus dem Urlaub, doch auch in Niedersachsen sind die Streuner zu einem Problem geworden. Der Katzenschutzreport des Deutschen Tierschutzbundes bezeichnet das Leid der Straßenkatzen als eines der größten unbemerkten Tierschutzprobleme der vergangenen Jahre. Niedersachsenweit geht der Landestierschutzverband von mindestens 200.000 Katzen ohne menschliche Betreuung aus – Tendenz steigend.

Deutschlandweit schätzt der Deutsche Tierschutzbund die Zahl der Straßenkatzen sogar auf zwei Millionen. Genaue Daten zu erheben, sei aber kaum möglich, weil die Streuner oft an versteckten Stellen lebten und die Sterberate hoch sei.

Verein Katzenhilfe steht vor dem Kollaps

Die Menge der Tiere in diesem Jahr macht sich auch bei der ehrenamtlichen Arbeit des Vereins Katzenhilfe in Hannover bemerkbar. „Seit Jahren hatten wir nicht so eine Katzenschwemme. Wir stehen finanziell und von den Kapazitäten her absolut vor dem Kollaps“, sagt Frauke Ruhmann, die erste Vorsitzende des Vereins.

Einer der Gründe hierfür sei der unkontrollierte Freigang von Hauskatzen, die nicht kastriert seien und sich mit den freilebenden Katzen paarten, sagt der Vorsitzende des Landestierschutzverbandes Niedersachsen, Dieter Ruhnke. Jede vermehrungsfähige Katze werfe mindestens zweimal im Jahr vier bis acht Junge, welche wiederum in der Regel bereits nach einem halben Jahr wieder vermehrungsfähig seien.

Nicht kastrierte Katzen vermehren sich schleunig

„Unkastrierte Hauskatzen in menschlicher Obhut halten die Fortpflanzungskette freilebender Hauskatzen aufrecht“, erklärt Ruhnke. Die Katzenbabys landen meist in einem erbärmlichen Zustand in den Tierheimen. „Praktisch alle Kitten kommen in einem grottenschlechten Zustand zu uns“, berichtet Ruhmann von der Katzenhilfe in Hannover und bestätigt damit die Zahlen des Katzenschutzreports. Demnach sind 99 Prozent der Straßenkatzen krank und haben oft ein kurzes und sehr qualvolles Leben, während eine gesunde Hauskatze bis zu 20 Jahre alt werden kann.

Ruhmann sieht keine Besserung in Sicht: „Wir haben zwar die Kastrationsverordnung im Stadtgebiet Hannover, doch gerade in sozial schwachen Wohngebieten, wo viele nur vorübergehend eine Unterkunft haben, können sich die Menschen eine Kastration nicht leisten.“ Die Situation habe sich verschärft, seit die Bundesregierung im November 2022 eine neue Gebührenordnung für Tierärzte festgelegt hat und der Tierarztbesuch dadurch teurer ist.

Kastrationspflicht scheitert an Tierarztgebühren

Nicht nur in Hannover, sondern in fast jeder zweiten niedersächsischen Kommune besteht bereits eine Kastrationspflicht. Trotzdem lassen viele Halter ihre Katzen nicht kastrieren – vermutlich, um die Gebühren beim Tierarzt zu umgehen.

Eine Initiative der Regierungsfraktionen SPD und Grüne im Landtag soll das ändern und das Wirrwarr der kommunalen Regelung mit einer Katzenschutzverordnung des Landes vereinheitlichen. Ziel ist es, dass künftig alle Katzen, die sich draußen aufhalten, gekennzeichnet, registriert und kastriert werden müssen. Nur in Ausnahmefällen soll die Kastrationspflicht entfallen – etwa, wenn jemand möchte, dass seine Katze Junge bekommt und deren Versorgung gewährleistet ist.

Politik will finanzschwache Katzenhalter unterstützen

Eine entsprechende Aufforderung an die Landesregierung erhielt Ende Juni eine deutliche Mehrheit, neben SPD und Grünen stimmte auch die CDU dafür, die AfD enthielt sich. Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) hatte zuvor erklärt, es gehe darum, Leid und Elend bei unversorgten Katzen zu vermeiden, aber auch darum, Wildtiere wie Vögel, die am Boden brüten, zu schützen.

Für finanzschwache Katzenhalter soll es den Plänen zufolge künftig Geld vom Land geben, um die Kosten für Kennzeichnung und Kastration zu tragen. Kein Tierhalter solle seine Katze abgeben müssen, hieß es.


 

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Weitere interessante Artikel

Klinik-Beschäftigte aus Nordwesten zeigen Flagge in Hannover

Die Kliniken stehen finanziell unter starkem Druck. Um das Defizit bei den Betriebskosten auszugleichen, soll der Bund helfen. Wie gut war der Nordwesten bei der Demo in Hannover ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Verbotener Nazi-Verein „Hammerskins“ auch im Nordwesten aktiv

Das Verbot des rechtsextremistischen Vereins „Hammerskins Deutschland“ sorgt bundesweit für Aufsehen. Auch im Nordwesten ist das Netzwerk aktiv, Spuren führen nach Bremen und ...

2000 Teilnehmer demonstrieren in Oldenburg für mehr Klimaschutz

Mit lauten Rufen und bunten Bannern gingen rund 2000 Teilnehmer unter der Leitung von Fridays for Future auf die Oldenburger Straßen. Ihre Forderung: Das Aus für fossile Brennstoffe ...

Austausch hilft beim Umgang mit Krankheit

Die Symptome bei Schilddrüsenerkrankungen können vielfältig sein. Nicht immer gibt es eine schnelle Diagnose. Eine Selbsthilfegruppe kann auf dem Weg hilfreich ...

KLINIKUM OLDENBURG: Mehr Vielfalt – mehr Chancen

Anzeige

Langzeitarbeitslose aus Emden freut sich dank Bürgergeld auf neue Perspektiven

Was bringt das neue „Bürgergeld“? Der Emderin Stefanie Andres womöglich eine Chance, nach langer Arbeitslosigkeit zurück in einen Beruf zu kommen.

Neues Kapitel in der Geschichte der Bauernstube

In dieser Kneipe hat schon Stadtgründer Wilhelm Müller Bier getrunken: Nordenhams älteste Kneipe bleibt erhalten – und demnächst zieht auch noch ein Tattoo-Studio ein.

Kuriose Internet-Klausel könnte Nordenhamer Betrieb Probleme bereiten

Ein Nordenhamer Unternehmer hat seinen Betrieb im vom Verfassungsschutz beobachteten „Königreich Deutschland“ eröffnet. Auf seiner Website beruft er sich auf kuriose Klauseln. ...

MEYERDIERKS IMMOBILIEN OLDENBURG: Wir sind für Sie da – Modern der Zukunft zugewandt

Anzeige

Plötzlich hatte Papa Krebs – „Lichtblick“ hilft Kindern krebskranker Eltern

Robin hatte von „Krebs“ schon mal gehört, dachte aber, dass die Ärzte es so machen, dass Papa lebt. Henri hat es sich nicht erlaubt, ein fröhliches Kind zu sein. Beim ...

Reserviert und nicht erschienen – Darum verlangen einige Restaurants eine Gebühr

Mit einer „No-Show-Gebühr“ bitten Gastronomen Kunden zur Kasse, die ihre Reservierung nicht wahrgenommen oder kurzfristig abgesagt haben. Auch Restaurants im Nordwesten verlangen die ...

Gefälschte Paypal-Anrufe bringen Opfer um Tausende Euros

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer Telefonansage, bei der sich Betrüger als Paypal-Mitarbeiter ausgeben. Es gibt bereits mehrere Geschädigte – einer hat 10.000 Euro ...

JETZT UMSATTELN AUFS I:SY GLÜCK!: Jetzt umsatteln aufs i:SY Glück!

Anzeige

Zweijähriger Fenno aus dem Kreis Leer ist gestorben

Der kleine Fenno, der an aplastischer Anämie erkrankt war, ist gestorben. Erst im Juli hatten DKMS und Leukin eine Registrierungsaktion für eine Stammzellenspende ...

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Alle Events & Termine der Region