300 Fahrzeuge erfüllen verstorbenem Vierjährigen letzten Wunsch

Artikel vom 25.09.2023

Hans Passmann

Die Geschwister Marike und Niklas Büter hatten ein rührendes Bild gemalt. Bild: Hans Passmann

Rund 300 Lkw und Feuerwehrfahrzeuge fuhren durch Scharrel, um dem verstorbenen Lasse einen letzten Wunsch zu erfüllen. Am Straßenrand standen zahlreiche Menschen, die ihr Mitgefühl ausdrückten.

Scharrel - Ein letzter Wunsch ist dem vierjährigen Lasse aus Scharrel am Samstag erfüllt worden, obwohl er ihn selbst nicht mehr miterleben konnte. Der tapfere Junge war vor gut einer Woche an einem schweren Herzfehler gestorben und war am Samstag bevor sein Wunsch erfüllt wurde, kurz zuvor auf dem Scharreler Friedhof beigesetzt worden. Auf „Lasses letzte Reise“ begleiteten ihn rund 300 Fahrzeuge – vom Feuerwehrauto, Trecker über Rettungsfahrzeuge bis hin zu großen Lkw. Sie fuhren nach der Beisetzung über die Hauptstraße von Scharrel und erwiesen damit Lasse die letzte Ehre.

Beeindruckendes Bild

Der Junge liebte diese Fahrzeuge. Zu dem Konvoi hatten seine Eltern Janna und Dirk Schulakowski über die sozialen Netzwerke aufgerufen. Es war schon ein beeindruckendes Bild, als die Fahrzeugkolonne durch Scharrel fuhr. Viele Lkw-Fahrer hatten rote Luftballons an ihren Fahrzeugen angebracht. Rot war die Lieblingsfarbe von Lasse. Andere Lkw wiederum zierten Schriftzüge wie „Lasse mach es gut“ oder „Ruhe in Frieden“. Auch hatten einige einen Trauerflor angebracht.

Zahlreiche Menschen hatten sich am Straßenrand versammelt. Nicht nur um den Konvoi zu erleben, sondern in erster Linie, um Lasse und den Eltern ihr Mitgefühl ausdrücken. So wie Barbara Schulte aus Rhauderfehn. „Ich war schon beim kleinen Kilian dabei. Mit meiner Anwesenheit möchte ich der Familie mein Mitgefühl ausdrücken“, sagte sie.

Das tat auch Saterlands Bürgermeister Thomas Otto und fuhr selbst in einem Feuerwehrfahrzeug mit. „Es ist überwältigend, dass sich so viele Fahrer mit ihren Fahrzeugen am Konvoi beteiligt haben. Angemeldet waren rund 200 Fahrzeuge. Nun sind es mehr geworden. Sie alle wollten den Wunsch von Lasse und seinen Eltern erfüllen. Das ist beeindruckend und zeigt auch die Menschlichkeit der Saterländer und Umgebung“, meinte Otto. „Es ist schön, dass der letzte Wunsch erfüllt wurde. Für die Familie ist es ein trauriger, aber sicherlich dennoch schöner Abschied“, so Wolfgang Sibum.

Plakate und Schilder

Die Geschwister Marike und Niklas Büter hatten ein Bild mit einem Lkw darauf gemalt mit der Aufschrift „Wir denken an Dich Lasse“.

Einige Menschen hielten einfach ein Plakat mit „Danke“ hoch. Andere wiederum pusteten Seifenblasen in den Himmel.

Bei aller Trauer waren die Eltern Janna und Dirk Schula­kowski überwältigt von der großen Anteilnahme. „So viele Fahrzeuge hatten wir nicht erwartet. Ich hatte mit etwa 50 gerechnet. Das hat Lasse sich bestimmt von oben angeschaut und sich gefreut“, sagte Anna Schulakowski mit Tränen in den Augen. Für sie und ihren Ehemann sei es aber kein Abschied von Lasse. „Es bleibt immer in unseren Herzen“.

Eine Bilderstrecke gibt es unter www.ol.de/konvoi-lasse


 

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Weitere interessante Artikel

Wenn Papa endlich dem Krieg entkommt

Die nach der Ukraine-Flucht seit August beim Oldenburger TB spielende Katya Kapinos konnte ihren Papa wieder in den Arm nehmen, weil er den Kriegsdienst beenden durfte. Wohin es die Familie nun ...

NEUERÖFFNUNG: CARWASH: „Wir bringen ihr Fahrzeug zum Strahlen“

Anzeige

Das Cluster wird für weitere zwei Jahre durch das BMBF gefördert!

Das AHOI_MINT Cluster NordWest wird für weitere zwei Jahre durch das BMBF gefördert, während knapp 90 Partner an innovativen MINT-Angeboten arbeiten. Merke dir schon jetzt den 23. ...

Die feinen Unterschiede beim Grünkohl – was Köche aus der Region über ihr Rezept verraten

Ammerländer, Oldenburger und Ostfriesischer Grünkohl sowie Bremer Braunkohl – ist das alles das gleiche, oder gibt es doch regionale Unterschiede? Wir haben bei Gastronomen in der ...

Er will 1000 Weihnachtsgeschenke in die Ukraine bringen 

Sein 15. Hilfstransport soll etwas Besonderes werden: Michael Kröger aus Barßel will mit mehr als 1000 Weihnachtsgeschenken im Januar in die Ukraine fahren. Dafür braucht er noch ...

ISOTEC: Sanierputz stoppt Salze im Mauerwerk

Anzeige

Bürger fühlen sich in ihrer Stadt nicht mehr sicher – und die Polizei stochert im Dunkeln

Knapp ein Dutzend Brände in diesem und vergangenem Jahr, dazu Diebstähle – und die Polizei stochert im Dunkeln. Die Bürger fühlen sich nicht mehr sicher – und auch der ...

Er verhinderte den zweiten Raub der Hospiz-Spendenbox in Norden

Günther Omozik ist der Held vom Pavillon in Norden: Er verhinderte Anfang November, dass zum zweiten Mal die Hospiz-Spendenbox gestohlen wurde. Wie es ihm seit dem zweiten Überfall geht ...

Was den „Lieblingsbusfahrer“ aus Oldenburg auszeichnet

Thomas Kunz von der Oldenburger VWG ist mit dem bundesweiten Preis „Lieblingsbusfahrer 2023“ ausgezeichnet worden. Hier berichtet er, was ihm im Umgang mit seinen Fahrgästen ...

TOP-ARBEITGEBER DER REGION HEUTE: CEWE: CEWE – BERUFSSTART MIT VERANTWORTUNG

Anzeige

Oldenburger können sich landesweit am wenigsten leisten

Überall im Nordwesten können sich die Menschen mehr leisten als in der Stadt Oldenburg. Aber auch in Emden und Delmenhorst ist die Kaufkraft niedrig. Anders sieht es im Landkreis Oldenburg ...

Euroshop in Emden schließt im Dezember

Der Euroshop in der Emder Innenstadt steht vor dem Aus. Nur noch wenige Wochen bleiben den Kunden. Emden - Die Plakate sind groß und rot und alarmierend: Der Euroshop in der Alten Waage ...

Nach Hirnblutung und Knochenmarkspende – Spendenaufruf für Delfintherapie

Der Spendenaufruf für eine Delfintherapie für Liah Mara aus Emden verläuft anders, als erhofft. Was das nun bedeutet, wie viel noch fehlt und wie es weitergeht. Emden - 3140 Euro ...

Pflege und Betreutes Wohnen

Anzeige

Fünf Stolpersteine erinnern nun an Zeugen Jehovas

Bei der 17. Stolpersteinverlegung in Emden ist erstmals auch Emderinnen und Emder gedacht worden, die wegen ihres Glaubens in der Nazi-Zeit verfolgt wurden. Emden - Vor den Häusern in der ...

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Alle Events & Termine der Region