Bürger fühlen sich in ihrer Stadt nicht mehr sicher – und die Polizei stochert im Dunkeln

Artikel vom 14.11.2023

Aike Sebastian Ruhr

Ein nicht mehr seltenes Bild in Norden: Jüngst standen mehrere Autos in Flammen – diesmal nicht im Warfenweg, sondern in der Pottbackerslohne. Wer der oder die Feuerteufel sind, weiß die Polizei Norden bis heute nicht. Bild: Feuerwehr Norden

Knapp ein Dutzend Brände in diesem und vergangenem Jahr, dazu Diebstähle – und die Polizei stochert im Dunkeln. Die Bürger fühlen sich nicht mehr sicher – und auch der Bürgermeister schlägt Alarm.

Norden - Vier Autobrände im Warfenweg im Jahr 2022 in Norden, drei Kellerbrände in den letzten beiden Jahren, jüngst eine Brandstiftung mit fünf betroffenen Fahrzeugen in der Pottbackerslohne in Norden – und die Polizei hat noch immer keine Verdächtigen oder Täter ermittelt, wie es auf Nachfrage hieß. Derweil wächst die Angst vor weiteren Vorfällen – und das längst nicht nur in der Bevölkerung rund um das immer wieder in den Schlagzeilen befindliche Warfenweg-Viertel, sondern auch in der gesamten Bevölkerung Nordens. Doch damit nicht genug: Auch der erfolgreiche und wenig später vereitelte Diebstahl der Hospiz-Spendenbox aus dem Pavillon in Norden, direkt gegenüber der Norder Polizeiwache, ist noch immer nicht aufgeklärt. Hierzu laufen die Ermittlungen noch, teilte die zuständige Polizeiinspektion auf Nachfrage mit. Aufklärungsquote insgesamt in Bezug auf diese Straftaten: gleich Null.

Und dabei sind es gerade diese aufsehenerregenden Straftaten, die Unsicherheiten und Angst schüren, wie jüngst Dr. Jörg Hagena aus Süderneuland im Rahmen der Einwohnerfragestunde im Rat der Stadt Norden zum Ausdruck brachte: „Die Leute fühlen sich verängstigt, es gibt eine völlige Verunsicherung“, so Hagena. Daher wandte er sich mit der deutlichen Forderung an den Rat: „Wenn ich sage, dass Angst herrscht, bedeutet das, dass Abhilfe geschaffen werden muss. Und ich bitte, dass Sie sich ernsthaft der Sache annehmen und nicht nur Reden schwingen.“ Bürgermeister Florian Eiben (SPD) reagierte direkt darauf und gab zu: „Das Sicherheitsgefühl ist verloren gegangen, das ist besorgniserregend, das ist gefährlich. Aber ich glaube, dass man keine Angst in unserer Stadt haben muss.“

Hagena ging in seiner Ansprache auch noch auf die Probleme von Jugendlichen ein, die sich laut seiner Aussage in Norden nicht mehr wohlfühlten und keine brauchbaren Anlaufstellen hätten, um sich zu treffen, Zeit miteinander zu verbringen und Freizeitbeschäftigungen nachzugehen: „Ich habe im konkreten Fall Jugendliche selbst angesprochen am Marktplatz, die sagten, dass sie selbst nicht ins Jugendhaus gehen. Als ich fragte, warum das so sei, sagten diese: ’Weil wir dort Angst haben, dort sind die Gewalttätigen.’“


 

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Weitere interessante Artikel

Wenn Papa endlich dem Krieg entkommt

Die nach der Ukraine-Flucht seit August beim Oldenburger TB spielende Katya Kapinos konnte ihren Papa wieder in den Arm nehmen, weil er den Kriegsdienst beenden durfte. Wohin es die Familie nun ...

NEUERÖFFNUNG: CARWASH: „Wir bringen ihr Fahrzeug zum Strahlen“

Anzeige

Das Cluster wird für weitere zwei Jahre durch das BMBF gefördert!

Das AHOI_MINT Cluster NordWest wird für weitere zwei Jahre durch das BMBF gefördert, während knapp 90 Partner an innovativen MINT-Angeboten arbeiten. Merke dir schon jetzt den 23. ...

Die feinen Unterschiede beim Grünkohl – was Köche aus der Region über ihr Rezept verraten

Ammerländer, Oldenburger und Ostfriesischer Grünkohl sowie Bremer Braunkohl – ist das alles das gleiche, oder gibt es doch regionale Unterschiede? Wir haben bei Gastronomen in der ...

Er will 1000 Weihnachtsgeschenke in die Ukraine bringen 

Sein 15. Hilfstransport soll etwas Besonderes werden: Michael Kröger aus Barßel will mit mehr als 1000 Weihnachtsgeschenken im Januar in die Ukraine fahren. Dafür braucht er noch ...

ISOTEC: Sanierputz stoppt Salze im Mauerwerk

Anzeige

Er verhinderte den zweiten Raub der Hospiz-Spendenbox in Norden

Günther Omozik ist der Held vom Pavillon in Norden: Er verhinderte Anfang November, dass zum zweiten Mal die Hospiz-Spendenbox gestohlen wurde. Wie es ihm seit dem zweiten Überfall geht ...

Was den „Lieblingsbusfahrer“ aus Oldenburg auszeichnet

Thomas Kunz von der Oldenburger VWG ist mit dem bundesweiten Preis „Lieblingsbusfahrer 2023“ ausgezeichnet worden. Hier berichtet er, was ihm im Umgang mit seinen Fahrgästen ...

Oldenburger können sich landesweit am wenigsten leisten

Überall im Nordwesten können sich die Menschen mehr leisten als in der Stadt Oldenburg. Aber auch in Emden und Delmenhorst ist die Kaufkraft niedrig. Anders sieht es im Landkreis Oldenburg ...

TOP-ARBEITGEBER DER REGION HEUTE: CEWE: CEWE – BERUFSSTART MIT VERANTWORTUNG

Anzeige

Euroshop in Emden schließt im Dezember

Der Euroshop in der Emder Innenstadt steht vor dem Aus. Nur noch wenige Wochen bleiben den Kunden. Emden - Die Plakate sind groß und rot und alarmierend: Der Euroshop in der Alten Waage ...

Nach Hirnblutung und Knochenmarkspende – Spendenaufruf für Delfintherapie

Der Spendenaufruf für eine Delfintherapie für Liah Mara aus Emden verläuft anders, als erhofft. Was das nun bedeutet, wie viel noch fehlt und wie es weitergeht. Emden - 3140 Euro ...

Fünf Stolpersteine erinnern nun an Zeugen Jehovas

Bei der 17. Stolpersteinverlegung in Emden ist erstmals auch Emderinnen und Emder gedacht worden, die wegen ihres Glaubens in der Nazi-Zeit verfolgt wurden. Emden - Vor den Häusern in der ...

Pflege und Betreutes Wohnen

Anzeige

Reh per Hand aufgezogen – Auch vier Jahre später kommt „Skippy“ noch zu Besuch

Vor vier Jahren zog Ralf Schittenhelm aus Leezdorf ein Reh per Hand auf, entließ es 2019 in die Natur. Noch heute kommt das Tier zu Besuch – und die enge Bindung ist noch heute zu ...

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Alle Events & Termine der Region