Er verhinderte den zweiten Raub der Hospiz-Spendenbox in Norden

Artikel vom 14.11.2023

Aike Sebastian Ruhr

Er verhinderte den zweiten Raub der Hospiz-Spendenbox und überwältigte den Dieb: Der 73-jährige Günther Omozik. Bild: Aike Sebastian Ruhr

Günther Omozik ist der Held vom Pavillon in Norden: Er verhinderte Anfang November, dass zum zweiten Mal die Hospiz-Spendenbox gestohlen wurde. Wie es ihm seit dem zweiten Überfall geht – und wie es nun weitergeht.

Norden - Er ist der Held vom Pavillon in Norden und stellte sich einem Dieb mutig in den Weg, zeigte Zivilcourage, die weit über das normale Maß hinausgeht: Der 73-jährige Günther Omozik verhinderte am 1. November, dass die Spendenbox, die Sterbenden im Hospiz am Meer zugutekommen sollte, zum zweiten Mal aus der Klaus-Peter Wolf-Ausstellung gestohlen werden konnte. An den Tag erinnert er sich noch genau: „Ich stand hier am Tresen und unterhielt mich mit einer sehr interessierten Besucherin“, so Omozik, der seit Eröffnung der Ausstellung durch diese führt, im Gespräch. Es war schon ruhig geworden, zirka 16.45 Uhr, erzählt Omozik. Die Tür stand noch offen, denn das wirke einladender, sagt Omozik. Doch plötzlich sei jemand hereingekommen, habe sich zielstrebig die Hospiz-Spendenbox gegriffen und sei losgerannt. Omozik habe nicht überlegt, sondern nur im Affekt gehandelt: „Ich griff ihn noch, wir fielen gemeinsam aus der Tür zu Boden und lagen direkt vor dem Eingang. Die Besucherin griff die Kasse, die der Räuber beim Herabstürzen fallen gelassen hatte.“ Der Dieb trat wild um sich, traf Omozik an der Schläfe und rannte erst einmal davon. Omozik sammelte sich und verriegelte von innen die Tür. Und das war auch genau das richtige Vorgehen, wie sich wenig später zeigte: „Das mögen wohl Sekunden gewesen sein, da kam der Täter zurück und hämmerte gegen das Glas der Tür. Er fluchte herum, beleidigte mich und verschwand dann wieder.“

Mit der Besucherin und Spendenbox zur Polizei

Omozik und auch die Besucherin mussten sich erst einmal wieder fassen und sind, nachdem sie überzeugt waren, dass der Räuber nicht zurückkehren würde, gemeinsam zur Polizei gegangen. Für Omozik blieb nichts als eine leichte Prellung – nicht einmal ein Schrecken: „Da einzugreifen und den Diebstahl zu verhindern, war normal für mich“, so Omozik. Und trotz des mittlerweile zweiten Vorfalls fühlt er sich nicht unwohl, wenn er allein in der Ausstellung ist: „Ich habe jahrelang in Kriegs- und Krisengebieten gearbeitet, für das internationale Komitee des Deutschen Roten Kreuz in Ruanda, Somalia und Afghanistan. Da bringt mich so ein Vorfall nicht so schnell aus der Fassung.“

Die Angst wächst

Derweil bemerkt Omozik, dass viele Besucher durchaus „beunruhigt“ seien über die Entwicklungen in der Stadt Norden: „Gerade die Älteren sind wirklich beunruhigt und auch verärgert. Die Spendenkasse ist für einen guten Zweck – und gerade so etwas zu stehlen ist beschämend. Aber die Leute sind auch in Sorge, weil sich die Vorfälle häufen und in letzter Zeit wirklich viel passiert“, so Omozik. Damit bezieht er sich nicht nur auf den ersten, erfolgreichen Diebstahl Anfang Oktober, sondern auch auf mehrere Autobrände, Körperverletzungen und weitere kriminelle Vorfälle, die bis dato allesamt nicht aufgeklärt wurden.

Omozik fürchtet sich aber nicht

Der Ausstellungsführer wird aber unabhängig von dem jüngsten Vorfall weiterhin in der Ausstellung arbeiten – und hat keine Angst vor einem weiteren Diebstahl. Allerdings hat er mittlerweile vorgesorgt und ein Bekannter brachte ihm eine Dose Pfefferspray: „Im Zweifel nutze ich diese“, so Omozik. Dabei ist der Einsatz dieses Reizgases gegen Menschen nur dann straffrei, wenn eine absolute Notlage vorliegt.


 

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Weitere interessante Artikel

Wenn Papa endlich dem Krieg entkommt

Die nach der Ukraine-Flucht seit August beim Oldenburger TB spielende Katya Kapinos konnte ihren Papa wieder in den Arm nehmen, weil er den Kriegsdienst beenden durfte. Wohin es die Familie nun ...

NEUERÖFFNUNG: CARWASH: „Wir bringen ihr Fahrzeug zum Strahlen“

Anzeige

Das Cluster wird für weitere zwei Jahre durch das BMBF gefördert!

Das AHOI_MINT Cluster NordWest wird für weitere zwei Jahre durch das BMBF gefördert, während knapp 90 Partner an innovativen MINT-Angeboten arbeiten. Merke dir schon jetzt den 23. ...

Die feinen Unterschiede beim Grünkohl – was Köche aus der Region über ihr Rezept verraten

Ammerländer, Oldenburger und Ostfriesischer Grünkohl sowie Bremer Braunkohl – ist das alles das gleiche, oder gibt es doch regionale Unterschiede? Wir haben bei Gastronomen in der ...

Er will 1000 Weihnachtsgeschenke in die Ukraine bringen 

Sein 15. Hilfstransport soll etwas Besonderes werden: Michael Kröger aus Barßel will mit mehr als 1000 Weihnachtsgeschenken im Januar in die Ukraine fahren. Dafür braucht er noch ...

ISOTEC: Sanierputz stoppt Salze im Mauerwerk

Anzeige

Bürger fühlen sich in ihrer Stadt nicht mehr sicher – und die Polizei stochert im Dunkeln

Knapp ein Dutzend Brände in diesem und vergangenem Jahr, dazu Diebstähle – und die Polizei stochert im Dunkeln. Die Bürger fühlen sich nicht mehr sicher – und auch der ...

Was den „Lieblingsbusfahrer“ aus Oldenburg auszeichnet

Thomas Kunz von der Oldenburger VWG ist mit dem bundesweiten Preis „Lieblingsbusfahrer 2023“ ausgezeichnet worden. Hier berichtet er, was ihm im Umgang mit seinen Fahrgästen ...

Oldenburger können sich landesweit am wenigsten leisten

Überall im Nordwesten können sich die Menschen mehr leisten als in der Stadt Oldenburg. Aber auch in Emden und Delmenhorst ist die Kaufkraft niedrig. Anders sieht es im Landkreis Oldenburg ...

TOP-ARBEITGEBER DER REGION HEUTE: CEWE: CEWE – BERUFSSTART MIT VERANTWORTUNG

Anzeige

Euroshop in Emden schließt im Dezember

Der Euroshop in der Emder Innenstadt steht vor dem Aus. Nur noch wenige Wochen bleiben den Kunden. Emden - Die Plakate sind groß und rot und alarmierend: Der Euroshop in der Alten Waage ...

Nach Hirnblutung und Knochenmarkspende – Spendenaufruf für Delfintherapie

Der Spendenaufruf für eine Delfintherapie für Liah Mara aus Emden verläuft anders, als erhofft. Was das nun bedeutet, wie viel noch fehlt und wie es weitergeht. Emden - 3140 Euro ...

Fünf Stolpersteine erinnern nun an Zeugen Jehovas

Bei der 17. Stolpersteinverlegung in Emden ist erstmals auch Emderinnen und Emder gedacht worden, die wegen ihres Glaubens in der Nazi-Zeit verfolgt wurden. Emden - Vor den Häusern in der ...

Pflege und Betreutes Wohnen

Anzeige

Reh per Hand aufgezogen – Auch vier Jahre später kommt „Skippy“ noch zu Besuch

Vor vier Jahren zog Ralf Schittenhelm aus Leezdorf ein Reh per Hand auf, entließ es 2019 in die Natur. Noch heute kommt das Tier zu Besuch – und die enge Bindung ist noch heute zu ...

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Alle Events & Termine der Region