Langzeitarbeitslose aus Emden freut sich dank Bürgergeld auf neue Perspektiven

Artikel vom 19.09.2023

Jens Voitel

Entwickelten gemeinsam einen Plan: Stefanie Andres (links) mit ihrer Arbeitsvermittlerin Marie Hennig vom Emder Jobcenter. | Bild: Jens Voitel

Was bringt das neue „Bürgergeld“? Der Emderin Stefanie Andres womöglich eine Chance, nach langer Arbeitslosigkeit zurück in einen Beruf zu kommen.

Emden - Als die langjährige Patientin plötzlich starb, war für Stefanie Andres klar, dass es so für sie nicht weitergehen kann. Fast acht Jahre hatte die heute 38-Jährige als Krankenpflegehelferin gearbeitet, erst im Krankenhaus, zuletzt bei einem Pflegedienst. Immer wieder starben Patienten, der Tod gehörte zur Jobbeschreibung. Aber jetzt war es anders: „Ich konnte das nicht mehr“, sagt Stefanie Andres in einem Gespräch mit dieser Zeitung. Immer weniger Zeit für die Patienten, immer mehr Zeitdruck, immer mehr Stress. „Dafür habe ich den Beruf nicht gelernt.“

Hinzu kamen das kranke Kind und der Ehemann, der nach zwei Herzinfarkten gesundheitlich angeschlagen war. Sie musste sich immer wieder krank melden, weil sie zuhause gebraucht wurde. Das alles war zu viel. Stefanie Andres kündigte.

Job für wenig Geld

Das war 2019. Die junge Emderin war fortan arbeitslos, rutschte nach einem Jahr in Hartz IV – auch weil der schulpflichtige, unter Autismus und Aufmerksamkeitsstörungen (ADS) leidende Sohn mehr und mehr ihre ganze Aufmerksamkeit benötigte und die Sorge um den erkrankten Mann ihr zusätzlich die Luft nahm. Es reichte gerade einmal, um nebenbei für wenig Geld als Reinigungskraft zu jobben. Aber sollte das jetzt alles gewesen sein?

Anfang dieses Jahres, als sich die Lage daheim etwas verbessert hatte, stieß Stefanie Andres auf eine Qualifizierungsmaßnahme als „psychologische Beraterin“. Das klang interessant. Mit dieser Idee sprach sie bei Marie Hennig vor. Die Arbeitsvermittlerin im Emder Jobcenter sah dafür in Ostfriesland allerdings nur wenig Chancen auf dem Arbeitsmarkt, eine Förderung war ausgeschlossen. Doch die beiden blieben dran.

Notfalls mit Druck

„Vor der Einführung des Bürgergeldes hätten wir alles getan, damit Frau Andres möglichst schnell wieder in die Pflege zurückkehrt“, räumt André Jentzsch ein. Der Teamleiter Markt und Integration im Emder Jobcenter will damit zwar nicht sagen, dass man dabei nicht auf die persönliche Situation der Arbeitslosen Rücksicht genommen hätte. Allerdings sah der Gesetzgeber bis Ende Juni vor allem die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt vor – notfalls mit entsprechendem Druck. Mit dem Bürgergeld will man dagegen den Langzeitarbeitslosen seit dem 1. Juli nun nicht mehr jeden Job aufdrücken, sondern langfristiger denken. Qualifizierungsmaßnahmen sollen dafür sorgen, dass die Arbeitslosen nicht von einem Hilfsjob zum anderen geschickt werden. „Das gibt uns mehr Möglichkeiten“, bestätigte Arbeitsvermittlerin Marie Hennig.

Ein neuer Beruf

Im Mai besuchte Stefanie Andres eine vom Jobcenter organisierte „Qualifizierungsmesse“ mit dem vielversprechenden Titel „Chance 23“ und kam dort mit zwei Bildungsträgern ins Gespräch, die von einer Qualifizierung zur „Pädagogischen Assistenzkraft“ berichteten. Ein ganz neuer Beruf, wurde ihr gesagt. Das sind Unterstützer, die sich in Kindergärten, Vorschulen, Schulen und in anderen Einrichtungen um Kinder und Jugendliche kümmern sollen. Als Begleiter, sozusagen. „Ich habe in den vergangenen Jahren so viel bei der Betreuung meines eigenen Kindes gelernt, dass ich sofort gedacht habe: das ist etwas für mich.“

Im Oktober beginnt die sechsmonatige Qualifikation. Am Ende soll ein Zertifikat stehen. Und der Arbeitsmarkt bietet gute Chancen, sagt Marie Hennig vom Jobcenter. Für Stefanie Andres hat schon jetzt ein neuer Lebensabschnitt begonnen: „Ich sehe wieder eine Perspektive.“ Sie sei voll motiviert.

André Jentzsch würde sich wünschen, dass noch mehr Arbeitslose dem Weg von Stefanie Andre folgen würden. „Wir wollen die Menschen davon überzeugen, welche Chancen eine Qualifizierungsmaßnahme bietet." Zwar liegt jeder Fall anders, aber das Bürgergeld biete nun die Möglichkeit, dass Arbeitslose längerfristig auf den Arbeitsmarkt zurückkehren – mit einer neuen Qualifikation oder sogar mit einem neuen Berufsabschluss.


 

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Weitere interessante Artikel

Klinik-Beschäftigte aus Nordwesten zeigen Flagge in Hannover

Die Kliniken stehen finanziell unter starkem Druck. Um das Defizit bei den Betriebskosten auszugleichen, soll der Bund helfen. Wie gut war der Nordwesten bei der Demo in Hannover ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Verbotener Nazi-Verein „Hammerskins“ auch im Nordwesten aktiv

Das Verbot des rechtsextremistischen Vereins „Hammerskins Deutschland“ sorgt bundesweit für Aufsehen. Auch im Nordwesten ist das Netzwerk aktiv, Spuren führen nach Bremen und ...

2000 Teilnehmer demonstrieren in Oldenburg für mehr Klimaschutz

Mit lauten Rufen und bunten Bannern gingen rund 2000 Teilnehmer unter der Leitung von Fridays for Future auf die Oldenburger Straßen. Ihre Forderung: Das Aus für fossile Brennstoffe ...

Austausch hilft beim Umgang mit Krankheit

Die Symptome bei Schilddrüsenerkrankungen können vielfältig sein. Nicht immer gibt es eine schnelle Diagnose. Eine Selbsthilfegruppe kann auf dem Weg hilfreich ...

KLINIKUM OLDENBURG: Mehr Vielfalt – mehr Chancen

Anzeige

Neues Kapitel in der Geschichte der Bauernstube

In dieser Kneipe hat schon Stadtgründer Wilhelm Müller Bier getrunken: Nordenhams älteste Kneipe bleibt erhalten – und demnächst zieht auch noch ein Tattoo-Studio ein.

Kuriose Internet-Klausel könnte Nordenhamer Betrieb Probleme bereiten

Ein Nordenhamer Unternehmer hat seinen Betrieb im vom Verfassungsschutz beobachteten „Königreich Deutschland“ eröffnet. Auf seiner Website beruft er sich auf kuriose Klauseln. ...

Plötzlich hatte Papa Krebs – „Lichtblick“ hilft Kindern krebskranker Eltern

Robin hatte von „Krebs“ schon mal gehört, dachte aber, dass die Ärzte es so machen, dass Papa lebt. Henri hat es sich nicht erlaubt, ein fröhliches Kind zu sein. Beim ...

MEYERDIERKS IMMOBILIEN OLDENBURG: Wir sind für Sie da – Modern der Zukunft zugewandt

Anzeige

Reserviert und nicht erschienen – Darum verlangen einige Restaurants eine Gebühr

Mit einer „No-Show-Gebühr“ bitten Gastronomen Kunden zur Kasse, die ihre Reservierung nicht wahrgenommen oder kurzfristig abgesagt haben. Auch Restaurants im Nordwesten verlangen die ...

Gefälschte Paypal-Anrufe bringen Opfer um Tausende Euros

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer Telefonansage, bei der sich Betrüger als Paypal-Mitarbeiter ausgeben. Es gibt bereits mehrere Geschädigte – einer hat 10.000 Euro ...

Zweijähriger Fenno aus dem Kreis Leer ist gestorben

Der kleine Fenno, der an aplastischer Anämie erkrankt war, ist gestorben. Erst im Juli hatten DKMS und Leukin eine Registrierungsaktion für eine Stammzellenspende ...

JETZT UMSATTELN AUFS I:SY GLÜCK!: Jetzt umsatteln aufs i:SY Glück!

Anzeige

Neuer Inselpolizist mit 30 Jahren: „Es hat sich einfach richtig angefühlt“

Mit 30 Jahren entschied sich der Polizeioberkommissar Kilian Stegmann für ein Leben als Inselpolizist auf Baltrum. Er liebt das Inselleben – doch an eins musste er sich erst ...

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Alle Events & Termine der Region