Zahl der Hinweise im Landkreis Oldenburg steigt

Artikel vom 15.08.2023

Karoline Schulz und Christopher Weckwerth

In Landkreis Oldenburg ist die Zahl der Hinweise auf Kindeswohlgefährungen 2022 erneut gestiegen. Bei einem Großteil der Überprüfungen wurde erfreulicherweise weder eine akute noch eine latente Gefährdung festgestellt. (Symbolbild/Pixabay) 

Die Zahl der Hinweise auf Kindeswohlgefährdung im Landkreis Oldenburg ist 2022 abermals gestiegen. Die Überprüfungen durch das Jugendamt lassen in vielen Fällen aufatmen – leider nicht in allen.

Landkreis - 41 Mädchen und Jungen aus dem Landkreis Oldenburg waren im vorigen Jahr von akuter Kindeswohlgefährdung betroffen. Das geht aus den Zahlen des Landesamtes für Statistik hervor, die am Freitag für das Jahr 2022 veröffentlicht wurden. Insgesamt hatte das Kreisjugendamt 307 Fälle geprüft, bei denen Menschen aus dem Umfeld – etwa Lehrkräfte, Nachbarn oder andere Personen – Kinder gefährdet sahen. Leicht gestiegen ist damit sowohl die Zahl der Meldungen aus dem Kreisgebiet (2021: 274 Verfahren zur Gefährdungseinschätzung; 2020: 256 Verfahren) als auch die Zahl der als akut gefährdet eingestuften Kinder (2021: 40 Kinder; 2020: 33 Kinder).

Neben den 41 Fällen von akuter Gefährdung des Kindeswohls – etwa durch Vernachlässigung, körperliche oder psychische Misshandlung, sexualisierte Gewalt – stellte das Jugendamt im Jahr 2022 bei 38 Mädchen und Jungen eine latente Kindeswohlgefährdung fest. Als „latent gefährdet“ gilt das Kindeswohl, wenn die Frage nach der gegenwärtig bestehenden Gefahr nicht eindeutig beantwortet werden kann, aber gewichtige Hinweise auf eine Kindeswohlgefährdung vorliegen oder sie nicht ausgeschlossen werden kann.

Häufig „nur“ Hilfebedarf

In 205 Fällen sah das Jugendamt keine Gefährdung des Kindeswohls, jedoch Hilfebedarf; und 23 der geprüften Fälle ergaben weder Kindeswohlgefährdung noch Hilfebedarf.

Deutlich mehr Verfahren zur Gefährdungseinschätzung als der Landkreis – und auch die meisten in der gesamten Weser-Ems-Region – hatte 2022 die Stadt Delmenhorst zu bearbeiten: 845 Meldungen wurden dort überprüft. Allerdings gelangte das Jugendamt in 584 Fällen zu der Einschätzung, dass keine Kindeswohlgefährdung vorlag. 40 Kinder waren in Delmenhorst von akuter, 221 von latenter Kindeswohlgefährdung betroffen.

Landestrend ähnlich

Auch landesweit ist die Zahl der Hinweise auf gefährdete Kinder gestiegen. 17.448 Gefährdungseinschätzungen durch die Jugendämter hat es laut Landesamt für Statistik in Niedersachsen insgesamt gegeben – fast 300 mehr als im Jahr zuvor. Zwar ging die Zahl der Fälle, in denen tatsächlich eine Kindeswohlgefährdung festgestellt wurde, in derselben Zeit von 4350 auf 3980 zurück. Damit gab es aber immer noch rund 1000 Kindeswohlgefährdungen mehr als noch im Jahr 2017.

Die Verfahren zur Einschätzung möglicher Gefährdungen bezogen sich etwas häufiger auf Jungen (52 Prozent) als auf Mädchen. Die Altersgruppen waren fast gleichermaßen vertreten, von Babys und Kleinkindern bis drei Jahren bis zu 14- bis 17-jährigen Teenagern.

Etwa die Hälfte der Kindeswohlgefährdungen wurde als akut eingestuft. Am häufigsten ging es dabei um Vernachlässigung (1169 Fälle), gefolgt von körperlicher (660 Fälle) und psychischer Misshandlung (697 Fälle). Sexuelle Gewalt (121 Fälle) wurde vergleichsweise selten festgestellt. In einem einzelnen Verfahren können jeweils mehrere Arten der Kindeswohlgefährdung vermerkt werden.


 

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Weitere interessante Artikel

Klinik-Beschäftigte aus Nordwesten zeigen Flagge in Hannover

Die Kliniken stehen finanziell unter starkem Druck. Um das Defizit bei den Betriebskosten auszugleichen, soll der Bund helfen. Wie gut war der Nordwesten bei der Demo in Hannover ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Verbotener Nazi-Verein „Hammerskins“ auch im Nordwesten aktiv

Das Verbot des rechtsextremistischen Vereins „Hammerskins Deutschland“ sorgt bundesweit für Aufsehen. Auch im Nordwesten ist das Netzwerk aktiv, Spuren führen nach Bremen und ...

2000 Teilnehmer demonstrieren in Oldenburg für mehr Klimaschutz

Mit lauten Rufen und bunten Bannern gingen rund 2000 Teilnehmer unter der Leitung von Fridays for Future auf die Oldenburger Straßen. Ihre Forderung: Das Aus für fossile Brennstoffe ...

Austausch hilft beim Umgang mit Krankheit

Die Symptome bei Schilddrüsenerkrankungen können vielfältig sein. Nicht immer gibt es eine schnelle Diagnose. Eine Selbsthilfegruppe kann auf dem Weg hilfreich ...

KLINIKUM OLDENBURG: Mehr Vielfalt – mehr Chancen

Anzeige

Langzeitarbeitslose aus Emden freut sich dank Bürgergeld auf neue Perspektiven

Was bringt das neue „Bürgergeld“? Der Emderin Stefanie Andres womöglich eine Chance, nach langer Arbeitslosigkeit zurück in einen Beruf zu kommen.

Neues Kapitel in der Geschichte der Bauernstube

In dieser Kneipe hat schon Stadtgründer Wilhelm Müller Bier getrunken: Nordenhams älteste Kneipe bleibt erhalten – und demnächst zieht auch noch ein Tattoo-Studio ein.

Kuriose Internet-Klausel könnte Nordenhamer Betrieb Probleme bereiten

Ein Nordenhamer Unternehmer hat seinen Betrieb im vom Verfassungsschutz beobachteten „Königreich Deutschland“ eröffnet. Auf seiner Website beruft er sich auf kuriose Klauseln. ...

MEYERDIERKS IMMOBILIEN OLDENBURG: Wir sind für Sie da – Modern der Zukunft zugewandt

Anzeige

Plötzlich hatte Papa Krebs – „Lichtblick“ hilft Kindern krebskranker Eltern

Robin hatte von „Krebs“ schon mal gehört, dachte aber, dass die Ärzte es so machen, dass Papa lebt. Henri hat es sich nicht erlaubt, ein fröhliches Kind zu sein. Beim ...

Reserviert und nicht erschienen – Darum verlangen einige Restaurants eine Gebühr

Mit einer „No-Show-Gebühr“ bitten Gastronomen Kunden zur Kasse, die ihre Reservierung nicht wahrgenommen oder kurzfristig abgesagt haben. Auch Restaurants im Nordwesten verlangen die ...

Gefälschte Paypal-Anrufe bringen Opfer um Tausende Euros

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer Telefonansage, bei der sich Betrüger als Paypal-Mitarbeiter ausgeben. Es gibt bereits mehrere Geschädigte – einer hat 10.000 Euro ...

JETZT UMSATTELN AUFS I:SY GLÜCK!: Jetzt umsatteln aufs i:SY Glück!

Anzeige

Zweijähriger Fenno aus dem Kreis Leer ist gestorben

Der kleine Fenno, der an aplastischer Anämie erkrankt war, ist gestorben. Erst im Juli hatten DKMS und Leukin eine Registrierungsaktion für eine Stammzellenspende ...

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Alle Events & Termine der Region