Zweijähriger Fenno aus dem Kreis Leer ist gestorben

Maike Hoffmeier

Der zweijährige Fenno war an aplastischer Anämie erkrankt. Vor Kurzem ist der Junge gestorben. Bild: Patrick Buck

Der kleine Fenno, der an aplastischer Anämie erkrankt war, ist gestorben. Erst im Juli hatten DKMS und Leukin eine Registrierungsaktion für eine Stammzellenspende durchgeführt.

Völlenerkönigsfehn - Traurige Nachrichten aus der Gemeinde Westoverledingen: Der zweijährige Fenno, der an aplastischer Anämie, einer sehr seltenen und schweren Autoimmunerkrankung, bei der im Knochenmark nicht genug Blutzellen gebildet werden, erkrankt war, ist gestorben. Das bestätigte Stefanie Doss von der DKMS auf Nachfrage unserer Redaktion. Erst im Juli hatten DKMS und der Verein Leukin eine Registrierungsaktion für eine Stammzellenspende durchgeführt.

Wie Doss erklärte, ist es gar nicht lange her, dass die Erkrankung bei dem Zweijährigen festgestellt worden war. Um ihm zu helfen, organisierte seine Familie gemeinsam mit der DKMS und Leukin die Registrierungsaktion „Hand in Hand für Fenno“ in Flachsmeer. Die Aktion fand am 15. Juli im Pfarrheim St. Bernhard statt und zahlreiche Menschen kamen, um sich typisieren zu lassen. Dabei wird ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit ihre Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können, in der Hoffnung, nicht nur für Fenno, sondern auch für viele weitere kranke Menschen einen geeigneten Stammzellenspender zu finden.

In einer gemeinsamen Mitteilung von Leukin und DKMS im Juli war Fenno als ein „echter Sonnenschein“ beschrieben worden, dessen Lachen ansteckend ist, der es liebt, in der Sandkiste zu buddeln und die Abenteuer von Feuerwehrmann Sam zu verfolgen. Nun muss von ihm Abschied genommen werden. Die Trauerfeier, so berichtete Stefanie Doss, findet am Freitag, 8. September, statt.


 

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Weitere interessante Artikel

Klinik-Beschäftigte aus Nordwesten zeigen Flagge in Hannover

Die Kliniken stehen finanziell unter starkem Druck. Um das Defizit bei den Betriebskosten auszugleichen, soll der Bund helfen. Wie gut war der Nordwesten bei der Demo in Hannover ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Verbotener Nazi-Verein „Hammerskins“ auch im Nordwesten aktiv

Das Verbot des rechtsextremistischen Vereins „Hammerskins Deutschland“ sorgt bundesweit für Aufsehen. Auch im Nordwesten ist das Netzwerk aktiv, Spuren führen nach Bremen und ...

2000 Teilnehmer demonstrieren in Oldenburg für mehr Klimaschutz

Mit lauten Rufen und bunten Bannern gingen rund 2000 Teilnehmer unter der Leitung von Fridays for Future auf die Oldenburger Straßen. Ihre Forderung: Das Aus für fossile Brennstoffe ...

Austausch hilft beim Umgang mit Krankheit

Die Symptome bei Schilddrüsenerkrankungen können vielfältig sein. Nicht immer gibt es eine schnelle Diagnose. Eine Selbsthilfegruppe kann auf dem Weg hilfreich ...

KLINIKUM OLDENBURG: Mehr Vielfalt – mehr Chancen

Anzeige

Langzeitarbeitslose aus Emden freut sich dank Bürgergeld auf neue Perspektiven

Was bringt das neue „Bürgergeld“? Der Emderin Stefanie Andres womöglich eine Chance, nach langer Arbeitslosigkeit zurück in einen Beruf zu kommen.

Neues Kapitel in der Geschichte der Bauernstube

In dieser Kneipe hat schon Stadtgründer Wilhelm Müller Bier getrunken: Nordenhams älteste Kneipe bleibt erhalten – und demnächst zieht auch noch ein Tattoo-Studio ein.

Kuriose Internet-Klausel könnte Nordenhamer Betrieb Probleme bereiten

Ein Nordenhamer Unternehmer hat seinen Betrieb im vom Verfassungsschutz beobachteten „Königreich Deutschland“ eröffnet. Auf seiner Website beruft er sich auf kuriose Klauseln. ...

MEYERDIERKS IMMOBILIEN OLDENBURG: Wir sind für Sie da – Modern der Zukunft zugewandt

Anzeige

Plötzlich hatte Papa Krebs – „Lichtblick“ hilft Kindern krebskranker Eltern

Robin hatte von „Krebs“ schon mal gehört, dachte aber, dass die Ärzte es so machen, dass Papa lebt. Henri hat es sich nicht erlaubt, ein fröhliches Kind zu sein. Beim ...

Reserviert und nicht erschienen – Darum verlangen einige Restaurants eine Gebühr

Mit einer „No-Show-Gebühr“ bitten Gastronomen Kunden zur Kasse, die ihre Reservierung nicht wahrgenommen oder kurzfristig abgesagt haben. Auch Restaurants im Nordwesten verlangen die ...

Gefälschte Paypal-Anrufe bringen Opfer um Tausende Euros

Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt vor einer Telefonansage, bei der sich Betrüger als Paypal-Mitarbeiter ausgeben. Es gibt bereits mehrere Geschädigte – einer hat 10.000 Euro ...

JETZT UMSATTELN AUFS I:SY GLÜCK!: Jetzt umsatteln aufs i:SY Glück!

Anzeige

Neuer Inselpolizist mit 30 Jahren: „Es hat sich einfach richtig angefühlt“

Mit 30 Jahren entschied sich der Polizeioberkommissar Kilian Stegmann für ein Leben als Inselpolizist auf Baltrum. Er liebt das Inselleben – doch an eins musste er sich erst ...

Der Nordlicht Newsletter

Jede Woche Freitag für Euch!

Jetzt zum Newsletter anmelden

Alle Events & Termine der Region