Werke von Karol Szymanowski, Mieczysław Karłowicz, Anna Oświecimow und Henryk Górecki; Eintritt: 19 Euro, Kartenvorverkauf: www.ol.de/stth
Ein rein polnisches Programm hat Gastdirigent Dawid Runtz, Chefdirigent der Zagreber Philharmonie, für das 5. Sinfoniekonzert des Oldenburgischen Staatstheaters zusammengestellt: Karol Szymanowskis romantisch geprägte Konzertouvertüre op. 12 eröffnet den Abend. Es folgt Mieczysław Karłowicz’ Sinfonische Dichtung "Stanisław und Anna Oświecimow" op. 12, die die Geschichte einer verbotenen Liebe erzählt – ein "polnisches Romeo und Julia".
Der Höhepunkt des Konzertes ist Henryk Góreckis "Sinfonie der Klagelieder": eine tief ergreifende musikalische Reise durch die polnische Geschichte, in der eine Marienklage, ein Gebet, das an einer Zellenwand im Gestapo-Hauptquartier in Zakopane gefunden wurde, sowie ein Volkslied aus der Zeit der polnischen Aufstände vertont wurden. Eine melancholische und intensive Musik, gesungen von der deutsch-polnischen Sängerin Martyna Cymerman.