im Anschluss gibt es Wasser, Wein, Snacks und Gelegenheit für ein Gespräch; Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten
Das Barocktrio tritt seit mehreren Jahren erfolgreich in Deutschland sowie im Ausland auf Festivals, Projekten und verschiedenen Konzertformaten auf. Dabei wird die Aufführung von Musik mit der Forschungsarbeit verbunden: Dem Lesen von Primärquellen und alten Handschriften. Denn es ist den Künstlern wichtig, dass Barockmusik so aufgeführt wird, wie sie in ihrer Entstehungszeit aufgeführt worden ist.
Anastasia Yauzrezava ist in Minsk geboren und aufgewachsen. Im Jahr 2009 erhielt Sie Ihren ersten akademischen Grad an der Minsker Musikhochschule als klassische Gitarristin. Im Jahr 2014 schloss Sie Ihr zweites Studium an der Belarussischen Staatlichen Pädagogischen Universität ab, wo sie Musik- und Sozialpädagogik studierte. Ihre Konzerttätigkeit begann in Belarus, kurz vor ihrem Abschluss an der Pädagogischen Universität: Anastasia gründete zunächst ein Barockduett, dann ein Trio, mit dem Sie in ganz Belarus Konzerte gab. Im Jahr 2017 gewann das Duo einen Preis bei einem internationalen Wettbewerb in Gomel (Belarus). Anastasia nahm auch als Gitarristin an vielen Projekten teil und nahm mehrere CDs als Session-Musikerin, u.a. mit dem Hauptchor der Minsker Kathedrale auf. Sie nahm zudem an Meisterkursen von Musikern wie P.O`Dette, M.Gondko, A.Schlegel, M.Freimuth sowie an verschiedenen Orchester- und Ensembleprojekten teil. Dabei forcierte sie aber auch stetig eigene musikalische Projekte als Solo- und Ensamblemusikerin. In 2022 graduierte Sie als Lautenistin an der Hochschule für Künste Bremen (bei Prof. J.Held).
Ngating Wong wurde in Hong Kong geboren. Sie kam im Jahr 2018 nach Deutschland, um Ihr Studium der Alten Musik fortzusetzen. Derzeit studiert Sie Barockflöte an der Hochschule für Künste Bremen. Sie studierte von 2018 bis 2021 bei Prof. Marten Root und ab 2022 bei Georges Barthel. Bevor Sie sich in die historischen Flöten verliebte, war Ngating eine Querflötistin. 2012-2017 studierte Sie an der Chinese University of Hong Kong mit Schwerpunkt Flöten Performance bei Megan Sterling, der Ersten Flötistin des Hong Kong Philharmonic Orchestra. Im Jahr 2015, während Ihres Auslandsjahres an der Universität, lebte Ngating ein Jahr in England und wurde in das Flötenstudio von Trevor Wye aufgenommen, ein sechsmonatiges intensives Aufführungs- und Pädagogik-Trainingsprogramm des berühmten englischen Flötisten und Pädagogen Trevor Wye ehemaliger Abteilungsleiter für Holzbläser am Royal Northern College of Music und Autor des Practice Book for the Flute. Während der Zeit in England, beeinflusst von der Leidenschaft von Trevor Wye, historische Flöten und Originalmanuskripte zu sammeln, fand Ngating Ihr unwiderstehlich großes Interesse an Barockmusik und der Barockflöte und beschloss später, Ihren musikalischen Weg in Richtung Alte Musik zu konzentrieren. Neben der Musik ist Ngating gleichzeitig eine professionelle Fotografin und Grafikdesignerin.
Lam Tim Wai wurde in Honkong geboren. Er ist einer der weniger Barockstreicher in Hongkong. Lam war der erste Solo Gambist aus Hongkong, der die Matthäus-Passion und die Johannes-Passion von Bach aufführte. Lam wurde zu verschiedenen Soloauftritten in verschiedene Städte wie Otaru (Hokkaido), Tokio, Shanghai usw. eingeladen. Er nahm auch an verschiedenen lokalen und internationalen Barock-Meisterkursen von José Vázquez, Yukimi Kambe, Jonathan Manson, Phantasm, Jérome Hantaï und Rainer Zipperling, etc. teil.
Im Jahr 2022 Schloss sein Lam Masterstudium auf der Viola da Gamba ab. Lam studierte bei Mieneke van der Velden und Josh Cheatham am Conservatorium van Amsterdam. Derzeit studiert Lam Barockbratsche an der Hochschule für Künste Bremen bei Veronika Skuplik.
Schon seit Seinen ersten Studien auf der modernen Bratsche begeisterte sich Lam für historische Aufführungen. Lam studierte historische Musikpraxis mit dem Academy Early Music Ensemble unter der Leitung von Benedict Cruft und Dr. Shane Leveque, während er moderne Bratsche an der Hong Kong Academy for Performing Arts studierte.
Seit 2012 fördert Lam mit der Early Music Society of Hong Kong (gegründet von Lam und seinen Kollegen) alte Musik in Hongkong. Im Juli 2017 wurde die Gesellschaft nach Shanghai eingeladen, um eine Woche lang Konzerte und Demonstrationen zu geben. Die Gesellschaft hat mit verschiedenen Chorgruppen bei verschiedenen Barockkonzerten in Hongkong zusammengearbeitet, darunter Händel Messiah, Bachs Johannespassion usw. Lam unterrichtete auch Viola da Gamba in Barockmusikaufführung an der Hong Kong Academy for Performing Arts.