Alle Events & Termine der Region

Wolfgang Jacob, Margret und Wolf Ewert

calendar_today23.03.2023
access_time16:00 Uhr

Keramik (bis 31. März)

Bewusste Formgebung und das unbedingte Vertrauen in die Gestaltungskraft des Feuers im Noborigama, einem nach japanischem Vorbild gebauten holzbefeuerten Dreikammerofen, vereinen sich in den keramischen Gefäßen und Objekten von Wolfgang Jacob. Die in einer besonderen Plattentechnik gearbeiteten, häufig geschlossenen, tönernen Körper verweisen formal auf das Gefäß jenseits seiner reinen Zweckdienlichkeit. Naturnähe und Erdverbundenheit finden sich in den großen Doppelwandgefäßen ebenso, wie in den Natursteinen gleichenden, weich gefassten, gerundeten Exponaten. Der Fall der Asche und der Verlauf des Feuers im Holzbrand lassen die von den Flammen zufällig gezeichneten Oberflächen in satter, zurückhaltender Farbigkeit erblühen.

Feinsinnig illustrierte Tier- und Menschendarstellungen und meisterlich gedrehte, reich dekorierte Gefäße entstehen im "Atelier Tonwerk" von Wolf und Margret Ewert.

Liebevoll überzeichnet, mit freundlich-satirischem Hintersinn setzt Wolf Ewert seine tönernen Protagonisten in Szene. Ob Turner mit Hängebauch oder schlaksig-schlaffer Handytipper: Es sind humorvolle wie auch poetische
Momentaufnahmen des Alltags, die in Wolf Ewerts figürlichen Illustrationen ihre Renaissance erleben.

Margret Ewerts unverwechselbares, vielfach aufwendig kanneliertes Repertoire an Gebrauchskeramik – Kannen,
Schalen, Tassen, Teller, Dosen – vereint hohe Funktionalität und Ästhetik in Form und Oberfläche. Perfekt gedrehte, gediegene Gefäße, geprägt durch eine ausdrucksstark – feingliedrige Bemusterung von großer Detailfülle, zeugen von unbedingter Beherrschung des Metiers.

Veranstaltungsort

Kunstforum der Werkschule

location_on Rosenstraße 41
26122 Oldenburg


Artikel teilen: