So klappt’s (vielleicht) mit einem Termin beim Kinder- und Jugendarzt

Brake/Wesermarsch - 14 200 Kinder und Jugendliche – aber nur vier niedergelassene Ärzte: Offiziell stellt dieses Verhältnis zwar noch keine Unterversorgung dar. Aber zahlreiche Eltern im Landkreis Wesermarsch können ein Lied singen von den Schwierigkeiten, bei einem Kinder- und Jugendarzt (rechtzeitig) einen Termin zu bekommen.
Auch die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) weiß um die Probleme, kann daran aktuell aber leider nichts ändern. „Es ist schwer, nicht vorhandene Ärzte auf dem Land zu verteilen“, sagte ein Sprecher der KVN auf Anfrage. Er kann nur Tipps geben, die eine Terminfindung unter Umständen erleichtern und den Arztbesuch damit angenehmer machen können.
Sieben Regeln
Die sieben „goldenen Regeln“ der KVN sind:
Viele Versuche: Wenn es bei der Wunschpraxis mit einem Termin nicht klappt, sollten Eltern ruhig mehrere Kinderarztpraxen kontaktieren. Eine Übersicht über alle Praxen, unter Umständen auch in einem benachbarten Landkreis, ist unter www.arztauskunft-niedersachsen.de zu finden.
KVN kontaktieren: Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) ist unter der Telefonnummer 116117 zu erreichen. Die Terminservicestelle hilft bei der Terminfindung weiter.
Hausärzte: Viele Hausärzte betreuen Kinder ebenfalls. Unter Umständen genügt es, dort einen Termin zu vereinbaren.
Planung: Bei akuten Notfällen ist das natürlich nicht möglich, aber eine frühzeitige Planung der Kinderarztbesuche hilft nicht nur Betroffenen, sondern auch den Ärzten. Langfristige Anmeldungen sind ratsam, wenn es beispielsweise um Impfungen oder Vorsorgeuntersuchungen geht.
Absagen: Die KVN bittet, das sogenannte „Doktorhopping“ zu vermeiden. Wer also bei einem Arzt einen Termin bekommen hat, sollte diesen unbedingt einhalten oder zumindest absagen, wenn es bei einem anderen Arzt geklappt hat.
Abwägung: Muss wirklich jedes gesundheitliche Problem in einer speziellen Praxis abgeklärt oder behandelt werden? Fürsorge ist richtig, unter Umständen reicht aber auch die elterliche Wärme daheim als Therapie.
Geduld: Wer einen Termin bekommen hat, ist leider noch immer nicht am Ziel angekommen. Häufig kommt es in den Arztpraxen zu langen Wartezeiten. Diese sollten die Eltern am Tag des Termins einplanen und geduldig bleiben.
Weitere interessante Artikel