Draußen schmeckt´s besser

Im Nordwesten - Der Garten wird immer mehr zur Wohnlandschaft und Outdoorküchen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Da liegt es nahe, auch Kräuter und Gemüsepflanzen dekorativ und gestalterisch in den Terrassenbereich mit einzubinden.
Warum nicht verschiedene Grillkräuter als Kübelpflanze dekorativ auf die Terrasse platzieren, wo sie auch gleich bei einem Grillabend mitverwendet werden können. Rosmarin, Thymian und Co duften nicht nur angenehm und appetitanregend, sie gibt es auch in verschiedenen optisch ansprechenden Arten wie zum Beispiel Hängerosmarin (Rosmarinum ´Prostratus`), Zitronenthymian (Thymus x citriodorus) oder Goldoregano (Origanum vulgaris ´Goldtaler`) und Roter Strauchbasilikum (Ocimum basilicum ´Magic Blue`).
Verschiedene Kräuter wie Zitronenverbene (Lippia citriodora) und Kaugummistrauch (Lippia polystacha) eignen sich sehr gut als Kübelpflanze und halten mit ihrem angenehmen Duft lästige Mücken fern. Verwendet werden können die erfrischenden Kräuter in Cocktails und fruchtigen Salaten.
Auch Hochbeete werden, neben der Anzucht von eigenem Gemüse, immer mehr als gestalterisches Element eingesetzt. Es gibt sie in ganz unterschiedlichen Ausführungen und Materialien (Holz, Stein, Weidengeflecht), von daher fügen sie sich sehr gut auf individuellen Terrasse und in Gartenbereichen ein. Im Hochbeet ist Gärtnern auf kleinsten Raum möglich und so mancher Salat kann frisch für die nächste Gartenparty herangezogen werden.
Weitere interessante Artikel